Startseite » Fußball » 2. Bundesliga

2. Bundesliga
Hannover 96 hat einen neuen Trainer gefunden

Foto: firo

Hannover 96 hat einen neuen Trainer gefunden. Der Nachfolger des entlassenen Mirko Slomka arbeitet zuletzt auch in der 2. Bundesliga,

Die Niedersachsen haben Kenan Kocak als Trainer verpflichtet. Der 38-Jährige erhält einen Vertrag bis zum Ende der laufenden Saison und tritt beim Bundesliga-Absteiger die Nachfolge von Mirko Slomka an, der am 3. November von seinen Aufgaben entbunden wurde. Hannover nimmt in der aktuellen Zweitliga-Tabelle nur den 15. Platz ein.

"Wir haben mit Kenan Kocak einen ambitionierten Trainer für uns gewinnen können, der trotz seiner jungen Jahre schon sehr viel Erfahrung im Job hat und die 2. Liga bereits gut kennt. Ihm ist es in seiner bisherigen Karriere immer gelungen, seinen Mannschaften Stabilität und Sicherheit zu verleihen", wird 96-Sportdirektor Jan Schlaudraff auf der vereinsinternen Internetseite zitiert.

96-Geschäftsführer und Hannovers Vereinsboss Martin Kind ergänzt auf der 96-Homepage: "Die Trainerposition ist eine der wichtigsten Personalien in einem Klub. Wir haben das Thema gründlich und gewissenhaft bearbeitet und intensive Gespräche geführt. Die Seriosität von Gesprächen und Entscheidungen benötigt Zeit – das bedeutet Professionalität. Nun sind wir zu einer Entscheidung gekommen, mit der alle zufrieden sind. Kenan Kocak hat bei den Gesprächen im Sommer schon einen guten Eindruck hinterlassen."

Von 2016 bis 2018 beim SV Sandhausen

Kocak führte den VfR Mannheim im Alter von nur 29 Jahren als Chefcoach zum Aufstieg in die Oberliga Baden-Württemberg. Zur Saison 2013/14 übernahm Kocak, der verheiratet ist und zwei Söhne hat, den Traditionsklub SV Waldhof Mannheim, für den er bereits in der Jugend und bei den Profis gespielt hatte und wo er 2007 seine aktive Karriere nach einem zweiten Kreuzbandriss beenden musste.

In der Saison 2015/16 wurde Kocak mit dem SV Waldhof Meister der Regionalliga Südwest und absolvierte seine Ausbildung zum Fußballlehrer in Hennef. Im Juni 2016 holte Zweitligist SV Sandhausen Kocak als Nachfolger für Alois Schwartz. In der Saison 2016/17 führte er Sandhausen auf den 10. Platz in der 2. Liga – die bisher beste Saisonplatzierung des Klubs aus dem 15.000-Einwohner-Städtchen. Eine Saison später wurde er mit dem SVS Tabellenelfter, am 8. Oktober 2018 endete dort seine Tätigkeit.

Die Trainerwechsel in der 2. Bundesliga im Überblick:

1. Daniel Meyer (Erzgebirge Aue). - 19. August 2019. - Nachfolger: Dirk Schuster

2. Robin Dutt (VfL Bochum). - 26. August 2019. - Nachfolger: Thomas Reis

3. Andre Schubert (Holstein Kiel). - 15. September 2019. - Nachfolger: Ole Werner

4. Mirko Slomka (Hannover 96). - 3. November 2019. - Nachfolger: Kenan Kocak

5. Damir Canadi (1. FC Nürnberg). - 5. November 2019. - Nachfolger: Jens Keller

Deine Reaktion zum Thema

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
4 Hamburger SV 34 17 7 10 64:44 20 58
5 Karlsruher SC 34 15 10 9 68:48 20 55
6 Hannover 96 34 13 13 8 59:44 15 52
7 SC Paderborn 07 34 15 7 12 54:54 0 52
8 SpVgg Greuther Fürth 34 14 8 12 50:49 1 50
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
6 FC Schalke 04 17 9 4 4 31:21 10 31
7 Hertha BSC Berlin 17 8 6 3 43:22 21 30
8 Hannover 96 17 8 6 3 35:20 15 30
9 Holstein Kiel 17 9 2 6 33:26 7 29
10 1. FC Kaiserslautern 17 8 2 7 36:31 5 26
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
5 Karlsruher SC 17 6 5 6 28:25 3 23
6 Hamburger SV 17 5 7 5 28:25 3 22
7 Hannover 96 17 5 7 5 24:24 0 22
8 SV 07 Elversberg 17 6 3 8 26:35 -9 21
9 Hertha BSC Berlin 17 5 3 9 26:37 -11 18

Transfers

Hannover 96

Hannover 96

34 H
Holstein Kiel Logo
Holstein Kiel
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
1:2 (0:2)
34 H
Holstein Kiel Logo
Holstein Kiel
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
1:2 (0:2)

Torjäger

Hannover 96

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 11 116 0,4
2 8 180 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 6 94 0,4
6 157 0,5
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 5 142 0,4
2 4 233 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel