90:00
FC St. Pauli - FC Augsburg
1:1
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-
beendet
  • 1:0 Banks (17.)
  • 1:1 Kömür (83.)

FC St. Pauli

153045607590

FC Augsburg

MinKommentar
90.Fazit:
Der FC St. Pauli und der FC Augsburg trennen sich nach 90 Minuten mit 1:1. Die Kiezkicker kontrollierten die erste Hälfte komplett und gingen mit einer verdienten Führung in die Pause. Der FCA gab keinen einzigen Schuss aufs Tor ab. Nach dem Seitenwechsel änderte sich daran erstmal nichts und die Fuggerstädter strahlten weiterhin keinerlei Gefahr aus. St. Pauli verpasste es aber die Führung auszubauen und so kamen die offensiv harmlosen Augsburger in der 83. Minute doch noch zum Ausgleich. Die Gastgeber waren in der zweiten Hälfte zu passiv und das bestrafte der FCA.
90.Abpfiff

90.Gumny probiert es über die rechte Außenbahn, wird aber von Saad gestoppt und es gibt nur Einwurf. Den wirf Gumny in den Strafraum, doch der Ball wird geklärt.
90.Nun sind es die Hansestädter, die Druck machen und den Ball nach vorne treiben. Eine Flanke von Van Der Heyden von links landet aber direkt beim Gegner.
90.Gelbe Karte für Robert Gumny (FC Augsburg) Gumny zieht das taktische Foul und sieht dafür gelb.
90.Gelb für Gumny von FC Augsburg
90.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 7
90.Afolayan kommt im Vollsprint über den rechten Flügel und flankt scharf vor den Kasten. Dort verpasst Saad die Kugel nur knapp!
88.Für die letzten Minuten darf Saad nochmal ran, der sein Comeback nach über drei Monaten Verletzungspause feiert. Weißhaupt muss dafür runter.
88.Wechsel bei FC St. Pauli
raus: Weißhaupt
rein: Saad
86.Durch den Ausgleich haben die Gäste neuen Mut geschöpft und sind nun deutlich aggressiver. Sie drücken aufs Gaspedal und erhöhen den Druck.
83.Tooor für FC Augsburg, 1:1 durch Mert Kömür Der Ausgleich aus dem Nichts! Giannoulis flankt von der linken Seite auf Höhe des Elfmeterpunkts. Dort steht der eben eingewechselte Mounié bereit und wuchtet das Leder in die Maschen und trifft ins untere rechte Eck.
83.Tor für FC Augsburg (1:1)
Torschütze: Kömür
81.Die beste Chance für den FCA! Der eben eingewechselte Mounié kommt nach einer hohen Flanke von rechts vor dem rechten Fünfereck zum Kopfball. Sein Versuch segelt aber rund zwei Meter übers Tor.
80.Banks verlässt das Feld und macht Platz für Mounié. Bei den Gastgebern werden Saliakas und Eggestein durch Sinani und Neuzugang Van Der Heyden ersetzt.
80.Wechsel bei FC St. Pauli
raus: Eggestein
rein: Sinani
80.Wechsel bei FC St. Pauli
raus: Saliakas
rein:
79.Wechsel bei FC Augsburg
raus: Banks
rein: Mounié
78.Saliakas geht nach einem Zweikampf zu Boden und fasst sich an den linken Oberschenkel. Er signalisiert sofort, dass es für ihn nicht mehr weiter geht.
75.Gumny hat ein bisschen Platz auf dem rechten Flügel und will in die Mitte flanken. Seine Hereingabe wird aber von einem Verteidiger geblockt und es gibt nur Einwurf.
72.Nach über 70 gespielten Minuten hat der FCSP weiterhin alles in der Hand und kontrolliert die Partie. Das meiste spielt sich derzeit im Mittelfeld ab und offensiv wird nur wenig geboten.
70.Wechsel bei FC Augsburg
raus: Wolf
rein: Gumny
70.Wechsel bei FC Augsburg
raus: Onyeka
rein: Kömür
70.Gelbe Karte für Noahkai Banks (FC Augsburg) Nach einem Foul im Mittelfeld wird Banks mit gelb verwarnt.
70.Gelb für Banks von FC Augsburg
69.Weiterhin geht beim FCA offensiv nicht viel. An der Seitenlinie machen sich aber Gumny und Kömür bereit und werden wohl gleich kommen.
67.Gelbe Karte für Johannes Eggestein (FC St. Pauli) Eggestein tritt Maier auf den Fuß und sieht dafür die Gelbe Karte.
67.Gelb für Eggestein von FC St. Pauli
66.Irvine kommt mit Tempo über die rechte Seite und passt flach und scharf vor den ersten Pfosten. Dort fährt Matsima sein Bein aus und klärt zur Ecke, die keine Gefahr bringt.
64.Das Spiel ist nun von kleineren Unterbrechungen geprägt und es kommt kein richtiger Spielfluss zustande. Mittlerweile stehen die Fuggerstädter bei rund 55 Prozent Ballbesitz.
61.Der glücklose Essende geht vom Feld und Tietz kommt ins Spiel. Für Guilavogui geht es nach der Grätsche nicht mehr weiter und er wird durch Afolayan ersetzt.
61.Wechsel bei FC St. Pauli
raus: Guilavogui
rein: Afolayan
61.Wechsel bei FC Augsburg
raus: Essende
rein: Tietz
60.Gelbe Karte für Dimitris Giannoulis (FC Augsburg) Giannoulis grätscht Guilavogui um sieht seine fünfte Gelbe Karte der Saison.
60.Gelb für Giannoulis von FC Augsburg
59.Noahkai Banks kommt über die linke Seite und will sich gegen zwei Verteidiger durchsetzen. Er bleibt aber hängen und St. Pauli kommt wieder in Ballbesitz.
56.Augsburg kommt gut aus der Kabine und wirkt gefährlicher als in der ersten Hälfte. Die Angriffe sehen im Ansatz gut aus, gefährlich wurde es bisher aber nicht.
53.Saliakas kommt nach einem hohen Pass aus dem Halbfeld rechts im Strafraum vor der Grundlinie an die Kugel. Der hat das Auge für Eggestein im Rückraum und der fackelt nicht lange und zieht sofort ab. Sein Schuss aus rund 14 Metern wird aber geblockt.
51.Nach fast drei Minuten Pause geht es wieder weiter!
48.Tobias Reichel hat das Spiel nun unterbrochen, weil dichter Rauch aus dem Gästeblock empor steigt und die Sicht stark eingeschränkt ist.
46.Die zweite Hälfte beginnt! Bei Augsburg kommt Maier für Rexhbeçaj.
46.Anstoß zweite Halbzeit

46.Wechsel bei FC Augsburg
raus: Rexhbecaj
rein: Maier
45.Halbzeitfazit:
Zur Pause führt der FC St. Pauli mit 1:0 gegen den FC Augsburg. Von Beginn an übernahmen die Kiezkicker die Kontrolle und gaben diese auch über 45 Minuten nicht ab. Es dauert zwar etwas bis sie ins Spiel fanden, belohnten sich aber nach etwas mehr als einer Viertelstunde mit dem 1:0. Nach dem Treffer ließen sich die Hausherren etwas fallen und überließen dem FCA den Ball. Der kam aber nicht gegen die Defensive der Hansestädter an und machte zu viele Fehler bei eigenem Ballbesitz. Deswegen gelang den Gästen auch noch kein einziger Schuss aufs gegnerische Tor. In der zweiten Hälfte bedarf es offensiv einer enormen Steigerung.
45.Halbzeit
45.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
43.Banks schiebt Weißhaupt im Sechzehner von hinten an und der Stürmer kommt zu Fall und bleibt liegen. Die Pfeife von Tobias Reichert bleibt aber zu Recht stumm.
40.Egal was Augsburg probiert, an ein Durchkommen ist derzeit nicht zu denken. Die Fuggerstädter probieren es durchs Zentrum und über die Außenbahnen, doch St. Pauli macht bis hierhin alles richtig und lässt die Gäste nicht durch.
37.Der FCA findet nicht richtig ins Spiel und findet kein Mittel gegen die gutstehende Mannschaft der Gastgeber. Essende kommt bisher noch überhaupt nicht zum Zug und auch von Claude-Maurice ist nicht viel zu sehen.
34.Sands spielt einen hohen Pass aus der eigenen Hälfte über 50 Meter weit rechts in den Sechzehner. Saliakas hat aber Probleme bei der Ballannahme und die Chance verpufft.
32.Wolf bringt eine Ecke von rechts an den ersten Pfosten. Seine Hereingabe ist aber viel zu kurz und Eggestein klärt die Kugel per Kopf aus der Gefahrenzone.
29.Rund eine halbe Stunde ist gespielt und bisher haben die Kiezkicker alles in der Hand. Augsburg kommt nicht richtig in die Zweikämpfe und gab noch keinen Schuss aufs Tor ab.
26.Die nächste Chance! Wieder geht es über die rechte Seite über Guilavogui. Der passt flach und scharf an den ersten Pfosten, wo Weißhaupt bereitsteht. Wolf kommt aber noch dazwischen und klärt zur Ecke, die nichts einbringt.
23.Nun lassen sich die Gastgeber ein wenig fallen und überlassen den Augsburgern den Ball. Gegen die zweitstärkste Defensive der Liga tun sich die Gäste aber noch schwer und kommen nur selten ins letzte Angriffsdrittel.
20.Die Führung hatte sich nicht angedeutet, ist aber verdient. Die Fuggerstädter machen aktuell zu wenig für das Spiel.
17.Tooor für FC St. Pauli, 1:0 durch Noahkai Banks (Eigentor) Die Hausherren gehen in Führung! St. Pauli erobert den Ball im Mittelfeld und Guilavogui wird über die rechte Seite geschickt. Er flankt hoch vor den Fünfer, wo Treu angerauscht kommt und wuchtig aufs Tor köpft. Dahmen kann zwar parieren, aber Treu kommt zum Nachschuss und versenkt die Kugel aus kurzer Distanz. Banks will auf der Linie klären, rutscht aber aus und kann den Einschlag nicht mehr verhindern und befördert das Leder ins eigene Tor.
17.Tor für FC St. Pauli (1:0)
Torschütze: Banks
14.Nach rund 15 Minuten stehen die Hansestädter bei rund 60 Prozent Ballbesitz und bestimmen das Spielgeschehen. Von der Augsburger Offensive ist bisher noch nichts zu sehen.
11.Giannoulis spielt den Ball von der Mittellinie aus vertikal in den Lauf von Weißhaupt. Der ist frei durch und läuft allein auf den Keeper zu, wird aber noch im letzten Moment von Banks gestört. Allerdings stand der Angreifer zuvor im Abseits und der Treffer hätte ohnehin nicht gezählt.
10.Saliakas hat ein wenig Platz auf dem rechten Flügel und flankt hoch ins Zentrum. Seine Hereingabe landet aber direkt in den Armen von Dahmen.
7.Die Gastgeber lassen den Ball nun gut durch die eigenen Reihen laufen und die Augsburger stehen zwar nicht sonderlich hoch, dafür aber sehr kompakt, sodass die Kiezkicker nicht durchkommen.
4.In den ersten Minuten kann sich hier noch kein Team einen Vorteil erspielen. Die Gäste haben zwar mehr Ballbesitz, vor dem gegnerischen Tor waren sie aber noch nicht.
1.Am Millerntor rollt der Ball! St. Pauli hat Anstoß.
Anstoß
0 Nach dem Sieg gegen Berlin verändert Alexander Blessin seine Startelf auf einer Position. In der Verteidigung startet heute Smith anstelle von Ritzka, der aufgrund von muskulären Problemen ausfällt. Auch Jess Thorup nimmt nach dem Erfolg gegen Heidenheim nur einen Wechsel vor. Maier nimmt vorerst auf der Bank Platz und dafür darf Jakić von Beginn an ran.
0 Auch beim FC Augsburg läuft es derzeit richtig gut und entschieden nach einer Serie von drei Niederlagen in Folge die letzten drei Spiele für sich. Berlin und Bremen schlugen die Fuggerstädter jeweils mit 2:0 und vergangene Woche gewannen sie knapp mit 2:1 gegen Heidenheim. In der Rückrundentabelle belegen die Schwaben damit den zweiten Platz. Jess Thorup, der heute zum 50. Mal als FCA-Chefcoch an der Seitenlinie steht, erwartet eine Partie auf Augenhöhe, sieht seine Mannschaft aber im Vorteil. „Wir haben zuletzt die Basics auf den Platz gebracht und unsere Offensivaktionen verbessert. Es ist gut zu sehen, dass wir variabel treffen – sei es nach Umschaltmomenten, Standards oder aus dem Spiel heraus“, so der 54-Jährige.
0 Die Hanseaten befinden sich in aufsteigender Form und gewannen die letzten beiden Spiele souverän. Nach einem 2:0-Erfolg gegen Heidenheim folgte ein 3:0 gegen Union Berlin. In der Rückrundentabelle steht die Mannschaft von Cheftrainer Alexander Blessin sogar auf dem ersten Platz. Das liegt unter anderem an der defensiven Stabilität. St. Pauli kassierte erst 21 Gegentreffer und stellt damit die zweitbeste Defensive der Liga. Die Kiezkicker wollen nun nachlegen. „Es wird sicherlich kein leichtes Unterfangen, aber wir brauchen uns nicht verstecken. Nach den letzten beiden Spielen gehen wir mit breiter Brust in dieses Heimspiel“, so Blessin.
0 Im Millerntor-Stadion kommt es heute zu einem Duell zwischen zwei Tabellennachbarn. Der Aufsteiger aus Hamburg steht derzeit mit 20 Zählern auf Platz 13. Die Augsburger haben genauso viele Punkte auf dem Konto und sind nur aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter den Hanseaten. Bisher trafen beide Mannschaften siebenmal aufeinander und vier Duelle entschieden die Fuggerstädter für sich, zweimal gewann der FCSP und eine Begegnung endete mit einem Remis. Vor heimischem Publikum verlor St. Pauli allerding noch nie gegen den FCA. Das Hinspiel entschied Augsburg mit 3:1 für sich.
0 Herzlich willkommen zum 20. Spieltag der Bundesliga. Um 15:30 Uhr treffen der FC St. Pauli und der FC Augsburg aufeinander. Geleitet wird die Partie von Tobias Reichel.

FC St. Pauli

Bank
Voll, Dzwigala, , Sinani, Saad, Afolayan, , Banks, Boukhalfa, ,
Wechsel
Saad Weißhaupt(88.)
Sinani Eggestein(80.)
Saliakas(80.)
Afolayan Guilavogui(61.)
Karten
Eggestein(67.)

FC Augsburg

Bank
Labrovic, Pedersen, Schlotterbeck, Gumny, Jensen, Kömür, Mounié, Tietz, Maier, ,
Wechsel
Mounié Banks(79.)
Gumny Wolf(70.)
Kömür Onyeka(70.)
Tietz Essende(61.)
Maier Rexhbecaj(46.)
Karten
Gumny(90.)
Banks(70.)
Giannoulis(60.)

Samstag, 1. Februar 2025, 15:30 Uhr

Stadion: Millerntor-Stadion

Schiedsrichter: Tobias Reichel

Zuschauerzahl folgt