Anton Leopold Zuletzt aktiv: 2. Juni 2024 - 05:44 Mitglied seit: 16. August 2019
  • 1.382 Likes
  • 11.891 Aktionspunkte
  • 836 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

Rot-Weiss Essen: Kapitän über RB-Los - "kein Wunschgegner für RWE"
Es gibt keinen unattraktiveren Gegner. Übermächtig wirkend in sportlicher Hinsicht, unterhaltsam wie eine gefrorene Dose flüssigen Gummibärchensaft. Dennoch. Die Männer müssen alles geben. Wir Fans auch.
MSV Duisburg: Preetz über die Regionalliga - "... dem müssen wir Rechnung tragen"
Annehmen muss man Köln II, Düsseldorf II, Paderborn II, Gladbach II und Meineid II. Annehmen muss man die Aufladung mit Bundesliga- und Zweitligaspielern, die bei den Spielen dieser Truppen gegen die Wettbewerber aber mysteriöserweise nicht mitspielen. Annehmen muss man die Kommentare, man solle darüber doch nicht "jammern". Solche Spiele gehen sehr gerne Unentschieden aus, was dann schlimm ist, wenn man einen echten Wettbewerber um den Aufstieg hat. Dann kann es mit 90 Punkten schon mal nicht reichen. Annehmen muss man die Sprüche, bei Hohkeppel und Rödinghausen werde "gut gearbeitet".
RWE: Neuer Abwehrchef: Götze-Nachfolger im Anflug auf die Hafenstraße
[quote=KeineAhnungVonN] Zum Thema: Wäre mit Sicherheit eine hervorragende Verpflichtung. Im Idealfall läuft es bei ihm wie bei Brumme. Lewald wird wohl schwerer zu bekommen sein. Wenn das doch klappt hat RWE wohl mit die stärkste Innenverteidigung in Liga 3. Die Lücke von Götze wäre mehr als gefüllt. Bei dem hier von einem User angekündigten Stürmer bin ich mal gespannt. Finger weg von Malek Fakhro! Der ist unser. ;) :D [/quote] Beim Mittelstürmer tippe ich auf ein spätes Leihgeschäft.
Rot-Weiss Essen: Platz sieben in der Strafentabelle – RWE muss fast 13.000 Euro zahlen
[quote=Ronaldo] vlt. bringt Kraulich den Lewald mit???? [/quote] Das wäre ein Grund, den Verantwortlichen zu applaudieren.
RWE: Neuer Abwehrchef: Götze-Nachfolger im Anflug auf die Hafenstraße
Na, also. Wir fingen schon an, uns um Wozi Sorgen zu machen...
Rot-Weiss Essen: Platz sieben in der Strafentabelle – RWE muss fast 13.000 Euro zahlen
[quote=rwefieber] Wozi ist einfach zu langsam :-) [/quote] Er musste die Monstranz tragen. :-)
Rot-Weiss Essen: Platz sieben in der Strafentabelle – RWE muss fast 13.000 Euro zahlen
Jede Subkultur führt zumindest teilweise zu Verhaltensweisen, die man sonst nur bei Randständigen erlebt. Eigentlich nix Besonderes. Warum ärgert uns das Thema Ultras so sehr? Meines Erachtens hängt der Ärger nicht ausschließlich von den Strafzahlungen ab (mit dem Geld lässt sich ein U-Spieler der gehobenen Kategorie finanzieren, ein Wahnsinn!). Sie benehmen sich wie Auserwählte, sie maßen sich eine Ordnungsmachtfunktion an. Sie sind übergriffig. Sie bestimmen Regeln und setzen sich egoistisch über bestehende hinweg. Eigentlich halten sie sich für eine Art "Adel". "Ohne uns wäre nichts los." "Ohne uns würde die Stadt erobert." usw. etc.pp. Das und ähnlichen Quatsch glauben die wirklich. Ich bin sicher: Ohne Ultras würde es zwar eine Zeit dauern, bis es wieder anerkannte Anstimmer und akzeptiertes Liedgut gäbe - aber dann wäre die Stimmung wieder RWE - einzigartig. Ich lehne einfach jede Art von Kollektivismus ab. In der Politik endet sie im Lager, in der Kultur in Langeweile, in der Wirtschaft im Bankrott und im Stadion im Verlust von Unverwechselbarkeit. Überall dieselben Lieder mit ähnlichen Texten. Ultras - das war eine Sackgasse. Ich hoffe, der Verein bleibt hart.
Rot-Weiss Essen: Suche nach Götze-Nachfolger - Dieser Mann könnte die "1A-Lösung" sein
[quote=Rot Weiss Ole] [quote=Axl76] Wie immer: Alles viel zu früh und aus meiner Sicht auch nicht hilfreich, wenn es medial breit getreten wird. Im "normalen" Business sind vertragliche Themen top secret und gehen niemanden etwas an. Und das ist auch gut und richtig, denn so kommt keine Unruhe rein. Ich bleibe bei meiner Devise: Die wirklich wichtigen und belastbaren Infos bekommen wir früh genug von Vereinsseite. Alles andere sind Nebelkerzen, die mal mehr, mal weniger Wahrheitsgehalt haben. [/quote] Da kann der Verein nicht für. Die „Gerüchte“ streuen die Berater bei der Presse gezielt um die Gehälter und damit deren Provision zu erhöhen. [/quote] Genau so ist es Olé, und die Berater streuen die Gerüchte immer in Bezug auf die Vereine, zu denen die Spieler NICHT wechseln sollen. Lewald wäre eine Ansage, glaube ich aber nicht dran.
MSV Duisburg: Hahn, Fakhro, Urlaub, Trainingsstart, Kader - das sagt Dietmar Hirsch
[quote=KeineAhnungVonN] [quote=hattrick1907] Ron Berlinski wäre einer... [/quote] Lieber nicht. Nichts gegen Berlinski. Der rennt wie ein Wilder, aber Stürmer, die das Tor nicht treffen hatten wir gerade genug. [/quote] In der Regio West wäre er ein Top-Stürmer.
RWE-Talk: Was passiert mit den Mehreinnahmen und wo muss noch was passieren?
Wer wissen möchte, warum der Einfluss der Konzernmedien trotz ihres steten Hinweises auf die "Einordnungs- und Recherchekompetenz" täglich schwindet, sollte sich anhören, was Ralf Wilhelm zu sagen hat. 1. Panikmache Kaum ist die Saison vorbei, wird bereits vor neuen Übermannschaften gewarnt, obwohl nicht feststeht, ob Wiesbaden runter kommt, obwohl Hansa vor einem schmerzhaften Umbruch steht, der erst einmal bewältigt werden muss, bevor man weiß, ob mit 96 II ein nicht aufstiegsberechtigter Spieler die Liga betritt. 2. Emotionen statt Fakten Herr Wilhelm weiß nicht genau, ob Harenbrock nach Münster wechselt, weiß aber, dass es dessen Privatfan das "Herz brechen würde". Sollte Harenbrock dahin wechseln, wäre nur eine einzige Information relvant: Wann genau wäre Münster an ihn herangetreten. Alles andere ist keine Nachricht und dient nur der Stimmungsmache. 3. Unfaire Bewertungen Faumirness bedeutet, jemanden an den formulierten Ansprüchen zu messen. Dem folgend hat RWE sämtliche Ziele erreicht, ja sogar die Erwartungen übertroffen. Herr Wilhelm misst RWE jedicj an SEINEN EIGENEN Erwartungen. Wie relevant sind die? Richtig, überhaupt nicht. Warum? Weil die Beständigkeit fehlt. Wo hat Herr Wilhelm vor der Saison RWE gesehen? Eben. 4. Respektlosigkeit vor Leistung Als Berti Vogts vor 30 Jahren formulierte, man lebe nicht in einer Leistungs-, sondern in einer Erfolgsgesellschaft, haben alle geschmunzelt. War ja nur der Berti. Wie Recht er hatte, zeigt der Talk. Dass RWE ein Ziel gesteckt hat, nämlich Spieler umd Mannschaft zu entwickeln, eine Spielidee hat, zählt nicht. Wenn einen Strohmann bauen bedeutet, sich an einer Aussage abzuarbeiten, die keiner getroffen hat, was ist dann eigentlich das Abarbeiten an einem verfehlten Ziel, das so nicht gesetzt wurde? Wie sich die Mannschaft entwickelt hat, sieht man daran, dass einstige Leistungsträger wie Rother, Wiegel und Young nicht mehr mithalten konnten. Gleiches gilt für Ron Berlinski und im Grunde auch für Bastians, der seinen Rauswurf auch deshalb frühzeitig provoziert hat. Also Herr Wilhelm: Zu den Fragen rund um Harenbrock folgende Themen, die interessieren: Wen wird RWE verpflichten? Wer kommt als Sponsor hinzu? Um wieviel Euro entlasten die Abgänge von Götze, Young, Harenbrock und Rother das Budget? Was genau fordern die so genannten Ultras eigentlich? Woher hat der Wettbewerber 60 München so viel Knete für die beeindruckenden Transfers. Das ist interessant und nicht die Ansicht, 1 Punkt aus 3 Spielen hätten ein "Geschmäckle".