Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Wagner über die Meisterfrage
"Brutal ambitioniert": Schalke in starker Form

Foto: firo

Bundesligist Schalke 04 grüßt vom dritten Platz. Trainer David Wagner interessiert sich allerdings wenig für die Tabelle - und hat eine klare Antwort auf die Meisterfrage. 

Dass es bei Schalke unter Wagner auf Anhieb dermaßen erfolgreich laufen sollte, erwarteten die wenigsten. Auch Wagner selbst überrascht die Ausbeute von bislang 25 Punkten in der Liga. Auf der Pressekonferenz vor der Partie bei Bayer Leverkusen wurde Wagner die Meisterfrage gestellt. Prinzipiell starte der 48-Jährige jeden Wettbewerb, um das Optimum rauszuholen.

Doch Wagner fügte an: "Natürlich ist das nett, nach dem 13. Spieltag Dritter und nicht Dreizehnter zu sein. Aber das ist vollkommen unwichtig, weil das nicht zählt. Das zeigt dir, dass du in den 13 Spielen als Mannschaft, als Gruppe, als Verein einige Sachen richtig gemacht hast."

Dabei hat Wagner die vergangene Saison, die aus S04-Sicht wenig zufriedenstellend verlief, nicht vergessen. Schalke wurde Vierzehnter: "Es ist wichtig, dass wir uns Demut und Bescheidenheit bewahren, aus der Situation, aus der wir rauskommen."

"Ein Wahnsinsschritt"

Trotzdem sei Schalke "brutal ambitioniert", für Wagner kein Widerspruch: "Und dementsprechend spielen wir dieses Spiel und diese Saison mit den maximalen Ambitionen, aber mit totaler Bescheidenheit." Schalke wisse es wertzuschätzen, zur oberen Bundesliga-Hälfte dazuzugehören. "Das ist ein Wahnsinsschritt", meinte Wagner, "und ich glaube, dass man das überhaupt nicht kleiner machen sollte als es ist. Das ist etwas Bemerkenswertes, dass die Mannschaft das so geschafft hat."

Stark spielte zuletzt der Ozan Kabak auf. Er bildete zusammen mit Matija Nastasic die Innenverteidigung in den vergangenen zwei Spielen. Das Duo könnte auch in Leverksuen auflaufen.

"Er macht es sehr gut", so Wagner über Kabak. "Wir hatten natürlich sehr große Hoffnungen, dass das passiert." Zu Saisonbeginn fiel Kabak, der vom Absteiger VfB Stuttgart ins Revier wechselte, länger aus. Erstmals durfte er Anfang November in Augsburg über die volle Spielzeit ran. Vier Spiele bestritt Wagners Mannschaft seitdem, nicht eines verlor Schalke. "Er ist allerdings erst 19-Jahre alt", merkte Wagner an, "da ist noch ganz, ganz viel, wo wir mit ihm arbeiten wollen und dürfen."

Deine Reaktion zum Thema

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
8 SpVgg Greuther Fürth 34 14 8 12 50:49 1 50
9 Hertha BSC Berlin 34 13 9 12 69:59 10 48
10 FC Schalke 04 34 12 7 15 53:60 -7 43
11 SV 07 Elversberg 34 12 7 15 49:63 -14 43
12 1. FC Nürnberg 34 11 7 16 43:64 -21 40
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
4 Fortuna Düsseldorf 17 10 3 4 32:21 11 33
5 Karlsruher SC 17 9 5 3 40:23 17 32
6 FC Schalke 04 17 9 4 4 31:21 10 31
7 Hertha BSC Berlin 17 8 6 3 43:22 21 30
8 Hannover 96 17 8 6 3 35:20 15 30
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 1. FC Kaiserslautern 17 3 4 10 23:33 -10 13
15 Eintracht Braunschweig 17 4 1 12 16:32 -16 13
16 FC Schalke 04 17 3 3 11 22:39 -17 12
17 Hansa Rostock 17 3 2 12 10:30 -20 11
18 VfL Osnabrück 17 2 5 10 16:41 -25 11

Transfers

FC Schalke 04

FC Schalke 04

34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)
34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 13 181 0,4
2
Keke Topp

Sturm

5 216 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 11 122 0,7
2 3 182 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Assan Ouédraogo

Mittelfeld

3 161 0,3
3 304 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5

Neueste Artikel