90:00
FC Bayern München - Werder Bremen
3:0
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-
beendet
  • 3:0 Kane (90.)
  • 2:0 Sané (82.)
  • 1:0 Kane (56.)

FC Bayern München

153045607590

Werder Bremen

MinKommentar
90.Fazit: Der FC Bayern München bezwingt harmlose Bremer im Nord-Süd-Schlager souverän mit 3:0! Nach dem ereignisarmen 0:0 zur Pause kamen die Münchner verbessert aus der Kabine. Nur wenige Sekunden nach dem Wiederanpfiff scheiterte Kane mit einem Distanzschuss zwar noch an der Latte, doch der Engländer zeigte sich im weiteren Spielverlauf vom Punkt treffsicher. Damit sorgte er zum siebten Mal in der laufenden Saison für das wichtige 1:0 und mit der letzten Aktion auch für den verdienten Endstand. Zwischenzeitlich beruhigte Sané nur Sekunden nach seiner Einwechselung mit dem wichtigen zweiten Treffer die FCB-Gemüter. Denn Bremen lebte lange Zeit noch von dem knappen Zwischenstand. Da die Norddeutschen im zweiten Abschnitt jedoch gar keine offensive Gefahr mehr entwickeln konnten, war der bayrische Dreier zu keinem Zeitpunkt ernsthaft gefährdet. Mit dem hochverdienten Sieg starten die Bayern erfolgreich und vor allem defensiv verbessert in den so wichtigen Februar. Als nächstes geht es in der Champions League gegen Celtic Glasgow und am kommenden Wochenende steht das absolute Spitzenspiel gegen Leverkusen an. Für Werder ist die Pleite natürlich bitter, aber kein großer Rückschlag. Gegen Hoffenheim ist dann sicherlich wieder mehr möglich für die Grün-Weißen.
90.Abpfiff

90.Tooor für Bayern München, 3:0 durch Harry Kane Kane schnürt den Doppelpack! Dieses Mal verzögert der Engländer seinen Anlauf und guckt Zetterer aus. Das Eck und das Resultat bleiben aber das gleiche. Mit dem rechten Innenrist vollendet der 31-Jährige wieder sicher in das untere linke Eck.
90.Tor für FC Bayern München (3:0)
Torschütze: Kane
90.Die Szene wird vom VAR gecheckt. Dabei geht es jedoch nicht um das Foul, sondern um eine mögliche Abseitsstellung von Olise, der beim Dribbling von Musiala wohl kurz nochmal den Ball touchierte.
90.Zweiter Elfmeter für die Bayern! Jamal Musiala schlängelt sich mit schnellen kurzen Bewegungen bis rechts in den Sechzehner durch und wird unten links von Jung getroffen. Dementsprechend gibt es zum Abschluss der Partie den nächsten Strafstoß.
90.Musiala tanzt vor dem Strafraum mit dem Ball gleich mehrere Gegner aus und legt anschließend rechts raus zu Kimmich. Der 29-Jährige flankt den Ball daraufhin perfekt an den zweiten Pfosten zu Kane. Der Neuner kommt im Duell mit Pieper zum Kopfball und zwingt Zetterer zur nächsten Glanztat.
90.Laimer wird von Olise in der Box in Szene gesetzt und taucht dadurch plötzlich komplett frei vor Zetterer auf. Der SVW-Keeper bleibt lange stehen und kann den versuchten Lupfer dadurch entschärfen.
90.Fünf Minuten gibt es im zweiten Durchgang obendrauf. Solange hier nichts völlig außergewöhnliches mehr passiert, fährt der FC Bayern einen ungefährdeten Heimsieg ein.
90.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90.Raphaël Guerreiro konnte heute nicht viele Akzente setzen. Das liegt aber auch daran, dass das Spiel der Münchner komplett auf die rechte Seite ausgelegt war. Für den Portugiesen ist Josip Stanišić neu dabei.
90.Wechsel bei FC Bayern München
raus: Guerreiro
rein: Stanisic
87.Bremen nutzt das letzte Wechselfenster für einen doppelten Tausch. Issa Kaboré und Oliver Burke bekommen noch ganz spät die Chance sich zu zeigen.
87.Wechsel bei Werder Bremen
raus: Köhn
rein:
87.Wechsel bei Werder Bremen
raus: Ducksch
rein: Burke
84.Gelbe Karte für Leon Goretzka (Bayern München) Während sich Sané mit einem Treffer anmeldet, tut es Goretzka mit einem Foul. In der gegnerischen Hälfte tritt Goretzka André Silva auf den Fuß, zieht ihm dadurch den Schuh aus und sieht folgerichtig seine erste Gelbe Karte der laufenden Saison.
84.Gelb für Goretzka von FC Bayern München
82.Tooor für Bayern München, 2:0 durch Leroy Sané Der Joker sticht sofort! Musiala behauptet den Ball auf dem rechten Flügel gut und nimmt Laimer mit. Der treibt den Ball von außen bis in den Strafraum, hat den Kopf oben und flankt den Ball perfekt an den zweiten Pfosten. Dort löst sich Sané mit einem starken Laufweg von seinem Gegenspieler und kann den Ball am Ende aus kurzer Distanz problemlos mit dem linken Innenrist in das leere Tor abtropfen lassen.
82.Tor für FC Bayern München (2:0)
Torschütze: Sané
81.Vincent Kompany tauscht doppelt: Für Aleksandar Pavlović und Kingsley Coman kommen Leon Goretzka, der gestern 30 Jahre alt geworden ist, und Leroy Sané.
81.Wechsel bei FC Bayern München
raus: Coman
rein: Sané
81.Wechsel bei FC Bayern München
raus: Pavlovic
rein: Goretzka
79.Einen langen Schlag an den FCB-Strafraum köpft Upamecano per Bogenlampe sehr knapp zurück zu Neuer. Der FCB-Kapitän ist aber noch deutlich genug vor dem lauernden Ducksch am Ball und lässt keine Gefahr aufkommen.
78.Nach einer ruhigen FCB-Ballbesitzphase kommt Joshua Kimmich aus dem Rückraum zum Schuss. Der Sechser zielt aber zu zentral. Dementsprechend ist Zetterer erneut sicher zur Stelle.
76.Coman flankt den Ball fast vom linken Strafraumeck hoch an den zweiten Pfosten. Dort kommt Olise im Rücken von gleich mehreren Akteuren aus gut sieben Metern zum Kopfball. Dabei erwischt der Franzose den Ball nicht optimal und stellt Zetterer mit seinem Aufsetzer vor keinerlei Probleme.
75.Dem SV Werder Bremen gelingt es in den letzten Minuten wieder deutlich besser das Spiel offener zu gestalten und die Münchner weiter weg vom Tor zu halten. In der Offensive bleiben die Gäste aber weiter blass.
73.Konrad Laimer kommt positionsgetreu für Sacha Boey, der sich offensiv immer wieder mit eingeschaltet hat und in der Defensive kaum gefordert war.
73.Wechsel bei FC Bayern München
raus: Boey
rein: Laimer
71.Jamal Musiala zieht aus dem linken Halbfeld nach innen und schließt mit einem flachen Schlenzer auf das rechte Eck ab. Dem Schuss fehlt ein wenig der Schwung. Deshalb kann Michael Zetterer sicher zupacken.
70.André Silva startet erstmals bis in den gegnerischen Strafraum durch und wird von Ducksch mit einem Steckpass gesucht. Guerreiro passt aber gut auf und fängt den Ball noch vor der Sechzehnerlinie ab.
67.Zetterer hält Werder im Spiel! Kimmich bringt eine Ecke von der linken Fahne hoch an den zweiten Pfosten. Dort setzt sich Upamecano im Luftduell durch und visiert mit seinem Kopfball das untere rechte Eck an. Zetterer reagiert blitzschnell und kratzt den Ball noch gerade eben mit einer Hand von der Linie.
67.Noch haben die Gäste Zeit um die eigenen Offensivbemühungen zu steigern. Im zweiten Abschnitt kam von den Norddeutschen allerdings wirklich noch überhaupt nichts nach vorne.
65.Kompany und seinem Team ist es gelungen in der Halbzeit an kleinen Stellschrauben zu drehen und damit das eigene Angriffsspiel mehr zu beleben. Gerade mit den Chip-Pässen von Joshua Kimmich stellen sie die Bremer nun vermehrt vor Probleme.
62.Gelbe Karte für André Silva (Werder Bremen) Bei einem Konter der Bremer kreuzen sich die Laufwege von Kimmich und André Silva, der seinen Gegenspieler zu Fall bringt. Der Unparteiische entscheidet sofort auf Offensivfoul. Das schmeckt dem SVW-Neuzugang gar nicht und auch er holt sich Gelb wegen Meckerns ab.
62.Gelb für Silva von Werder Bremen
60.Harry Kane wird links am Fünfer in Szene gesetzt und kommt relativ freistehend mit seinem schwächeren linken Fuß zum Abschluss. Damit verfehlt der 31-Jährige das kurze Eck überraschend deutlich.
58.Harry Kane ist weiter der Torjäger vom Dienst. In seinem 51. Einsatz in der Bundesliga ist es bereits sein 56. Treffer. Dabei hat er nun 13 von 13 Elfmetern verwandelt.
56.Tooor für Bayern München, 1:0 durch Harry Kane Sicher verwandelt! Kane übernimmt die Verantwortung und leibt aus elf Metern makellos. Mit dem rechten Innenrist schießt der Neuner den Ball unhaltbar in das kleine Netz des linken Ecks. Da Zetterer die andere Seite wählt, ist der Keeper ohne Abwehrchance.
56.Tor für FC Bayern München (1:0)
Torschütze: Kane
55.Gelbe Karte für Mitchell Weiser (Werder Bremen) Miloš Veljković, der heutige SVW-Kapitän, ist bereits beim Unparteiischen. Trotzdem meldet sich auch Mitchell Weiser nochmal lautstark an und wird dafür auch noch verwarnt.
55.Gelb für Weiser von Werder Bremen
54.Gelbe Karte für Anthony Jung (Werder Bremen) Anthony Jung sieht für das Handspiel obendrein die Gelbe Karte.
54.Gelb für Jung von Werder Bremen
54.Elfmeter für den FC Bayern! Kimmich chippt den Ball in den Lauf von Kane, der den Ball in der Box mit der Brust an Jung vorbeilegen möchte. Der Arm des Verteidigers ist im Zweikampf dann nicht nur am Stürmer dran, sondern hält auch den Ball auf. Deshalb zeigt Storks sofort auf den Punkt.
52.Der zweite verletzungsbedingte Wechsel bei Werder Bremen sorgt für das Debüt von André Silva im Dress der Grün-Weißen. Der Portugiese hofft an der Weser natürlich wieder auf deutlich mehr Einsatzzeit als zuletzt bei Leipzig.
52.Wechsel bei Werder Bremen
raus: Njinmah
rein: Silva
51.Njinmah war zwischenzeitlich auf das Feld zurückgekehrt. Jetzt sitzt der 24-Jährige aber schon wieder auf dem Rasen. Auch für ihn scheint es nicht weiterzugehen.
48.Auf das erste Highlight folgt direkt die erste Unterbrechung. Justin Njinmah muss nach einem Zweikampf mit Min-jae Kim behandelt werden.
46.Nur wenige Sekunden nach dem Seitenwechsel bebt das Gebälk! Musiala legt den Ball aus der linken Halbspur für Kane quer, der 18 Meter vor dem Tor erstaunlich viel Freiraum hat und einfach mal abzieht. Mit dem rechten Spann zieht der Engländer wuchtig ab und donnert den Ball über Zetterer hinweg an die Latte. Das ist mal ein Start in den zweiten Durchgang.
46.Weiter geht's! Beide Trainer verzichten auf personelle Veränderungen zu Beginn der zweiten Hälfte. Bremen war aber bereits im ersten Abschnitt zu einem Tausch gezwungen bei dem Alvero für Stage kam.
46.Anstoß zweite Halbzeit

45.Halbzeitfazit: Mit einem torlosen Remis geht es im traditionsreichsten Duell der Bundesliga zwischen Bayern und Bremen in die Kabinen. Die Münchner hatten erwartungsgemäß deutlich mehr Spielanteile und drängten die Gäste phasenweise ganz tief hinten rein. Werder verteidigte aber auch in der neu zusammengestellten Defensive gut und ließ fast gar nichts zu. Die beste FCB-Chance hatte Kane erst mit der letzten Aktion vor der Pause. Kompany und sein Team müssen sich für den zweiten Durchgang also etwas einfallen lassen, um in der Offensive für mehr Durchschlagskraft zu sorgen. Bremen könnte mit Sicherheit bereits mit dem Zähler sehr gut leben und wird die eigene Herangehensweise wohl nicht anpassen. Es könnte also ein ziemlicher Krimi werden. Bis gleich!
45.Halbzeit
45.Boey findet mit einer Flanke von knapp rechts vor dem Strafraum den Kopf des am Elfmeterpunkt lauernden Kanes. Der Stürmer verfehlt das lange Eck mit seinem Kopfball nur haarscharf.
45.60 Sekunden kommen im ersten Durchgang oben drauf.
45.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43.Jetzt ist wirklich Feierabend für den torgefährlichsten Bremer. Jens Stage macht verletzungsbedingt Platz für Skelly Alvero.
43.Wechsel bei Werder Bremen
raus: Stage
rein: Alvero
43.Stage ist zwar wieder auf dem Feld, aber schleppt sich nur noch über das Feld. Es wird sicherlich noch vor der Pause den Wechsel geben.
41.Jens Stage sitzt auf dem Rasen und muss behandelt werden. Ein Ausfall des Dänen würde Werder hart treffen. Mit Skelly Alvero macht sich die Alternative sicherheitshalber schon einmal bereit.
40.Kurz vor der Pause erhöhen die Münchner den Druck sichtlich und schnüren Werder mittlerweile vollständig hinten fest.
38.Harry Kane, der sein erstes Bundesligator gegen Werder Bremen erzielen konnte, ist heute noch recht unauffällig. Nach einer Flanke von der rechten Seite erwischt der Neuner den Ball bei seinem Kopfball aus zentralen sieben Metern nicht so richtig. Dadurch entsteht überhaupt keine Gefahr für das Tor von Michael Zetterer.
35.Nach einer längeren Ballbesitzphase der Gastgeber bietet Michael Olise mal einen dynamischen Tiefenlauf an. Joshua Kimmich sieht das sofort und probiert es mit dem diagonalen Chipp. Das Anspiel gerät allerdings ein Stück zu weit und landet dadurch im Toraus.
33.Mit schnellem Kurzpassspiel kombinieren sich die Münchner knapp vor dem SVW-Strafraum von links nach rechts bis zu Olise. Der zieht mit dem Ball am Fuß wieder in die andere Richtung und zieht aus der zweiten Reihe einfach mal ab. Der Schuss wird noch leicht abgefälscht und verfehlt das Tor nur knapp.
31.Von den Ausfällen von Marco Friedl und Niklas Stark in der SVW-Dreierkette ist noch nicht viel zu sehen. Die Defensive der Norddeutschen steht wirklich gut und lässt die gefürchtete FCB-Offensive nur ganz selten zur Entfaltung kommen.
28.Kimmich bringt den Ball einfach mal hoch in den Strafraum. Damit sorgt er für ein kleines Missverständnis zwischen Weiser und Pieper, die sich gegenseitig verwirren und dadurch nicht ausreichend klären können. Links im Strafraum landet der Ball dadurch bei Coman, der umgehend mit dem rechten Innenrist das lange Eck anvisiert. Der Schlenzer landet aber nur auf dem Tordach.
27.Michael Olise tritt einen Eckstoß von der rechten Seite mit Schnitt zum Tor butterweich hoch an den ersten Pfosten. Dort ist Zetterer im Gedränge aber erneut auf dem Posten und mit den Fäusten dazwischen.
25.Die Münchner sind wieder um mehr Sicherheit bemüht und lassen den Ball im Mittelfeld wieder ruhig durch die eigenen Reihen laufen. Daraus resultieren um die 65 Prozent Ballbesitz.
22.Bremen wird mutiger und kommt direkt zu Möglichkeiten! Wieder geht es dabei über die rechte Weiser-Seite in das Angriffsdrittel. Dort bringt der 30-Jährige den Ball nach innen zu Ducksch, der direkt in den Rückraum zu Lynen ablegt. Bei der Direktabnahme des Belgiers ist aber erneut ein bayrisches Abwehrbein dazwischen.
20.Coman verliert den Ball auf der linken Offensivseite im Fallen und sofort geht es ganz schnell in die andere Richtung. Weiser treibt den Ball dabei fast im Alleingang nach vorne und probiert an der Sechzehnerlinie querzulegen. Den Pass kann Kim aber zur Ecke klären, die im Anschluss ungefährlich bleibt.
18.Olise steckt den Ball vom rechten Flügel clever auf den durchstartenden Musiala durch. Der 21-Jährige visiert aus spitzem Winkel das lange Eck an. Zetterer kommt ein paar Schritte heraus, macht das Eck ganz klein und ist mit der rechten Hand dazwischen. Dadurch springt der Ball in die Mitte wo Veljković vor dem einschussbereiten Coman klären kann.
16.Die Anfangsviertelstunde ist bereits vorbei. Die Hausherren haben das Heft des Handels fest im Griff. Es gelingt den Roten aber noch nicht wirklich aus dem Positionsspiel heraus Chancen zu kreieren. Die Kompany-Elf bleibt aber geduldig und sucht weiter nach der Lücke. Bremen verteidigt gut, aber schafft es noch nicht die eigenen Konter vielversprechend nach vorne zu tragen.
13.Wieder steht Kimmich auf der rechten Seite zum Freistoß bereit. Der 29-Jährige zieht den Ball scharf vor das Tor. Zetterer ist im Fünfer aber hellwach und faustet den Ball weg. Zwar kriegen die Bayern die zweite Chance und Kane kommt aus kürzester Distanz sogar zum Abschluss. Doch erneut entscheidet das Schiedsrichtergespann berechtigterweise auf Abseits.
11.Werder gelingt es in den letzten Minuten immer wieder mal im Ansatz einen Konter zu fahren und den Weg in die FCB-Hälfte zu finden. Die Münchner arbeiten aber gut zurück und verhindern erst ein Durchkommen von Grüll und dann auf der anderen Seite von Weiser.
8.Erstmals kommt der Rekordmeister mit Tempo in das letzte Drittel. Der Ball geht rechts raus zu Sacha Boey. Der aufgerückte Außenverteidiger sucht aus spitzem Winkel den Abschluss. Allerdings ist sein Schuss keine große Gefahr und Michael Zetterer ist im kurzen Eck sicher zur Stelle.
7.Für Manuel Neuer, der seinen Vertrag unter der Woche frisch verlängert hat, ist es das 518. Spiel in der Bundesliga. Damit rückt er in der ewigen Rangliste auf den neunten Platz.
5.Seit dem ersten Augenblick bietet das Geschehen auf dem Rasen das erwartete Bild. Die Münchner haben viel Ballbesitz und drängen Bremen in die eigene Hälfte. Die konzentrieren sich ihrerseits auf eine kompakte Defensivarbeit und lauern auf Umschaltsituationen.
2.Früh gibt es die erste Standardsituation für die Bayern. Bei einem Kimmich-Freistoß aus dem rechten Halbfeld kommt Kane zentral in der Box zum Kopfball und nickt den Ball nur knapp drüber. Allerdings geht auch sofort die Fahne des Linienrichters hoch.
1.Los geht's! Die im gewohnten Rot spielenden Bayern eröffnen den 21. Spieltag. Bremen hält in den weißen Trikots dagegen.
Anstoß
0 Der direkte Vergleich beim Nord-Süd-Schlager spricht in der Gesamtbilanz und auch in jüngerer Vergangenheit ganz klar für die Bayern. Von den letzten 30 Aufeinandertreffen in der Bundesliga konnte Bremen nur ein einziges gewinnen. Das war jedoch ausgerechnet beim letzten Gastspiel in München, das sie durch den goldenen Treffer von Mitchell Weiser mit 1:0 für sich entscheiden konnten. Die auswärtsstarken Hansestädter werden sich also auch heute sicherlich etwas ausrechnen, obwohl es im Hinspiel eine 5:0-Klatsche gab.
0 Bremen konnte sich zuletzt deutlich steigern. Nach nur einem Zähler aus den ersten drei Spielen im Kalenderjahr 2025 gelang es den Norddeutschen mit einem 2:2 in Dortmund und dem 1:0-Erfolg gegen die formstarken Mainzer sich eindrucksvoll zurückzumelden. Dadurch hat Werder starke 30 Punkte auf dem Konto und ist damit voll im Kampf um die internationalen Ränge mit dabei. Bereits mit einem Remis könnten sie mit den auf Rang sechs liegenden Mainzern gleichziehen. Aus einem Sieg würde sogar der Sprung auf Platz fünf resultieren.
0 Der FC Bayern ist in der Liga perfekt in das neue Jahr gestartet und konnte als einzige Mannschaft alle fünf Partien für sich entscheiden. Dadurch beträgt ihr Vorsprung auf den Verfolger aus Leverkusen sechs Punkte. Nun wollen die Münchner mit einem weiteren Dreier den Abstand auf den amtierenden Doublesieger zumindest vorübergehend erweitern, um den Druck vor ihrem morgigen Gastspiel in Wolfsburg zu erhöhen und die Werkself auf keinen Fall bereits vor dem direkten Duell am kommenden Wochenende näher rankommen zu lassen. Ohnehin ist die heutige Begegnung der Startschuss für wegweisende Wochen beim FCB. Bis zum Ende des Monats stehen in den Champions-League-Playoffs die Duelle gegen Celtic Glasgow an und in der Bundesliga lauten die weiteren Kontrahenten nach Bremen und Leverkusen noch Frankfurt und Stuttgart. Sollte der Rekordmeister schadlos durch den Februar kommen, wäre es also ein riesiger Schritt in Richtung der Erreichung der hochgesteckten eigenen Ziele.
0 Bei den Gästen ist Ole Werner gegenüber dem 1:0-Sieg gegen Mainz vor genau einer Woche zu gleich vier Veränderungen gezwungen. Mit Marco Friedl und Niklas Stark fehlen gleich zwei Innenverteidiger gesperrt, nachdem sie in der Schlussphase Gelb-Rot sahen. Dafür rücken Amos Pieper und Miloš Veljković in die Dreierkette und mit Mick Schmetgens sitzt ein Youngster auf der Bank, um zumindest eine Alternative zu haben. Darüber hinaus fehlen Leonardo Bittencourt und Romano Schmid mit muskulären Problemen und werden durch Marco Grüll und Jens Stage ersetzt. Nur den positionsgetreuen Wechsel auf der linken Schiene von Issa Kaboré zu Derrick Köhn nimmt der SVW-Coach freiwillig vor.
0 Vincent Kompany nimmt im Vergleich zum am Ende knappen 4:3-Sieg gegen Kiel nur einen Wechsel in der Anfangsformation vor. Sacha Boey beginnt hinten rechts für Konrad Laimer, der zunächst auf der Bank Platz nehmen muss. Dort findet sich auch Leon Goretzka wieder, der seine Oberschenkelzerrung auskuriert hat. Mit Serge Gnabry und João Palhinha fehlen den Bayern aber zwei namhafte Akteure krankheitsbedingt. Dafür befindet sich der erst 16 Jahre alte Wisdom Mike erstmals im Profikader.
0 Einen wunderschönen guten Abend und herzlich willkommen zum Freitagabendspiel der Bundesliga. Zum Auftakt des 21. Spieltages kommt es beim Rekord-Duell zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen zur 116. Auflage in der Liga. Anstoß ist um 20:30 Uhr in der Allianz Arena.

FC Bayern München

Bank
Urbig, Dier, Stanisic, Vidović, , Müller, Sané, Goretzka, Laimer, ,
Wechsel
Stanisic Guerreiro(90.)
Sané Coman(81.)
Goretzka Pavlovic(81.)
Laimer Boey(73.)
Karten
Goretzka(84.)

Werder Bremen

Bank
Backhaus, , Agu, , Covic, Silva, Burke, Alvero, , ,
Wechsel
Köhn(87.)
Burke Ducksch(87.)
Silva Njinmah(52.)
Alvero Stage(43.)
Karten
Silva(62.)
Weiser(55.)
Jung(54.)

Freitag, 7. Februar 2025, 20:30 Uhr

Stadion: Allianz Arena

Schiedsrichter: Sören Storks

Zuschauer: 75.000