Startseite

Ex-Schalker
Schalkes Millionenflop Jurado bei Zweitligist nur Ersatz

Foto: Sebastian Konopka

Im Sommer 2010 war der FC Schalke im Kaufrausch. Einer der zahlreichen Zugänge war José Manuel Jurado. Der teure Spanier wurde den hohen Erwartungen oft nicht gerecht - und sitzt heute auf der Bank in der zweiten spanischen Liga. 

Satte elf Millionen Euro überwies Schalke 04 an Atletico Madrid, um sich die Dienste des kreativen Offensivspielers Jurado zu sichern. Von den insgesamt 16 Akteuren, die Trainer und Manager Felix Magath aus aller Welt in der Spielzeit 2010/11 kaufte, war Jurado einer der teuersten. Nur Klaas-Jan Huntelaars Verpflichtung war mit 14 Millionen Euro kostspielieger. Der Niederländer wurde seiner Ablöse allerdings gerechter als Jurado.

Der Spanier brachte es in seiner Debütsaison auf 28 von möglichen 34 Spielen in der Bundesliga, konnte dabei vier Scorer-Punkte sammeln. In der Liga langte es nur für Rang 14, Magath musste im Laufe der Saison seinen Hut nehmen. Für ihn kam Ralf Rangnick.

Und mit Rangnick als Trainer holte Schalke immerhin den DFB-Pokal, Jurado traf beim 5:0-Finalsieg über den MSV Duisburg zum zwischenzeitlichen 4:0. In seiner zweiten Spielzeit auf Schalke absolvierte er nur noch die Hälfte aller Bundesliga-Partien, was dazu führte, dass Jurado zu Spartak Moskau ausgeliehen wurde. Dies war gleichzeitig der Auftakt zu einer fußballerischen Weltreise.

Über Saudi-Arabien und China in die Heimat

Spartak verpflichtete Jurado nach einer Spielzeit fest. In Russland fand er wieder zu seiner Stärke zurück, markierte 24 Scorer-Punkte in 66 Spielen und machte so den FC Watford aus England auf sich aufmerksam. Die "Hornets" ließen sich die Dienste des Spaniers 8,6 Millionen Euro kosten.

Eine Saison blieb Jurado in London, dann folgte der Wechsel zu Espanyol Barcelona. Anschließend zog es ihn zu Al-Ahli nach Saudi-Arabien. Nur ein halbes Jahr später ging er zu CC Yatai nach China, ehe Jurado schließlich im vergangenen Sommer zum FC Cadiz wechselte - in die zweite spanische Liga.

Cadiz spielt derzeit eine starke Runde, führt die Tabelle nach 27 Spieltagen an und hat dabei sechs Punkte Vorsprung auf das zweitplatzierte Almeria. Alles deutet darauf hin, dass der Klub nach vierjähriger Abstinenz bald wieder in "La Liga" mitspielen darf. Jurado spielt bei dem Höhenflug jedoch eine untergeordnete Rolle. Kein einziges Mal stand er in der Startelf. Nur fünf Kurzeinsätze setzte es für den 33-Jährigen. Keine dieser fünf Partien konnte Cadiz gewinnen ...

Deine Reaktion zum Thema

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
8 SpVgg Greuther Fürth 34 14 8 12 50:49 1 50
9 Hertha BSC Berlin 34 13 9 12 69:59 10 48
10 FC Schalke 04 34 12 7 15 53:60 -7 43
11 SV 07 Elversberg 34 12 7 15 49:63 -14 43
12 1. FC Nürnberg 34 11 7 16 43:64 -21 40
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
4 Fortuna Düsseldorf 17 10 3 4 32:21 11 33
5 Karlsruher SC 17 9 5 3 40:23 17 32
6 FC Schalke 04 17 9 4 4 31:21 10 31
7 Hertha BSC Berlin 17 8 6 3 43:22 21 30
8 Hannover 96 17 8 6 3 35:20 15 30
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 1. FC Kaiserslautern 17 3 4 10 23:33 -10 13
15 Eintracht Braunschweig 17 4 1 12 16:32 -16 13
16 FC Schalke 04 17 3 3 11 22:39 -17 12
17 Hansa Rostock 17 3 2 12 10:30 -20 11
18 VfL Osnabrück 17 2 5 10 16:41 -25 11

Transfers

FC Schalke 04

FC Schalke 04

34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)
34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 13 181 0,4
2
Keke Topp

Sturm

5 216 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 11 122 0,7
2 3 182 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Assan Ouédraogo

Mittelfeld

3 161 0,3
3 304 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel