90:00
Waldhof Mannheim - SC Verl
2:2
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-
beendet
  • 2:2 Becker (45.)
  • 1:0 Benger (35.)
  • 1:2 Steczyk (45.)
  • 1:1 Matriciani (42.)

Waldhof Mannheim

153045607590

SC Verl

MinKommentar
90.Abpfiff

90.Der anschließende Freistoß wird unzureichend geklärt, sodass Lokotsch aus 20 Metern abziehen kann. Sein Abschluss wird gleich doppelt abgefälscht, sodass es zur Ecke kommt. Diese Standardsituation bringt jedoch nichts ein und es geht sogar über Abifade in die andere Richtung!
90.Gelbe Karte für Malte Karbstein (Waldhof Mannheim) Malte Karbstein geht extrem hart an der rechten Seitenlinie gegen seinen Gegenspieler in den Zweikampf und sieht dafür völlig zu Recht die Gelbe Karte.
90.Gelb für Karbstein von Waldhof Mannheim
90.Es gab einige Unterbrechungen und auch die Wechsel haben Zeit von der Uhr genommen, sodass es vier Minuten Nachspielzeit gibt.
90.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 4
90.Wechsel bei Waldhof Mannheim
raus: Ferati
rein: Arase
89.Waldhof Mannheim agiert ausschließlich mit langen und hohen Bällen aus dem Mittelfeld heraus, doch damit hat die Verteidigung, inklusive Philipp Schulze, keine Probleme.
86.Der SC Verl lässt eine schnelle Umschaltsituation aus. Lars Lokotsch bekommt den Ball auf Höhe der Mittellinie und trägt das Leder nach vorne. In einer Vier-gegen-drei-Situation entscheidet sich der Mittelfeldspieler für den Alleingang und schließt aus 20 Metern ab. Kurz vor Jan-Christoph Bartels springt die Kugel nochmal auf, sodass der Torhüter leichte Probleme hat und erst im Nachgreifen den Ball festmachen kann. Dennoch war für die Gäste deutlich mehr drin als ein Abschluss aus 20 Metern.
85.Für die verbleibenden Minuten schickt Bernhard Trares nochmal zwei frische Offensivkräfte auf den Platz.
84.Wechsel bei Waldhof Mannheim
raus: Okpala
rein: Shipnoski
84.Wechsel bei Waldhof Mannheim
raus: Sietan
rein: Kobylanski
82.Nachdem in den letzten 15 Minuten fast ausschließlich die Hausherren den Weg nach vorne suchten, scheinen nun die Gäste auch wieder mitspielen zu wollen.
80.Wechsel bei SC Verl
raus: Otto
rein: Mikic
80.Wechsel bei SC Verl
raus: Gayret
rein: Gerhardt
79.Gelbe Karte für Fabio Gruber (SC Verl) Gruber geht auf Höhe der Mittellinie viel zu hart in einen Zweikampf und sieht dafür die Gelbe Karte. Dafür wird er nächste Woche gegen Hannover 96 II fehlen, da es seine fünfte Verwarnung der Saison ist.
79.Gelb für Gruber von SC Verl
78.Gelbe Karte für Arianit Ferati (Waldhof Mannheim) Ferati sieht nachträglich die Gelbe Karte, nachdem Schiedsrichterin Michel erst ein taktisches Foul hat weiterlaufen lassen.
78.Gelb für Ferati von Waldhof Mannheim
76.Der SC Verl wird immer öfter nun in die Defensive gedrückt, sodass Entlastungsangriffe eine Seltenheit sind. Über die rechte Seite bringt Seyhan Yiğit eine halbhohe Hereingabe in die Mitte, wo Samuel Abifade herangerauscht kommt. Auf Höhe des rechten Pfostens kann er aus fünf Metern jedoch Schulze nicht überwinden.
73.Auch der Torschütze zum 1:2 hat nun das Spiel verlassen und wird durch Chilohem Onuoha ersetzt.
72.Wechsel bei SC Verl
raus: Steczyk
rein: Onuoha
71.Ein Befreiungsschlag von Henning Matriciani wird zu einer sehr guten Kontersituation. Abifade geht mit zwei weiteren Mitspielern auf zwei Verteidiger zu, doch der eingewechselte Spieler ist zu eigensinnig und sucht selbst den Abschluss aus 14 Metern. Sein Schuss geht lediglich gegen das linke Außennetz und so lässt man die Gelegenheit liegen.
70.Die Partie flacht etwas ab. Sowohl Mannheim als auch Verl können aktuell keine Chancen erspielen, sodass sich die Begegnung vor allem in der Nähe der Mittellinie abspielt.
67.Der Torschütze zum 2:2 verlässt den Platz und wird durch Samuel Abifade ersetzt. Der Wechsel lässt darauf schließen, dass Trares mehr Tempo in Laufduellen haben möchte.
66.Wechsel bei Waldhof Mannheim
raus: Becker
rein: Abifade
65.Okpala zieht halblinks in den Strafraum und sucht die Grundlinie. In der Mitte wartet Becker auf die Hereingabe, die jedoch nicht kommt. Stattdessen möchte sein Sturmkollege den Eckball, den er auch rausholt.
63.Gelbe Karte für Niko Kijewski (SC Verl) Niko Kijewski ist mit einer Entscheidung nicht einverstanden und beschwert sich bei Schiedsrichterin Michel, die ihm daraufhin die Gelbe Karte zeigt.
63.Gelb für Kijewski von SC Verl
63.Bernhard Trares scheint ebenfalls den ersten Wechsel vorzubereiten.
60.Der Sportclub wirkt deutlich energischer als noch im ersten Durchgang. Beide Mannschaften suchen den Weg nach vorne, weshalb das Spiel sehr unterhaltsam ist.
57.Auch Verl kommt über die linke Seite nach vorne und Stark bringt eine Flanke an den Fünfmeterraum, wo sich Lars Lokotsch gegen den Verteidiger im Luftduell durchsetzen kann und sein Kopfball gegen die Laufrichtung von Jan-Christoph Bartels kann der Torhüter des SVW mit den Fingerspitzen um den linken Pfosten lenken.
56.Ein Freistoß von der linken Grundlinie bringt Arianit Ferati mit viel Schnitt vom Tor weg zentral vors Tor. Rund vier Meter vor dem Kasten von Schulze kommt André Becker angeflogen, der sich jedoch vom Ball wegdreht. Mit dem Rücken bringt er die Kugel in Richtung Tor, doch am Ende landet das Leder knapp rechts neben dem rechten Pfosten.
55.Somit gibt es nun auch den ersten Wechsel der Partie. Yari Otto, der vor wenigen Momenten noch die Gelbe Karte gesehen hatte, verlässt das Feld und für ihn kommt Julian Stark. Das ist ein positionsgetreuer Wechsel von Alexander Ende.
54.Wechsel bei SC Verl
raus: Otto
rein: Stark
52.Gelbe Karte für Yari Otto (SC Verl) Yari Otto stempelt seinen Gegenspieler und sieht dafür Gelb.
52.Gelb für Otto von SC Verl
50.Berkan Taz wird links in den Strafraum geschickt und probiert es mit Gewalt aus sieben Metern. Sein strammer Linksschuss geht jedoch voll auf Jan-Christoph Bartels, der erst parieren kann, ehe ein Nachschuss von Gayret geblockt wird.
49.Zur Pause gab es übrigens keine Veränderung, sodass auf beiden Seiten die Startelf auf dem Feld steht.
46.Der SC Verl hat Anstoß und scheint noch gar nicht richtig auf dem Platz zu sein. Einen katastrophalen Pass kann Kennedy Okpala am gegnerischen Sechzehner abfangen, der halblinks zum Tor zieht, doch aus sieben Metern an Schule scheitert.
46.Anstoß zweite Halbzeit

45.Halbzeitfazit: Ein unterhaltsames Spiel zwischen Waldhof Mannheim und dem SC Verl geht mit einem 2:2 in die Pause. Während die Hausherren deutlich aktiver waren und auch mehr Torchancen für sich im ersten Durchgang verzeichnen konnten, benötigte es ein Eigentor der Verler, um für die Führung von Mannheim zu sorgen. Danach war es ein Doppelschlag kurz vor der Halbzeit, der die Gäste beinahe mit einem Vorsprung in die Halbzeit geschickt hätte. Doch wenige Sekunden vor der Pause war es André Becker, der in seinem Debüt für den SVW einnetzen konnte und für das 2:2 sorgte. Basierend auf der ersten Hälfte ist das Unentschieden für den Sportclub eher glücklich.
45.Halbzeit
45.Tooor für Waldhof Mannheim, 2:2 durch André Becker Was ist denn hier los? Einen hohen Schlag nach vorne können gleich drei Verler Verteidiger nicht klären, sodass Becker die Kugel komplett kurios am Sechzehner entgegennehmen kann. Der Brasilianer legt sich das Leder noch einmal vor, ehe er aus 13 Metern und zentraler Position abschließt. Sein flacher Rechtsschuss findet halbrechts den Weg in die Maschen. Das Ende einer faszinierenden Schlussphase!
45.Tor für Waldhof Mannheim (2:2)
Torschütze: Becker
45.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1
45.Tooor für SC Verl, 1:2 durch Dominik Steczyk Dominik Steczyk bekommt halblinks an der Strafraumkante den Ball in den Fuß gespielt, ehe er mit einem Tempovorstoß an Henning Matriciani vorbeigeht und aus acht Metern abziehen kann. Sein Schuss geht halbhoch ins kurze Eck und bringt die Führung für die Gäste.
45.Tor für SC Verl (1:2)
Torschütze: Steczyk
44.Der Ausgleichtreffer ist sehr glücklich für den SC Verl und entspricht nicht unbedingt dem Spielverlauf.
42.Tooor für SC Verl, 1:1 durch Henning Matriciani (Eigentor) Auch der Ausgleich ist ein Eigentor! Lars Lokotsch kann einen Pass im gegnerischen Sechzehner festmachen, ehe er rechts im Strafraum bis zur Grundlinie kommt. Von dort bringt er einen scharfen Pass in die Mitte, wo Henning Matriciani vor Dominik Steczyk klären möchte, doch sein Klärungsversuch am rechten Pfosten misslingt, sodass die Kugel langsam über die Torlinie kullert. Damit steht es nun 1:1.
42.Tor für SC Verl (1:1)
Torschütze: Matriciani
40.Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld rutscht durch. Am Ende ist es Julian Rieckmann, der aus halbrechter Position und 15 Metern einfach mal mit dem linken Spann abzieht. Sein Schuss fliegt jedoch deutlich links neben das Tor.
38.Somit hat der SVW nun ebenfalls den ersten Treffer im Jahr 2025 verzeichnet. Auch wenn es ein Eigentor von Benger war, wird das den Hausherren vorerst egal sein.
35.Tooor für Waldhof Mannheim, 1:0 durch Marcel Benger (Eigentor) Nach einer hohen Flanke von der rechten Seite kommt Tim Sechelmann im linken Bereich des Strafraums in Ballbesitz. Er nimmt einmal kurz den Kopf hoch und spielt einen scharfen Pass in die Mitte. Dort lauert Kennedy Okpala, doch bevor der Stürmer ans Leder kommen kann, fälscht Marcel Benger den Ball ab, sodass Schulze überrascht wird und somit steht es 1:0.
35.Tor für Waldhof Mannheim (1:0)
Torschütze: Benger
33.Der anschließende Freistoß wird rechts neben das Tor getreten, wo Julian Rieckmann von der Grundlinie per Kopf die Kugel nochmal scharf macht. Er bringt das Leder zentral vors Tor, doch Karbstein kommt nicht mehr an den Ball, sodass ein Verteidiger aus fünf Metern die Situation entschärfen kann.
31.Gelbe Karte für Fynn Otto (SC Verl) Maximilian Thalhammer fliegt die linke Außenbahn entlang und kann nur mit einem Foul von Fynn Otto gebremst werden. Dafür sieht der Innenverteidiger die Gelbe Karte.
31.Gelb für Otto von SC Verl
31.Nahezu aus dem Nichts kam die große Chance für Steczyk, die jedoch stark von Bartels pariert wurde. Dies scheint jedoch Wirkung zu zeigen, sodass Mannheim nun deutlich vorsichtiger agiert als noch zuvor.
28.Dominik Steczyk vergibt die Führung! Verl baut das Spiel über die linke Seite auf, ehe Yari Otto eine halbhohe Hereingabe in die Mitte gibt. Aus sechs Metern auf Höhe des ersten Pfostens lauert Steczyk, der mit der rechten Innenseite an Bartels im kurzen Eck scheitert. Bei der anschließenden Ecke muss der Torhüter von Waldhof Mannheim erneut reagieren.
26.Verl versucht über Ballbesitz in die Partie zu kommen, doch Mannheim läuft frühzeitig an, sodass ein ruhiger Spielaufbau nicht möglich ist.
23.Die Hälfte des ersten Durchgangs ist vorbei und bislang hat der SC Verl noch keinen Torschuss abgegeben. Unterdessen fehlt den Gastgebern die Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor, sodass es noch immer 0:0 steht. Dennoch sind die Mannheimer das spielbestimmende Team.
20.Immer wieder Mannheim! Nach einer Ecke von der linken Seite kommt der Ball ins rechte Halbfeld. Henning Matriciani erläuft die Kugel und hat viel Zeit, eine Flanke anzubringen. Er bringt das Leder rund zehn Meter zentral vors Tor, wo André Becker völlig allein steht. Sein Kopfballversuch landet jedoch gleich mehrere Meter rechts neben dem Kasten von Schulze.
18.Die drei Torchancen für die Hausherren scheinen den SC Verl aufgeweckt zu haben, sodass man nun selbst den Weg nach vorne sucht. Obwohl noch kein Abschluss für die Verler zu Buche steht, kann man sich nun immerhin mal in der gegnerischen Hälfte einnisten.
15.Mannheim lässt die nächste Chance liegen! Über die linke Seite reicht ein Pass, sodass Kennedy Okpala in den Strafraum ziehen kann. Kurz hinter der Sechzehnerkante legt er sich die Kugel auf den rechten Fuß und sucht den Abschluss. Sein Schlenzer aufs lange Eck verfehlt den Kasten von Schulze hauchdünn. Am Ende landet der Ball wenige Zentimeter rechts neben dem Tor.
14.Waldhof Mannheim dreht auf! Nach einem Einwurf auf der rechten Seite kommt die Kugel irgendwie in den Strafraum. Rund 15 Meter vor dem Tor kann Kennedy Okpala das Leder festmachen und legt aus zentraler Position auf André Becker ab. Der läuft noch wenige Meter, ehe er aus 13 Metern abzieht. Sein strammer Linksschuss kann Schulze jedoch parieren.
12.Nach einer Ecke von der linken Seite steigt Malte Karbstein rund sechs Meter auf Höhe des zweiten Pfostens zum Kopfball hoch und sein Aufsetzer geht rund einen Meter rechts am Tor von Philipp Schulze vorbei. Somit hat die Begegnung auch die erste echte Torchance gesehen.
10.Mannheim steht beim gegnerischen Ballbesitz sehr tief und möchte die hochstehenden Gegner mit wenigen Pässen überwinden.
8.Der SC Verl steht hoch und wird dafür bestraft. Janne Sietan kann im Zentrum kurz hinter dem Mittelkreis den Ball annehmen und steckt diesen auf Kennedy Okpala durch. Der zieht auf die linke Grundlinie und sucht einen scharfen und flachen Pass in die Mitte. Bevor André Becker jedoch ans Leder kommen kann, wird die Situation zur Ecke geklärt. Diese Standardsituation bringt jedoch keine Gefahr mit sich und so geht es mit Ballbesitz für die Gäste weiter.
6.Obwohl noch immer die Passgenauigkeit fehlt, ist die Intensität der Partie bereits auf einem hohen Level. Beide Mannschaften nehmen die Zweikämpfe an und führen diese sehr hart. Schiedsrichterin Michel lässt vieles durchgehen, sodass der Spielfluss nur selten unterbrochen wird.
3.Die ersten Minuten sind sehr chaotisch. Beide Mannschaften suchen zwar den Weg nach vorne, doch ungenaue Abspiele verhindern einen klaren Spielaufbau. Somit spielt sich die Begegnung bislang vor allem im Mittelfeld ab.
1.Dann kann es also losgehen! Nachdem es zwischenzeitlich leichte Bedenken bezüglich des Rasens gab, pfeift Schiedsrichterin Michel die Partie an. Waldhof Mannheim stößt an und spielt in Hellblau und Schwarz. Die Gäste agieren in Rot.
Anstoß
0 In den letzten sechs direkten Aufeinandertreffen gab es vier Unentschieden und zwei Siege, die jeweils der Auswärtsmannschaft gelangen. Somit liegt der letzte Heimsieg im Duell zwischen Mannheim und Verl bereits über drei Jahre zurück. Am 3. Oktober 2021 setzte sich Waldhof Mannheim mit 2:1 gegen den SC Verl durch. Allerdings spricht vieles dafür, dass die Gäste heute zumindest einen Punkt mitnehmen. Die Verler haben 17 ihrer 32 Punkte auf fremdem Platz geholt und belegen in der Auswärtstabelle Platz vier. Wenn man sich nur die letzten fünf Partien anguckt, lägen die Gäste sogar auf Platz drei mit elf Zählern. Dahingegen findet sich Mannheim mit zwei Punkten auf Rang 17 wieder.
0 Bei den Gästen, die bislang ihre beiden Pflichtspiele im Jahr 2025 für sich entscheiden konnten, gibt es im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Alemania Aachen lediglich einen Wechsel zu verzeichnen. Julian Stark sitzt vorerst auf der Bank und wird durch Timur Gayret ersetzt. Wie üblich lässt Alexander Ende im 4-1-3-2-System agieren.
0 Bernhard Trares stellt im Vergleich zur 0:1-Niederlage gegen Viktoria Köln auf gleich fünf Positionen um. Rico Benatelli fällt krankheitsbedingt aus und steht somit nicht im Kader. Ansonsten kann auch Lukas Klünter aufgrund einer Gelbsperre nicht auflaufen. Außerdem fehlen Kelvin Arase, Felix Lohkemper und Nicklas Shipnoski in der Startaufstellung. Dafür rücken Arianit Ferati, Tim Sechelmann, Maximilian Thalhammer, André Becker und Kennedy Okpala in die erste Elf hinein und sollen für den ersten Dreier seit dem 24. November sorgen. Trotz der ganzen Wechsel bleibt Trares seiner 4-4-2-Formation treu.
0 Im Duell zwischen Waldhof Mannheim und dem SC Verl geht es für beide Mannschaften darum, sich in eine gute Ausgangslage für die kommenden Wochen zu bringen. Während die Gäste mit einem Dreier die Lücke auf den Aufstiegsrelegationsplatz auf maximal sechs Punkte halten und bestenfalls sogar bis auf drei Punkte an jenen Platz heranrücken könnten, würde ein Sieg für Waldhof Mannheim etwas Luft im Kampf um den Klassenerhalt bieten. Nach 21 Spieltagen haben die Hausherren bislang 22 Zähler sammeln können, sodass der Abstand auf den ersten Abstiegsplatz gerade einmal einen Punkt beträgt.
0 Hallo und herzlich willkommen zur 3. Liga am Samstagnachmittag. Ab 14:00 Uhr empfängt Waldhof Mannheim den SC Verl im heimischen Carl-Benz-Stadion.

Waldhof Mannheim

Bank
Zok, Voelcke, Seegert, Hoffmann, Kobylanski, Abifade, Arase, Lohkemper, Shipnoski, ,
Wechsel
Arase Ferati(90.)
Shipnoski Okpala(84.)
Kobylanski Sietan(84.)
Abifade Becker(66.)
Karten
Karbstein(90.)
Ferati(78.)

SC Verl

Bank
Pekruhl, Stöcker, Mikic, Knost, Arweiler, Onuoha, Probst, Gerhardt, Stark, ,
Wechsel
Mikic Otto(80.)
Gerhardt Gayret(80.)
Onuoha Steczyk(72.)
Stark Otto(54.)
Karten
Gruber(79.)
Kijewski(63.)
Otto(52.)
Otto(31.)

Samstag, 1. Februar 2025, 14:00 Uhr

Stadion: Carl-Benz-Stadion

Schiedsrichter: Fabienne Michel

Zuschauer: 8.407