Min | |
90. | | Abpfiff
|
90. | | Jetzt gibt es beinahe noch den dritten Treffer! Krohn wird von Dietze in die Tiefe geschickt und läuft alleine auf Lotka zu. Aus 16 Metern visiert er das linke Toreck an, Lotka reagiert aber schnell und lenkt die Kugel noch an den Außenpfosten. |
|
90. | | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 3 |
90. | | Wechsel bei Hansa Rostock raus: Fröling rein: Suso
|
90. | | Wechsel bei Hansa Rostock raus: Naderi rein: Krohn
|
89. | | Tooor für Hansa Rostock, 0:2 durch Nils Fröling
Das dürfte die Entscheidung sein! Dietze setzt sich auf der rechten Seite körperlich robust durch und hat dann den Kopf oben. Er legt den Ball in den Rückraum auf Fröling, der gegen Lotkas Laufrichtung rechts unten einnetzt. |
89. | | Tor für Hansa Rostock (0:2) Torschütze: Fröling |
87. | | Elongo-Yombo schlägt eine Flanke aus dem rechten Halbfeld an den Fünfer, an dem Eberwein den Ball mit seinem angesetzten Flugkopfball nur knapp verpasst. |
85. | | Wechsel bei Borussia Dortmund II raus: Azhil rein: Besong
|
84. | | Die Rostocker bekommen noch einmal die Gelgenehit durch zwei Eckstöße, die beide aber keine große Gefahr bringen. |
81. | | Nach einem Eckball wird es erst einmal gefährlich, Pfanne zieht am langen Pfosten aus spitzem Winkel ab, die Situation wird aber abgepfiffen, weil Dietz Lotka auf der Linie zu Fall bringt. |
79. | | Wechsel bei Borussia Dortmund II raus: Wätjen rein: Diallo
|
77. | | Die Kogge spielt jetzt wieder etwas kontrollierender und offensiver. Die Gastgeber können jetzt zwar mehr auf Konter lauern, müssen aber zunächst einmal aufpassen, dass sie sich nicht noch einen Gegentreffer fangen. |
75. | | Wechsel bei Hansa Rostock raus: Gürleyen rein: Schumacher
|
75. | | Elongo-Yombo lässt auf der linken Seite mehrere Gegenspieler stehen, findet dann mit seiner Flanke aber keinen Abnehmer. |
72. | | Das Spiel wirkt etwas zerfahren, Dortmund versucht sich offensiv festzusetzen, findet aber im letzten Drittel kein Durchkommen. |
69. | | Kann der BVB auf den Rückstand reagieren? Bislang scheinen die beiden Wechsel noch nicht eingeschlagen zu haben. Rostock kann sich jetzt aber natürlich auch besser auf das Verteidigen konzentrieren. |
66. | | Tooor für Hansa Rostock, 0:1 durch Christian Kinsombi
Daniel Brinkmann hat alles richtig gemacht! Dietze treibt den Ball nach einem Ballgewinn und spielt die Kugel rechts in die Box auf den ebenfalls eingewechselten Kinsombi. Der verzögert vor dem eingrätschenden Lührs und überwindet Lotka dann im kurzen Eck! |
66. | | Tor für Hansa Rostock (0:1) Torschütze: Kinsombi |
64. | | Wechsel bei Borussia Dortmund II raus: Drakas rein: Foti
|
64. | | Wechsel bei Borussia Dortmund II raus: Paulina rein: Elongo-Yombo
|
64. | | Wechsel bei Hansa Rostock raus: Lebeau rein: Dietze
|
64. | | Wechsel bei Hansa Rostock raus: Harenbrock rein: Kinsombi
|
63. | | Wieder kommt der BVB über Drakas auf links, dessen Hereingabe landet aber bei Uphoff. |
61. | | Drakas ist links im Strafraum durch und gibt flach in die Mitte. Dort verfehlt Wätjen den Ball aber. Da wäre mehr drin gewesen. |
60. | | Wieder setzen die Dortmunder den Rostocker Schlussmann unter Druck und provozieren einen Einwurf. |
57. | | Uphoff lässt sich am eigenen Fünfer etwas viel Zeit, Paulina setzt ihn unter Druck, blockt den langen Ball aber nur zum Abstoß ab. |
55. | | Nun darf sich auch Uphoff auszeichnen. Paulina dribbelt rechts in die Box und zieht dann aus halbrechter Position ab. Uphoff verkürzt den winkel aber gut und pariert mit einer guten Fußabwehr. |
53. | | Das Dortmunder Tor ist beinahe wie zugenagelt! Ein Eckball von Lebeau fällt vor die Füße von Fröling, der aus kurzer Distanz abschließt. Hüning steht vor der Linie aber goldrichtig und kann abblocken. |
49. | | Nur gut eine Minute später versucht es Harenbrock nach einem abgeblockten Ball erneut und verfehlt nur haarscharf den linken Winkel. |
48. | | Es geht weiter wie in den ersten 45 Minuten. Lebeau flankt den Ball an den Fünfer, an dem Harenbrock frei zum Kopfball kommt, aber am erneut stark parierenden Lotka scheitert. |
46. | | Weiter geht es in Dortmund, Wechsel gab es zur Pause keine. |
46. | | Anstoß zweite Halbzeit
|
45. | | Halbzeitfazit:
Dann heißt es erst einmal Durchatmen, der Unparteiische pfeift zur Halbzeit. Eine ereignisreiche erste Hälfte endet auch dank Dortmunds Keeper Lotka mit 0:0. Die Gäste haben die Mehrzahl an Chancen und dominieren die Partie weitestgehend. Das einzige Versäumnis der Hanseaten ist die mangelde Chancenverwertung, aber auch der BVB kann seine wenigen guten Chancen nicht verwandeln. Im zweiten Durchgang geht es hoffentlich weiter mit dem spannenden Offensivfußball! |
45. | | Halbzeit
|
45. | | Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 1 |
44. | | Paulina hat die gute Chance! Mit einer Flanke von links wird er am Fünfer bedient und schließt volley ab, setzt die Kugel aber knapp links am Tor vorbei. |
45. | | Lotka hält den BVB im Spiel! Hansa kontert im Drei-gegen-Zwei. Der Ball wird dann in die Tiefe auf Fröling gesteckt, der kurz vor dem Fünfer aber am herauseilenden Lotka scheitert. Der Abpraller landet halblinks bei Naderi, der es erneut versucht, Lotka rafft sich aber schnell auf und pariert erneut. |
42. | | Roggow sucht Drakas mit einem Vertikalpass in die Tiefe, der wird allerdings abgefangen. Die Gastgeber tun sich offensiv schwer. |
39. | | Gelbe Karte für Ben Hüning (Borussia Dortmund II)
Hüning reißt Naderi bei einem langen Ball zu Boden und unterbindet so den Angriff. Zu seinem Glück sieht er aber nur Gelb. |
39. | | Gelb für Hüning von Borussia Dortmund II
|
37. | | Fröling hat wieder die Gelegenheit. Eine Flanke von Lebeau an der linken Grundlinie rutscht durch bis zum Schweden rechts in der Box. Der zieht ab, platziert die Kugel aber nicht ausreichend, Lotka ist in Volleyball-Manier zur Stelle. |
35. | | Nun kommt mal wieder ein Angriff vom BVB. Wätjen treibt den Ball zentral und hat links wie rechts eine Anspielstation. Der Youngster versucht es aber selbst und bleibt mit seinem Abschluss an einem Gegenspieler hängen. |
32. | | Erneut bekommt Fröling offensiv den Ball. Der Schwede schließt dieses Mal rechts im Strafraum ab, sein Schuss wird aber abgeblockt. Rostock scheint näher an der Führung. |
29. | | Wieder spielt Rostock einen Konter schön aus, Naderi gibt auf Fröling am Strafraum, der steckt den Ball in die Box auf Harenbrock. Der schießt aus gut acht Metern flach aufs kurze Eck, der Ball wird aber noch ans Außennetz abgewehrt. |
27. | | Drakas dribbelt mit einem Übersteiger schön links im Strafraum an seinem Gegenspieler vorbei, sein hoher Ball ins Zentrum findet aber keinen Mitspieler. |
25. | | Naderi nimmt den langen Ball nach dem Freistoß gut am Fünfer an, lässt sich dann aber zu weit nach außen drängen, wo er auf Lebeau abgibt. Schließlich kann am Fünfer dann aber niemand mehr Lebeaus Flanke verarbeiten. |
23. | | Gelbe Karte für Ayman Azhil (Borussia Dortmund II)
Azhil steht dem am Boden liegenden Lebeau auf das Bein. Obwohl wohl keine Absicht vorlag, zückt der Referee zu Recht Gelb. |
23. | | Gelb für Azhil von Borussia Dortmund II
|
22. | | Dieses Mal ist Lebeau als Flankengeber auf dem linken Flügel aktiv. Seine Hereingabe findet Fröling auf Höhe des Elfmeterpunkts, der die Kugel direkt nimmt und nur knapp links vorbeizieht. |
21. | | Rostock schnuppert weiter an der Führung. Wieder verliert Dortmund den Ball im Aufbauspiel, dann erhält ihn Lebeau rechts am Strafraum. Aus 18 Metern hält er drauf und zwingt Lotka so zu einer tollen Parade. Der Keeper lenkt den Ball mit den Fingerspitzen noch an die Latte. |
19. | | Der BVB kann nach einem Eckball der Hanseaten eigentlich kontern, Eberwein nimmt aber zu früh das Tempo aus der Situation. Das führt zu einem Ballverlust, nach welchem wiederum Rostock mit einem langen Ball umschaltet. Lotka ist aber aufmerksam und klärt vor der eigenen Box. |
17. | | Eberwein versucht es aus den 20 Metern Torentfernung direkt, sein Abschluss rauscht aber über die Querlatte. |
16. | | Dortmund trägt einen guten Angriff nach vorne, Azhil holt dann den Freistoß direkt am Strafraum gegen Pfanne heraus. |
13. | | Die Fehler häufen sich jetzt. Hüning spielt am eigenen Strafraum einen Fehlpass. Rostock flankt sofort in die Box, in der Frölings Kopfball aber zur Ecke abgefälscht wird. |
11. | | Nach dem folgenden Eckball kontert Rostock schnell mit einem Diagonalpass auf Neidhart. Der hat viel Grün vor sich und dribbelt bis an den Strafraum. Dort verzögert er vor dem Verteidiger und zieht dann aus der Distanz ab, sein Schuss geht nur knapp rechts neben das Tor. |
10. | | Nach eben so einmal Ballverlust schaltet der BVB über Wätjen um. Der zieht mit viel Tempo rechts in die Box und versucht abzuziehen, bleibt unter Druck aber im Boden hängen. |
9. | | In diesen Anfangsminuten kann sich noch keiner so wirklich einen Vorteil verschaffen, beide Teams verlieren immer wieder im Mittelfeld den Ball. |
6. | | Jetzt läuft es bei den Gästen ähnlich wie zuvor bei Dortmund. Neidhart gib auf links zu Lebeau. Der legt in den Rückraum auf Harenbrock, der den Ball aber nicht richtig erwischt. So ist der Abschluss kein Problem für Lotka. |
5. | | Hansa versucht es mal mit einem langen Ball links raus auf Neidhart, der steht aber im Abseits. |
2. | | Dortmund hat die erste richtig gute Gelegenheit. Über links wird der Ball vorgetragen, dann legt Paulina die Kugel in den Rückraum zu Wätjen. Der zieht ab, trifft aber den eigenen Mann am Fünfer, der den Ball dann nicht mehr an Uphoff vorbeistochern kann. |
1. | | Die Gastgeber in Schwarz-Gelb eröffnen, die Kogge spielt in Blau. |
| | Anstoß
|
0 | | Beide Trainer nehmen im Vergleich zum jeweils letzten Ligaspiel drei Veränderungen vor. Auf Seiten der Heimmannschaft machen Elongo-Yombo, Kabar und Mané Platz für Drakas, Hüning und Mogultay. Bei den Gästen fehlen Haugen, der Gelb-Rot-gesperrte Manu und Schumacher. Für sie rücken Fröling, Mejdr und Pfanne in die Startelf. Das Schiedsrichtergespann bilden Timon Schulz sowie seine Assistenten Kenny Abieba und Sebastian Hilsberg. |
0 | | Im aktuellen Trend begegnen sich beide Mannschaften etwa auf Augenhöhe. Die Borussia verlor aus den letzten fünf Spielen lediglich eines und kann so acht Punkte aus dieser Zeitspanne vorweisen. Rostock hingegen verlor zwar zweimal, gewann dagegen aber auch drei Spiele und nahm dadurch neun Punkte aus den letzten fünf Begegnungen mit. Auch im Torverhältnis in dieser Spanne gehen beide mit einer ebenen Bilanz in das Spiel, Dortmund mit 7:7 Toren, die Rostocker mit 8:8. |
0 | | Die Gastgeber können Rostock heute ins Visier nehmen. Mit 29 Punkten liegt der BVB momentan auf Rang elf, während die Hanseaten mit zwei Punkten Vorsprung auf Tabellenplatz acht weilen. Ganz einfach wird das allerdings nicht werden. Zwar besitzen die Gäste nicht gerade eine gute Auswärtsbilanz- aus zehn Spielen holte man zehn Punkte- doch in Sachen Defensive sind sie den Dortmundern um Einiges voraus, fing man sich doch ganze neun Gegentore weniger. Auf der anderen Seite haben die Hausherren mit 18 Punkten aus elf Spielen eine sehr solide Heimbilanz und erzielten insgesamt ganze acht Treffer mehr. |
0 | | Herzlich willkommen zur Drittligapartie Borussia Dortmund II gegen Hansa Rostock! |