90:00
Fortuna Düsseldorf - SSV Ulm 1846
3:2
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-
beendet
  • 3:2 Kownacki (60.)
  • 2:1 Kownacki (15.)
  • 1:0 Jóhannesson (9.)
  • 2:2 Batista Meier (52.)
  • 1:1 Keller (13.)

Fortuna Düsseldorf

153045607590

SSV Ulm 1846

MinKommentar
90.Fazit:
Am Ende bringt Fortuna Düsseldorf den knappen Vorsprung über die Zeit und gewinnt das Heimspiel gegen den SSV Ulm mit 3:2. Zu verdanken hatten die Rheinländer diesen Dreier in erster Linie ihrer Effizienz. Insgesamt produzierten die Hausherren acht Torschüsse. Von denen kamen vier auf die Kiste und drei davon waren drin. Daran kamen die Gäste nicht heran. In einem ansonsten sehr ausgeglichenen Spiel schossen die Spatzen vor 32.047 Zuschauern in der Merkur Spiel-Arena aus allen Rohren, brachten 20 Torschüsse an. Sieben flogen auf den Kasten. Der daraus resultierende Ertrag reichte nicht aus, um etwas aus Düsseldorf mitnehmen zu können. Dabei hatten die Ulmer durchaus erkannt, dass der Gegner anfällig war und man hier wahrlich nicht mit leeren Händen abreisen musste. Der SSV versuchte alles, kam aber kein drittes Mal in dieser Partie zum Ausgleich, der insgesamt sicherlich auch besser zu dieser Begegnung gepasst hätte.
90.Abpfiff

90.Eine Chance gibt es noch für die Gäste. Der Ball landet zentral in der Box bei Philipp Strompf, der seinem Schuss aus gut zehn Metern aber nicht genug Fahrt mitgeben kann. Zudem kommt das Ding zu mittig. Florian Kastenmeier greift zu.
90.Gelbe Karte für Bastian Allgeier (SSV Ulm 1846) Ein Foul an Giovanni Haag bringt Bastian Allgeier die dritte Gelbe Karte ein. Diese Fouls und die Unterbrechungen machen derzeit jeglichen Spielfluss zunichte.
90.Gelb für Allgeier von SSV Ulm 1846
90.Damit schöpft Daniel Thioune sein Wechselkontingent restlos aus.
90.Wechsel bei Fortuna Düsseldorf
raus: Kownacki
rein: Vermeij
90.Gelbe Karte für Felix Higl (SSV Ulm 1846) Im Luftkampf setzt sich Felix Higl zu vehement ein und streicht seine zweite Verwarnung dieser Zweitligasaison ein.
90.Gelb für Higl von SSV Ulm 1846
90.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
90.Gelbe Karte für Daniel Thioune (Fortuna Düsseldorf) Wegen wiederholten Meckerns wird nun auch Fortuna-Coach Daniel Thioune mit Gelb bedacht.
90.Gelb für Thioune von Fortuna Düsseldorf
89.Gelbe Karte für Giovanni Haag (Fortuna Düsseldorf) Nun verbucht Giovanni Haag seine fünfte Verwarnung dieser Saison und wird damit ebenfalls im nächsten Spiel gesperrt fehlen.
89.Gelb für Haag von Fortuna Düsseldorf
87.Auch von draußen wird bei den Gästen auf Offensive gesetzt. Natürlich muss das Risiko erhöht wird. Es hilft ja nichts.
86.Wechsel bei SSV Ulm 1846
raus: Reichert
rein: Allgeier
76.Gelbe Karte für Tim Oberdorf (Fortuna Düsseldorf) Wegen eines taktischen Fouls an Oliver Batista-Meier fängt sich Tim Oberdorf seine vierte Gelbe Karte ein.
76.Gelb für Oberdorf von Fortuna Düsseldorf
86.Wechsel bei SSV Ulm 1846
raus: Telalovic
rein: Röser
86.Wechsel bei SSV Ulm 1846
raus: Krattenmacher
rein: Higl
85.Allmählich kommt die Zeit für die Brechstange. Jetzt schon werfen die Gäste einiges nach vorn, wollen nochmals den Ausgleich erzwingen.
83.Wechsel bei Fortuna Düsseldorf
raus: van Brederode
rein: Hoffmann
81.Unverdrossen setzten die Spatzen nach. spielen sich über rechts zur Grundlinie durch. Von dort bringt Aaron Keller den Ball flach herein. Florian Kastenmeier möchte die Hereingabe wegfischen, erwischt die Kugel aber erst im Nachfassen.
79.Eine Ulmer Ecke von der rechten Seite segelt in der Mitte auf den Schädel von Philipp Strompf, der aus gut fünf Metern nicht platziert genug köpft. So kann Florian Kastenmeier zupacken.
75.Mit einem weiten Abschlag findet Florian Kastenmeier in der gegnerischen Hälfte Myron van Brederode, der den Ball sensationell mit der Hacke mitnimmt und sich auf dem Weg zum Sechzehner macht. Oliver Batista-Meier klärt das für Ulm sauber mit einer feinen Grätsche.
74.Gelbe Karte für Ísak Jóhannesson (Fortuna Düsseldorf) Wegen eins Fouls an Aaron Keller holt sich Ísak Jóhannesson seine fünfte Gelbe Karte der Saison ab und wird am kommenden Spieltag gesperrt zuschauen müssen.
74.Gelb für Jóhannesson von Fortuna Düsseldorf
72.Ulm hat dreimal so viele Torschüsse zu Buche stehen, 15 wurden mittlerweile gezählt. Anderseits hat die Fortuna von sechs Schüssen drei aufs Tor gebracht - und die haben alle gesessen. An Effizienz lässts ich das schwer überbieten.
69.Gute Chance für Ulm! Durchs Zentrum stürmt Romario Rösch dem Strafraum entgegen und letztlich dort auch hinein, legt kurz nach rechts zu Semir Telalović ab. Dessen Schuss stoppt Florian Kastenmeier mit einer Fußabwehr. Telalović darf noch einmal, wird jetzt abgeblockt.
68.Nach wie vor unterlaufen den Düsseldorfern viele Fehlpässe. Jetzt spielt Matthias Zimmermann die Kugel dem Gegner in die Füße. So bringt man den Gegner immer wieder ins Spiel.
65.Wunderbar kombiniert sich der Aufsteiger halbrechts in den Strafraum. Dort nimmt Max Brandt den Ball stark mit der Brust an und haut diesen ohne zwischenzeitlichen Bodenkontakt mit dem rechten Fuß aus der Luft drauf, verfehlt aber das Ziel.
64.Wechsel bei Fortuna Düsseldorf
raus: Kwarteng
rein: Appelkamp
64.Wechsel bei Fortuna Düsseldorf
raus: Pejcinovic
rein: Schmidt
63.Ulm arbeitet daran, mag auch jetzt noch nicht aufstecken. Warum auch!
61.Erneut also findet die Fortuna eine ziemlich schnelle Antwort auf den Ausgleich der Gäste. Doch andererseits sind die Spatzen bislang immer zurückgekommen. Gelingt das noch ein drittes Mal?
60.Tooor für Fortuna Düsseldorf, 3:2 durch Dawid Kownacki Dann läuft Dawid Kownacki zum Foulelfmeter an, schießt mit dem rechten Fuß platziert aufs linke Eck. Christian Ortag fliegt auf die andere Seite und ist vollkommen chancenlos. Damit schraubt der polnische Stürmer sein Saisonkonto auf neun Treffer.
60.Tor für Fortuna Düsseldorf (3:2)
Torschütze: Kownacki
59.Die Ausführung des Strafstoßes lässt auch sich warten. Offenbar wird von VAR-Seite noch etwas überprüft. Es ist unklar, worum es sich handelt. Einfluss auf die Entscheidung des Feldschiedsrichters hat das letztlich nicht.
57.Elfmeter für Fortuna Düsseldorf! Ísak Jóhannesson stürmt auf halbrechts dem Sechzehner entgegen, schafft es dort hinein und fällt dann über den ungeschickt agierenden Johannes Reichert. Das ist eine klare Sache, der Pfiff ertönt.
54.Auch nach dem Ausgleich stecken die Spatzen nicht zurück, sorgen an vielen Fronten zunehmend für Ausgeglichenheit - gerade auch was Spielanteile und Zweikämpfe betrifft. Das Unentschieden passt zu diesem Zeitpunkt also richtig gut zu dieser Partie.
52.Tooor für den SSV Ulm 1846, 2:2 durch Oliver Batista-Meier Erneut bekommen die Gäste den Ball geschenkt. Im rechten Halbfeld hält Tom Gaal nach einer Anspielstation Ausschau, flankt die Kugel diagonal und mit Gefühl in den Sechzehner. Am linken Torraumeck setzt sich Oliver Batista-Meier gegen Matthias Zimmermann durch und köpft gezielt ins lange Eck. Der Winterneuzugang aus Dresden erzielt sein zweites Zweitligator.
52.Tor für SSV Ulm 1846 (2:2)
Torschütze: Batista Meier
51.Nach einem Düsseldorfer Ballverlust bietet sich Ulm die Gelegenheit zum Konter. Doch den spielt der SSV schlecht aus, vergibt diese gute Gelegenheit.
50.Dann ist Max Brandt auf dem rechten Flügel ganz nah dran, entschließt sich dann zum nahezu unmöglichen Torschuss, trifft aus diesem Winkel nur das Außennetz. Aber die Statistiker könnte das veranlassen, den nächsten Torschuss zu vermerken.
49.Erst jetzt zeigen sich auch die Gäste wieder. Doch offensichtlich haben beide Mannschaften vergessen, wie der Weg in den jeweiligen Sechzehner zu finden ist.
48.Düsseldorf gibt nach Wiederbeginn den Ton an, ist sehr ausgiebig am Ball und hält sich in des Gegners Hälfte auf. Doch eine Lücke finden die Rheinländer nicht.
46.Ohne personelle Veränderungen schickt Thomas Wörle seine Mannschaft in den zweiten Spielabschnitt.
46.Wechsel bei Fortuna Düsseldorf
raus: Fridriksson
rein: Zimmermann
46.Anstoß zweite Halbzeit

45.Halbzeitfazit:
Zur Pause führt Fortuna Düsseldorf im Heimspiel gegen den SSV Ulm mit 2:1. Alle Treffer fielen innerhalb von furiosen knapp sechs Minuten noch in der Anfangsviertelstunde und jeweils ein wenig aus dem Nichts. Die Führung der Hausherren entsprang dem ersten Düsseldorfer Torschuss. In der Folge verdienten sich die Rheinländer diesen knappen Vorsprung, ergatterten mehr Spielanteile und erwiesen sich als zweikampfstärker. Allerdings ließen die Gäste nichts unversucht, um selbst aktiv am Spiel teilzunehmen. Vor allem in den Minuten vor der Pause wirkten die Spatzen sehr agil und schraubten die Torschussbilanz aus ihrer Sicht auf 9:5. Hier ist also noch gar nichts entschieden. Der Aufsteiger besitzt alle Möglichkeiten und vor allem auch die Überzeugung, um aus Düsseldorf etwas mitzunehmen.
45.Halbzeit
45.Dann gelangt noch ein Ball in den Düsseldorfer Sechzehner. In halblinker Position schießt Semir Telalović fast aus dem Stand. Den Rechtsschuss fängt Florian Kastenmeier sicher.
45.Auch in der Nachspielzeit bleiben die Ulmer aktiv, erarbeiten sich noch einen Freistoß in aussichtsreicher Position. Aus dem linken Halbfeld tritt Oliver Batista-Meier den Ball hoch nach vorn in den Sechzehner, findet allerdings nur einen Düsseldorfer Kopf.
45.Offizielle Nachspielzeit (Minuten): 5
45.Inzwischen läuft die Partie wieder. Und dann kehrt auch Johannes Reichert zurück, trotzt den Schulterproblemen und will sich erst einmal in die Pause schleppen.
43.Johannes Reichert Steigt im Mittelfeld zum Kopfball hoch, wird unterbaut von Dawid Kownacki und landet dann unglücklich auf Kopf und Schulter. Das zieht die nächste Behandlungsunterbrechung nach sich.
41.Im Anschluss tut der SSV wieder einiges fürs Spiel. Als Auswärtsmannschaft spielen die Spatzen also gut mit, haben sogar ein Plus von 7:5 Torschüssen auf ihrer Seite. Darüber hinaus haben die Düsseldorfer in den Statistiken überwiegend die Nase vorn.
39.Pejčinović an den Pfosten! Auf der rechten Seite tankt sich Moritz Kwarteng gegen zwei Ulmer durch und flankt in die Mitte. Dort wirft sich Dženan Pejčinović in die Hereingabe und lenkt die Kugel an den linken Pfosten. Danach ertönt der Abseitspfiff. Im Falle eines Treffers hätten wir da aber noch einmal ganz genau draufschauen müssen.
37.In dieser Phase mischen die Spatzen wieder aktiver mit. In leicht nach links versetzter Position uns aua etwa 17 Metern haut Maurice Krattenmacher mit dem rechten Fuß ab und trifft den Ellbogen des eng anliegenden rechten Arms von Jamil Siebert. Die Ulmer fordern Elfmeter. Bei der nachfolgenden VAR-Überprüfung kommt heraus, dass den Wünschen der Gäste nicht entsprochen werden kann.
34.Batista-Meier an die Latte! Nach einer etwas diskussionswürdigen Balleroberung von Dennis Dressel gegen Dženan Pejčinović fackelt Oliver Batista-Meier nicht lange, zieht aus der Distanz mit dem rechten Fuß ab. Der Ball fliegt oben links auf die Kiste zu. Da muss Florian Kastenmeier ran und lenkt das Spielgerät mit einer Hand an die Querlatte.
31.Während der Behandlungsunterbrechung lässt sich Tom Gaal am Spielfeldrand die zerrissenen Schnürsenkel des linken Schuhs austauschen. Die hatten bei dem Foul von Düsseldorfs Myron van Brederode in der 21. Minute Schaden genommen. Wenig später geht es für alle Beteiligten weiter.
30.Ulms Teamkollegen Tom Gaal und Romario Rösch rennen sich gegenseitig über den Haufen. Bei Letztgenanntem verursacht das Schmerzen. Rösch geht zu Boden und muss behandelt werden.
28.Den fälligen Freistoß aus dem rechten Halbfeld spielt Giovanni Haag flach in den Sechzehner. Dort möchte Dawid Kownacki künstlerisch wertvoll mit der Hacke verlängern, erwischt den Ball aber nicht voll.
27.Gelbe Karte für Philipp Strompf (SSV Ulm 1846) Mit einem Foul an Tim Oberdorf schenkt Philipp Strompf dem Gegner eine Standardsituation und kassiert zudem seine sechste Gelbe Karte in dieser Zweitligasaison.
27.Gelb für Strompf von SSV Ulm 1846
25.Von der rechten Seite flankt der zweimalige Torvorbereiter Moritz Kwarteng. Im Zentrum schraubt sich Dženan Pejčinović in die Höhe, kann seinen Kopfball unter Bedrängnis allerdings nicht aufs Tor setzen.
23.Inzwischen hat die Fortuna auch in Sachen Ballbesitz das Sagen, avanciert zunehmend zu tonangebenden Mannschaft. Auch die Einsatzbereitschaft stimmt, in den Zweikämpfen behalten die Rheinländer überwiegend die Oberhand. Die Führung geht also in Ordnung.
21.Gelbe Karte für Myron van Brederode (Fortuna Düsseldorf) Wegen eines Fouls an Tom Gaal, welches diesem unüberhörbar Schmerzen berietet, holt sich Nun Myron van Brederode seine dritte Verwarnung der laufenden Zweitligaspielzeit ab.
21.Gelb für van Brederode von Fortuna Düsseldorf
19.Gelbe Karte für Romario Rösch (SSV Ulm 1846) Das Foul an Ísak Jóhannesson kann es nicht sein, dass ist nicht verwarnungswürdig. Aber offenbar beschwert sich Romario Rösch und fängt sich dafür die fünfte Gelbe Karte sowie eine Sperre für den kommenden Spieltag ein.
19.Gelb für Rösch von SSV Ulm 1846
15.Tooor für Fortuna Düsseldorf, 2:1 durch Dawid Kownacki Umgehend schlagen die Hausherren zurück, nutzen den sich bietenden Raum für einen Angriff über rechts. Moritz Kwarteng steckt die Kugel steil in den Lauf von Dawid Kownacki durch. Dieser ist rechts in der Box nicht mehr zu bremsen und schießt mit dem rechten Fuß ins lange Eck. Durch dieses achte Saisontor ist der Pole jetzt wieder alleinig bester Düsseldorfer Schütze.
15.Tor für Fortuna Düsseldorf (2:1)
Torschütze: Kownacki
13.Tooor für den SSV Ulm 1846, 1:1 durch Aaron Keller Wie der erste Treffer der Partie fällt auch dieses Tor so etwas aus dem Nichts. Plötzlich greifen die Gäste an. Über rechts findet Maurice Krattenmacher den Weg in den Strafraum, hat dann den Blick für Aaron Keller. Der Querpass kommt an. Dann legt sich Keller den Ball auf den rechten Fuß. Der folgende von Valgeir Lunddal Friðriksson abgefälschte Schuss landet unhaltbar im langen Eck und bedeutet den dritten Saisontreffer des Flügelstürmers.
13.Tor für SSV Ulm 1846 (1:1)
Torschütze: Keller
11.In der Folge bekommen die Düsseldorfer die Partie vollends in den Griff, sind nun ausgiebig am Ball und ergattern reichlich Spielanteile, gleichen so in Sachen Ballbesitz allmählich aus.
9.Tooor für Fortuna Düsseldorf, 1:0 durch Ísak Jóhannesson Im rechten Halbfeld hat Ísak Jóhannesson Platz, bewegt sich noch etwas in Richtung Mitte und wird immer noch nicht angegriffen. Also zieht der Isländer aus etwa 25 Metern ab und setzt seinen Linksschuss höchst platziert unten ins rechte Eck. Da kommt Ulms Keeper Christian Ortag einen Hauch zu spät, vermag den siebten Saisontreffer von Jóhannesson nicht zu verhindern.
9.Tor für Fortuna Düsseldorf (1:0)
Torschütze: Jóhannesson
7.Dann bietet sich mal etwas Platz, die Gastgeber kommen in den Umschaltmoment. Durchs Zentrum treibt Moritz Kwarteng den Angriff an, möchte am Strafraum dann Dženan Pejčinović einsetzen. Doch der Pass über vier, fünf Meter kommt nicht an.
6.Nun also bemühen sich auch die Hausherren um Konstruktivität. Der Weg in den gegnerischen Sechzehner bleibt allerdings auch den Fortunen noch versperrt.
4.Düsseldorf blockt die ersten Bemühungen der Spatzen also sicher ab und versucht jetzt, selbst mehr Kontrolle zu erlangen. Das soll über Beruhigung des Spielgeschehens passieren.
2.Engagiert legen die Gäste los, unternehmen etwas nach vorn, auch wenn das, abgesehen von einem Überraschungsversuch von Oliver Batista-Meier nach zwei Sekunden, keine zielgerichteten Abschlussversuche zur Folge hat.
Anstoß
0 Beide Vereine bestreiten ihr neuntes Pflichtspiel gegeneinander. Die bisherige Bilanz spricht mit 5:3 Siegen für die Fortuna. Ein Unentschieden hat es noch nie gegeben. Am dritten Spieltag während der Hinrunde siegten die Rheinländerin in Ulm mit 2:1. Bei den letzten zwei Auftritten in Düsseldorf waren die Spatzen siegreich – im August 1999 in der zweiten Pokalrunde (0:2) und im November 1998 in der 2. Liga (1:3). So geht der letzte Heimerfolg der Fortuna auf ein 3:0 im April 1988 zurück.
0 Ulm hat in dieser Saison einen einzigen Auswärtssieg eingefahren – und zwar im September beim 3:1 gegen Elversberg. Seither ist man in der Fremde sieben Partien ohne Dreier, hat dabei aber zumindest vier Unentschieden erzielt – das letzte kurz vor Weihnachten in Münster (0:0). Zum Rückrundenauftakt setzte es ein 1:2 in Kaiserslautern, bevor am vergangenen Sonntag im Kellerduell gegen Schlusslicht Regensburg ein wichtiger und eindrucksvoller 5:1-Heimsieg folgte.
0 Heimvorteil kennen die Fortunen nicht. Zu Hause sind erst zwei Saisonsiege gelungen, spärliche zehn Punkte befinden sich auf dem Konto. So kommt es zur Konstellation, dass die Nummer 14 der Heim- auf die Nummer 14 der Auswärtstabelle trifft. Die Inkonstanz der Rheinländer vor heimischem Publikum wird in den letzten Ergebnissen deutlich – 5:0 gegen Braunschweig, 2:5 gegen Magdeburg und 2:2 zum Rückrundenauftakt gegen Darmstadt. In den beiden Pflichtspielen des neuen Kalenderjahres ist Düsseldorf unbezwungen, da gesellt sich noch das jüngste 3:2 beim KSC hinzu.
0 Aus tabellarischer Sicht hat der aktuell Siebte den Sechzehnten zu Gast. Beide Mannschaften sind durch 13 Punkte voneinander getrennt. Während die Fortuna Kontakt zur Spitze halten möchte, derzeit zwei Pünktchen hinter dem Aufstiegsrelegationsplatz und vier hinter Tabellenführer HSV liegt, befindet sich Ulm erwartungsgemäß im Kampf um den Klassenerhalt. Zum rettenden Ufer fehlen momentan drei Zähler. Dabei haben die Spatzen bisher erstaunlicherweise vier Gegentreffer weniger kassiert (23) als die Düsseldorfer (27).
0 Im Vergleich zum 3:2-Sieg in Karlsruhe nimmt Daniel Thioune zwei Wechsel vor. Anstelle von André Hoffmann (Bank) und Tim Rossmann (nicht im Kader) rücken Moritz Heyer (Neuzugang vom HSV) und Dženan Pejčinović in die Düsseldorfer Startelf. Nicht mehr zur Verfügung steht übrigens Joshua Quarshie, der von Hoffenheim weiter verliehen wurde und die Saison nun in Fürth zu Ende spielt. Aufseiten der Gäste sieht Thomas Wörle nach dem 5:1-Heimerfolg gegen Regensburg keinerlei Veranlassung, an Ulms Anfangsformation irgendetwas zu verändern.
0 Herzlich willkommen zur zweiten Fußball-Bundesliga! Im Rahmen des 20. Spieltages steigt unter anderem die Partie zwischen Fortuna Düsseldorf und dem SSV Ulm. Um 13:00 Uhr soll der Anpfiff erfolgen.

Fortuna Düsseldorf

Bank
Schock, Hoffmann, Zimmermann, Affo, Appelkamp, Schmidt, Niemiec, Vermeij, , ,
Wechsel
Vermeij Kownacki(90.)
Hoffmann van Brederode(83.)
Appelkamp Kwarteng(64.)
Schmidt Pejcinovic(64.)
Zimmermann Fridriksson(46.)
Karten
Thioune(90.)
Haag(89.)
Oberdorf(76.)
Jóhannesson(74.)
van Brederode(21.)

SSV Ulm 1846

Bank
Thiede, Kolbe, Allgeier, Stoll, Hyryläinen, Chessa, Ludwig, Higl, Röser, ,
Wechsel
Allgeier Reichert(86.)
Röser Telalovic(86.)
Higl Krattenmacher(86.)
Karten
Allgeier(90.)
Higl(90.)
Strompf(27.)
Rösch(19.)

Samstag, 1. Februar 2025, 13:00 Uhr

Stadion: Merkur Spiel-Arena

Schiedsrichter: Timo Gerach

Zuschauer: 32.047