Min | |
90. | | Fazit:
Mit einem 2:1-Auswärtssieg in Heidenheim endet bei Dortmund die kurze Ära von Mike Tullberg, der bei Abpfiff in bester Klopp-Manier vor dem Fanblock feiert und dessen Zeit als Interimstrainer heute endet. Nach ereignisarmem ersten Durchgang, in dem Guirassy den BVB in Führung schoss, kamen die Rot-Blauen stark aus der Kabine. Zu einem eigentlich psychologisch perfekten Zeitpunkt glückte dann aber den Westfalen inmitten der Drangphase der Brenzstädter das 2:0, das den FCH jedoch erst so richtig wachküsste. Im direkten Gegenstoß fiel das 1:2, nach dem praktisch nur noch die Schwaben spielten. Mit Biegen und Brechen brachten die Schwarzgelben das Ergebnis dennoch über die Zeit, wodurch mit einem Arbeitssieg gegen insgesamt zu zahme Heidenheimer nun die vier Ligaspiele lange Sieglos-Serie pünktlich zum Einstand von Niko Kovač, der morgen übernimmt, endet. |
90. | | Abpfiff
|
|
90. | | Gelbe Karte für Serhou Guirassy (Borussia Dortmund)
Guirassy ist der nächste Spieler, der die Partie jetzt bei einem Einwurf verschleppt. Das ist die nächste Gelbe Karte wegen Zeitspiels. |
90. | | Gelb für Guirassy von Borussia Dortmund
|
90. | | Gelbe Karte für Gregor Kobel (Borussia Dortmund)
Der BVB will die Führung mit allen Mitteln über die Zeit bringen und Kobel lässt sich beim Abstoß viel zu viel Zeit. Das bringt ihm die Gelbe Karte wegen Zeitspiels ein. |
90. | | Gelb für Kobel von Borussia Dortmund
|
90. | | Die reguläre Spielzeit ist abgelaufen. Vier Minuten gibt es jetzt noch on top. |
90. | | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4 |
90. | | Beinahe ein Eigentor! Bei einer Wanner-Flanke behindern sich Özcan und Anton am ersten Pfosten gegenseitig, woraufhin Özcan den eigenen Keeper mit einem Kopfball aufs linke Eck prüft. Das erwischt Kobel auf dem völlig falschen Fuß. Der Rückhalt reagiert überhaupt nicht, hat aber Glück, dass der Ball knapp links vorbei hüpft. Der anschließende Eckstoß verpufft dann. |
88. | | Gelbe Karte für Gio Reyna (Borussia Dortmund)
Der ebenfalls eingewechselte Reyna findet sich erst einmal mit einem sehr rustikalen Foul ein und holt sich mit seiner ersten Aktion der Partie die Gelbe Karte ab. |
88. | | Gelb für Reyna von Borussia Dortmund
|
87. | | Doppelwechsel beim BVB. Für Adeyemi, der erst zur Pause ins Spiel kam, ist nun wieder Schluss. Der Wechsel scheint taktischer Natur zu sein. Adeyemi ist dennoch sichtlich enttäuscht, klatscht mit Tullberg nur ab und setzt sich dann auf die Bank. |
87. | | Wechsel bei Borussia Dortmund raus: Bynoe-Gittens rein: Reyna
|
87. | | Wechsel bei Borussia Dortmund raus: Adeyemi rein: Couto
|
84. | | Wieder wird Conteh über rechts geschickt, aber Bensebaïni ist dran und klärt mit einer perfekt getimten Grätsche zur Ecke. Wanners Hereingabe klärt dann jedoch Can, ehe der zweite Ball bei Mainka landet. Dessen Rechtsschuss aus 15 Metern hat jedoch nur Präzision, allerdings nicht genug Wumms. Kobel streckt sich und begräbt das Leder sicher unter sich. |
83. | | Wanner spielt einen herrlichen Chip in den Lauf von Conteh, der an der gegnerischen Grundlinie dann aber bei der Ballannahme patzt. Ihm springt die Kugel ins Toraus. Das gibt Abstoß für die Westfalen. |
80. | | Die Brenzstädter gehen nun ganz klassisch All-In. Es kommt Mittelstürmer Schimmer für Innenverteidiger Gimber. |
80. | | Wechsel bei 1. FC Heidenheim raus: Gimber rein: Schimmer
|
80. | | Die Schwarzgelben spielen es weiterhin etwas zu umständlich und auch zu fahrig. Adeyemi nimmt Özcan mit, der Guirassy findet. Dessen Ablage für Adeyemi ist dann aber viel zu unpräzise und wird mühelos von der FCH-Defensive abgefangen. |
77. | | Ryerson holt gegen Wanner eine Ecke heraus, die er anschließend auch selbst ausführt. Er findet auch den lauernden Guirassy, der aus zwölf Metern zum Volley ansetzt, den Ball jedoch nicht richtig trifft. Keine Gefahr. |
74. | | Beck bringt eine Ecke von rechts hoch in Richtung zweiter Pfosten, wo aber Can sicher vor Zivzivadze klärt. Ohnehin hat Mainka aber im Sechzehner zuvor schon zu viel geschoben, weshalb der Schiedsrichter die Szene mit einem Offensivfoul abpfeift. Das verschafft den Westfalen eine kleine Atempause. |
73. | | Schmidt bringt ebenfalls einen frischen Impuls in die Partie. Wanner war unter der Woche krank. Für knapp 20 Minuten reicht es offenkundig aber. Krätzig macht Platz. |
73. | | Wechsel bei 1. FC Heidenheim raus: Krätzig rein: Wanner
|
71. | | Tullberg justiert nun nach und bringt den frisch aus Wolfsburg zurückgekehrten Özcan für Groß ins Spiel. 20 Minuten muss der BVB irgendwie noch überstehen. |
71. | | Wechsel bei Borussia Dortmund raus: Groß rein: Özcan
|
69. | | Die Nervosität ist den Dortmundern nach den jüngsten Misserfolgen durchaus anzumerken. Das spürt auch der FCH, der das Gaspedal weiter voll durchdrückt. Im Moment kommen die Schwarzgelben kaum zu entlastenden Ballbesitzphasen. Entsprechend viel Bewegung gibt es im Moment an der Seitenlinie. Tullberg berät sich sehr intensiv mit seinem Team. |
66. | | Auf einmal sind die Rot-Blauen voll da. Heidenheim wirft alles nach vorne und kommt direkt zum nächsten gefährlichen Abschluss. Der Linksschuss von Traoré aus 18 Metern kommt scharf aufs rechte untere Eck, aber Kobel hat gute Sicht, taucht rechtzeitig ab und begräbt den Ball sicher unter sich. |
64. | | Tooor für 1. FC Heidenheim 1846, 1:2 durch Mathias Honsak
Die Brenzstädter zeigen eine perfekte Reaktion und erzielen nur eine Minute nach dem 0:2 den Anschlusstreffer zum 1:2. Frans Krätzig tankt sich links auf dem Flügel bis zur Grundlinie nach vorne und bedient dann halbhoch den einlaufenden Mathias Honsak, der den Ball aus neun Metern halblinker Position mit einer technisch sehr versierten Volley-Annahme im langen Eck versenkt. |
64. | | Tor für 1. FC Heidenheim (1:2) Torschütze: Honsak |
63. | | Tooor für Borussia Dortmund, 0:2 durch Maximilian Beier
Eben vertändelt er noch den Ball, jetzt versenkt er ihn zum 2:0 in den Heidenheimer Maschen. Voraus geht dem Tor durch Beier aber eine herrliche Kombination. Sabitzer bedient Gittens, der wiederum den hinterlaufenden Bensebaïni mitnimmt, der aus halblinker Position flach und scharf in die Box flankt. Beier wirft sich zur Grätsche nach vorne und lenkt den Ball sechs Meter vor dem gegnerischen Tor unhaltbar für Müller ins lange Eck. Ein toller Spielzug. |
63. | | Tor für Borussia Dortmund (0:2) Torschütze: Beier |
62. | | Gittens schickt Beier mit einem herrlichen Pass in die Tiefe auf die Reise. Der lässt Mainka im Sprint stehen, verstolpert dann aber leichtfertig den Ball mit einer fahrigen Annahme ins Seitenaus. |
60. | | Traoré tankt sich auf dem rechten Flügel per Doppelpass mit Conteh bis zur Grundlinie vor, aber Bensebaïni ist mit einer bärenstarken Grätsche zur Stelle, um nicht nur Traoré vom Ball zu trennen, sondern ihn sogar noch anzuschießen und einen Abstoß herauszuholen. |
58. | | Auch die Borussia wechselt erneut. Beier kommt für Brandt. |
58. | | Wechsel bei Borussia Dortmund raus: Brandt rein: Beier
|
56. | | Und Conteh steht direkt im Mittelpunkt. Er läuft Anton davon, zieht dann aber aus acht Metern und etwas zu spitzem Winkel zu unpräzise ab. Der Schuss kommt flach und zentral auf Kobel, der sicher pariert und den Ball unter sich begräbt. |
56. | | Frank Schmidt reagiert mit einem Dreifachwechsel. Es kommen Adrian Beck, Sirlord Conteh und Mathias Honsak. |
56. | | Wechsel bei 1. FC Heidenheim raus: Pieringer rein: Honsak
|
56. | | Wechsel bei 1. FC Heidenheim raus: Scienza rein: Conteh
|
55. | | Wechsel bei 1. FC Heidenheim raus: Kerber rein: Beck
|
54. | | Nach diagonaler Seitenverlagerung legt Traoré für Scienza ab, dessen Rechtsschuss aus 17 Metern jedoch von Anton erfolgreich geblockt wird. |
52. | | Im Moment besteht die Partie aus etwas zu viel Klein-Klein und Mittelfeldgeplänkel. Von den Hausherren kommt zwar mehr, aber Dortmund hält gut dagegen und verstrickt die Rot-Blauen im Zentrum in zahlreiche Zweikämpfe. |
49. | | Viel Tempo ist seit dem Seitenwechsel zwar noch nicht aufgekommen, dennoch ist erkennbar, dass die Heidenheimer nun deutlich höher anlaufen und sich nicht mehr im und um den eigenen Sechzehner herum einigeln. |
46. | | Die Teams kehren auf den Platz zurück und beim BVB bleibt Duranville in der Kabine, für den Adeyemi übernimmt. Beim FCH gibt es noch keine Wechsel. Weiter geht's. |
46. | | Wechsel bei Borussia Dortmund raus: Duranville rein: Adeyemi
|
46. | | Anstoß zweite Halbzeit
|
45. | | Halbzeitfazit:
Dortmund führt zur Pause mit 1:0 in Heidenheim, was gemessen daran, dass die Rot-Blauen sich praktisch ausschließlich aufs Verteidigen konzentriert haben und nach vorne hin kaum eine nennenswerte Aktion hatten, auch verdient ist. Der BVB tat sich gegen sehr tiefe Brenzstädter zwar insgesamt sehr schwer, zu klaren Abschlüssen zu kommen. Bei einer schlecht verteidigten Ecke steckte Anton aber sehenswert auf Guirassy durch, der dann seinen Torriecher unter Beweis stellte und gedankenschnell den bislang einzigen Treffer des Nachmittags markierte. Bislang ließ eine Reaktion der Heidenheimer noch auf sich warten. Womöglich nutzt Schmidt nun aber die Pause, um sein Team für den zweiten Durchgang neu einzustellen. |
45. | | Halbzeit
|
45. | | An der Seitenlinie wird eine Minute Nachspielzeit angezeigt. Allzu viele Unterbrechungen gab es auch nicht. |
45. | | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1 |
44. | | Dortmund lässt den Ball weiterhin sicher durch die eigenen Reihen laufen und belässt es bei vereinzelten Nadelstichen, die zumeist über die schnellen Flügel gesetzt werden. Die Brenzstädter konzentrieren sich derweil weiterhin auf ihre Defensivarbeit. Sieht nicht so aus, als würde noch allzu viel vor der Pause passieren. |
41. | | Pieringer schickt Krätzig über links, der es aus relativ spitzem Winkel einfach mal mit einem strammen Linksschuss aufs lange Eck versucht. Kobel streckt sich und wehrt frontal ab, woraufhin Sabitzer den Ball sofort aus der Gefahrenzone schlägt. Dann geht zwar an der Seite auch die Fahne nach oben. Der VAR hätte diese Entscheidung aber im Fall eines Treffers durchaus auch kippen können. Sieht zumindest nach gleicher Höhe aus. |
38. | | Gelbe Karte für Jonas Föhrenbach (1. FC Heidenheim 1846)
Föhrenbach, der von Duranville phasenweise schwindelig gespielt wurde und schon mehrere kleine Fouls begehen musste, grätscht nun Ryerson bei einer weiteren unsauberen Aktion um. Für sich genommen ist es sicherlich keine Gelbe Karte. Aber der Unparteiische hat dem 29-Jährigen schon bei der letzten Aktion zu verstehen gegeben, dass es beim nächsten Mal keine Ermahnung mehr gibt, weshalb diese Karte, über die die Heidenheimer Bank sich tierisch aufregt, letztlich nur konsequent ist. |
38. | | Gelb für Föhrenbach von 1. FC Heidenheim
|
36. | | Wirklich abgezeichnet hat sich die Dortmunder Führung zuletzt nicht, aber sie verschafft den Schwarzgelben jetzt die komfortable Situation, dass die Ostalbschwaben in der Bringschuld sind. Dadurch kann der BVB im Moment ohne Risiko den Ball in den eigenen Reihen halten und darauf warten, dass der FCH sich aus der Deckung locken lässt. |
33. | | Tooor für Borussia Dortmund, 0:1 durch Serhou Guirassy
Gimber blockt einen Ryerson-Schuss aus 16 Metern zur Ecke, bei der es dann erstmals im Kasten der Rot-Blauen klingelt. Nach der Hereingabe von Ryerson bekommt Heidenheim den Ball nicht so richtig weg, woraufhin Anton aus dem Rückraum heraus zum Dribbling ansetzt und halb im Fallen die Kugel, die er vermutlich sogar aufs Tor bringen wollte, perfekt auf Guirassy durchsteckt. Der schaltet aus sechs Metern schnell und versenkt das Leder aus der Drehung heraus im linken unteren Eck. |
33. | | Tor für Borussia Dortmund (0:1) Torschütze: Guirassy |
31. | | Auf der anderen Seite hat Ryerson Platz und findet mit einer starken Flanke den sträflich freien Groß, der den Ball aus sechs Metern mit seinem Volley mit rechts nicht richtig trifft. Heraus kommt ein harmloses Schüsschen aufs linke Eck, das Müller, der rechtzeitig abtaucht, sicher unter sich begräbt. |
30. | | Die Kicker von der Ostalb kommen mal ins Umschaltspiel. Scienza schickt Schöppner über rechts auf die Reise, der wiederum Zivzivadze findet. Dessen Linksschuss aus 17 Metern ist dann jedoch nicht optimal getroffen und verfehlt das linke obere Eck des Dortmunder Kastens knapp. Abstoß BVB. |
27. | | Bei einem hohen Ball in die Tiefe kocht Gittens Traoré ab und hat anschließend viel Platz auf dem linken Flügel. Die Flanke für Guirassy ist aber einen Tick zu scharf. Der Angreifer bekommt hinter den Kopfball nicht mehr genug Druck, wodurch Müller letztlich wenig Mühe hat, den Ball sicher zu fangen. |
26. | | Bei einem Heidenheimer Freistoß klärt Ryerson etwas zu fahrig per Kopf. Der Ball landet direkt vor den Füßen von Zivzivadze, dessen Rechtsschuss aus 14 Metern aber links am Dortmunder Tor vorbei rauscht. |
24. | | Der BVB hat zwar defensiv keinerlei Probleme, weil der FCH schlicht und ergreifend kaum Ballbesitz hat. Die Schwarzgelben kommen aber partout nicht durch, weil alle Anspielstationen zugestellt sind und das Zentrum verdichtet ist. Es fehlen die zündenden Ideen. |
21. | | Pieringer legt Can, aber beim schnell ausgeführten Freistoß kann Föhrenbach Duranville anschließend mit einer sauberen Grätsche vom Ball trennen. Die Westfalen prallen im Moment immer wieder ab an der defensiven Wand der Brenzstädter. |
18. | | Die Schwarzgelben haben zwar weiterhin den Ballbesitzvorteil, werden aber zu selten im gegnerischen Drittel vorstellig. Heidenheim macht das defensiv bislang sehr konzentriert und ordentlich. |
15. | | Beim fälligen Freistoß landet der Ball bei Traoré, der aus 20 Metern einfach mal mit rechts abzieht. Der hohe Abschluss kommt aber zu zentral aufs Dortmunder Tor. Kobel steht gut, entschärft das Geschoss, indem er es erst einmal abtropfen lässt, und nimmt die Kugel anschließend sicher auf. |
14. | | Gelbe Karte für Julien Duranville (Borussia Dortmund)
Duranville blockiert völlig unnötig die Ausführung eines Heidenheimer Strafraums auf Höhe der Mittellinie. Der Schiedsrichter zeigt ihm daraufhin die Gelbe Karte. |
14. | | Gelb für Duranville von Borussia Dortmund
|
13. | | Die Hausherren bekommen einfach so gut wie gar keine Ballbesitzphasen. Immer ist das Leder nach Balleroberungen rasch wieder weg. Die Westfalen geben an der Brenz klar den Ton an. |
10. | | Brandt zieht eine Ecke von links scharf zum ersten Pfosten, wo Bensebaïni aber per Kopf knapp verpasst. Der Ball hüpft daraufhin einmal an Mit- und Gegenspielern vorbei quer durch den Fünfmeterraum. |
8. | | Traoré gelingt gegen Gittens eine hohe Balleroberung. Statt aber direkt ins Umschaltspiel zu gehen, kommt direkt der Rückpass. Der FCH versucht, zunächst mal über Ballbesitz irgendwie in diesem Spiel anzukommen, das bislang komplett vom BVB dominiert wird. |
6. | | Duranville lässt Föhrenbach sehenswert stehen und schlägt dann vom rechten Flügel eine scharfe Flanke in die Box, wo aber Gittens und Groß beide knapp verpassen. |
4. | | Der BVB stört früh und legt in der Anfangsphase viel Zug zum gegnerischen Tor an den Tag, kommt aber noch zu keinem Abschluss. Brandt und Guirassy arbeiten sich im Zentrum per Doppelpass nach vorne, kommen allerdings nicht hinter die bislang sehr gut postierte Defensivkette der Hausherren. |
1. | | Anpfiff auf dem Schlossberg. Die Heidenheimer spielen ganz in Rot, die Gäste aus Westfalen sind in Gelb gekleidet. Los geht's. |
| | Anstoß
|
0 | | Zumindest die Bilanz spricht für Borussia Dortmund. Drei Mal standen sich beide Teams bislang in Pflichtspielen gegenüber (alle seit Beginn der Saison 2023/24 in der Bundesliga) und drei Mal blieben die Westfalen dabei ungeschlagen (ein Sieg, zwei Remis). Nachdem beide Duelle in der abgelaufenen Spielzeit remis endeten, sicherten die Westfalen sich im Hinspiel beim 4:2-Sieg am 3. Spieltag ihren ersten Dreier gegen die Ostalbschwaben. |
0 | | Dass die Borussia aktuell im Niemandsland der Tabelle zu finden ist, liegt auch daran, dass es an den ersten 19 Spieltagen bereits 33 Gegentore hagelte. Mehr Gegentreffer gab es für die Westfalen seit Beginn der 1990er Jahre nur ein einziges Mal – 36 Gegentore nach 19 Bundesliga-Spieltagen in 2007/08. Lediglich einmal in ihren letzten 17 Partien in der Beletage des deutschen Fußballs behielten die Schwarzgelben überdies eine Weiße Weste. Auf dermaßen wenig Spiele ohne Gegentor kommt in diesem Zeitraum sonst nur noch Holstein Kiel. |
0 | | Auch der 1. FC Heidenheim hinkt seiner Vorjahresform aber deutlich hinterher. Die Brenzstädter stehen bei 14 Punkten aus 19 Ligaspielen. Zum Vergleichszeitpunkt waren es in der Vorsaison bereits 23 Zähler. Ebenfalls besorgniserregend: Die Rot-Blauen haben bereits 13 der ersten 19 Partien verloren. Das ist schon jetzt eine Niederlage mehr als in der gesamten Saison 2023/24 (zehn Siege, zwölf Remis, zwölf Niederlagen). |
0 | | Für den BVB geht es heute darum, die Durststrecke aus vier Bundesliga-Partien in Folge ohne Sieg (ein Remis, drei Niederlagen) zu beenden, die die Westfalen bis auf Platz elf der Tabelle hat abrutschen lassen. Die nur 26 Punkte aus 19 Ligaspielen bescheinigen den Schwarzgelben ihre schwächste Bundesliga-Saison im Oberhaus des deutschen Fußballs seit zehn Jahren, als 2014/15 unter Jürgen Klopp sogar nur 16 Punkte aus 19 Spielen zu Protokoll standen. |
0 | | Mike Tullberg verändert seine Startelf nach dem 3:1-Sieg über Shakhtar Donetsk derweil auf drei Positionen: Waldemar Anton, Pascal Groß und Julien Duranville starten für Maximilian Beier, Karim Adeyemi (beide Bank) und Nico Schlotterbeck (Rotsperre). Salih Özcan sitzt nach vorzeitig beendeter Leihe derweil erstmals wieder auf der Bank. |
0 | | Schauen wir uns direkt an, wie beide Teams dieses Duell personell angehen. Bei den Heidenheimern gibt es nach dem jüngsten 1:2 in Augsburg zwei Wechsel: Für Adrian Beck und Paul Wanner (beide Bank) laufen heute Léo Scienza und Marvin Pieringer von Beginn an auf. |
0 | | Die Schwarzgelben treten beim heutigen Gastspiel auf dem Schlossberg zum dritten und letzten Mal unter Führung von Mike Tullberg an, ehe morgen dann Niko Kovač mit seinem Team das Zepter bei den Westfalen übernimmt. Für den BVB zählt beim schwächsten Heimteam der Bundesliga – der FCH holte in neun Bundesliga-Heimspielen nur sieben Zähler – heute natürlich nur der Sieg. Allerdings holten in 2024/25 nur Bochum (einer) und Kiel (drei) auswärts noch weniger Punkte als die Borussen (fünf). |
0 | | Guten Tag und herzlich willkommen aus der Voith-Arena. Hier empfängt der 1. FC Heidenheim heute um 15:30 Uhr Borussia Dortmund im Rahmen des 20. Spieltags der Fußball-Bundesliga. |