Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

S04
Schalke verteidigt Raman auf Twitter - Darum geht es

Foto: firo

In zwei Tweets verteidigte die Social-Media-Abteilung des Fußball-Bundesligisten FC Schalke 04 am Donnerstagabend Offensivspieler Benito Raman. 

Der Inhalt der Tweets: "Bei dem im Web kursierenden Video von Benito Raman handelt es sich um eine alte Aufnahme aus Zeiten, als er in Belgien spielte. Er hatte damals die Verantwortung für sein Handeln übernommen, sich entschuldigt und die entsprechenden Sanktionen vollumfänglich akzeptiert. Dem S04 war dieses Fehlverhalten bereits vor Aufnahme der Vertragsverhandlungen mit ihm bekannt. Ebenso wie alle Spieler des FC Schalke 04 weiß Benito Raman um die Werte unseres Vereins und lebt diese."

Doch worum geht es eigentlich?

Es handelt sich um ein Ereignis aus dem Jahr 2015. Raman, damals 21 Jahre alt, spielte in Belgien bei seinem Heimatklub KAA Gent. Raman, geboren in Gent und ausgebildet in der Jugendakademie des Klubs, hatte sich nach einem 3:0-Erfolg über den KV Kortrijk das Stadionmikrofon geschnappt und die Fans des Erzrivalen FC Brügge mit einem homophoben Spruch beleidigt. Raman rief: "Alle boeren zijn homo" - übersetzt: "Alle Bauern sind schwul." "De Boeren" ist der Spitzname des Klubs aus Brügge.

Raman wurde einen Tag nach dem Vorfall von seinem Verein suspendiert. Der Verein veröffentlichte zudem ein langes Statement: "KAA Gent distanziert sich völlig von den unangemessenen Äußerungen des Spielers Benito Raman. Wir möchten uns vor allem bei der Schwulengemeinschaft im Allgemeinen und ihren eigenen schwulen Unterstützern im Besonderen entschuldigen. Wir entschuldigen uns auch bei den Fans des FC Brügge." Auch Raman entschuldigte sich. Seine Karriere in Gent war aber zu Ende.

Seine Karriere nahm trotz dieses Vorfalls einen positiven Verlauf. Nach Kurzaufenthalten in St. Truiden und Lüttich kam der inzwischen 24-Jährige zu Fortuna Düsseldorf. Inzwischen spielt er beim FC Schalke 04 und ist belgischer Nationalspieler.


Deine Reaktion zum Thema

2. Bundesliga

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
8 SpVgg Greuther Fürth 34 14 8 12 50:49 1 50
9 Hertha BSC Berlin 34 13 9 12 69:59 10 48
10 FC Schalke 04 34 12 7 15 53:60 -7 43
11 SV 07 Elversberg 34 12 7 15 49:63 -14 43
12 1. FC Nürnberg 34 11 7 16 43:64 -21 40
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
4 Fortuna Düsseldorf 17 10 3 4 32:21 11 33
5 Karlsruher SC 17 9 5 3 40:23 17 32
6 FC Schalke 04 17 9 4 4 31:21 10 31
7 Hertha BSC Berlin 17 8 6 3 43:22 21 30
8 Hannover 96 17 8 6 3 35:20 15 30
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
14 1. FC Kaiserslautern 17 3 4 10 23:33 -10 13
15 Eintracht Braunschweig 17 4 1 12 16:32 -16 13
16 FC Schalke 04 17 3 3 11 22:39 -17 12
17 Hansa Rostock 17 3 2 12 10:30 -20 11
18 VfL Osnabrück 17 2 5 10 16:41 -25 11

Transfers

FC Schalke 04

FC Schalke 04

34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)
34 A
SpVgg Greuther Fürth Logo
SpVgg Greuther Fürth
Sonntag, 19.05.2024 15:30 Uhr
2:0 (0:0)

Torjäger

FC Schalke 04

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 13 181 0,4
2
Keke Topp

Sturm

5 216 0,2
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 11 122 0,7
2 3 182 0,3
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1
Assan Ouédraogo

Mittelfeld

3 161 0,3
3 304 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel