Rund um die Hafenstraße [Archiv 2005 - Juni 2010]

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.
zitieren
@ rwe-07
nicht aufgeben und locker bleiben. Zwinker
Erste Seite des lokalen Sportteils, ganz linke Spalte
zitieren
Zitat - geschrieben von HDKRWE

@ rwe-07
nicht aufgeben und locker bleiben. Zwinker
Erste Seite des lokalen Sportteils, ganz linke Spalte



......ich hoffe Du meinst Lokalteil Essen :P ..... aber da is nix:'( .....setz doch mal den Link rein.


Zuletzt modifiziert von sozi am 11.09.2008 - 15:42:46
zitieren
@ sozi

Jau, meine ich.
Aber ich rede von der Printausgabe.
Das sind so mit Wörtern und Bildern bedruckte und zusammengefaltete Papierstücke Zwinker
(ist im Internet-Zeitalter vielleicht nicht mehr jedem bekannt :P )
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von HDKRWE

@ sozi

Jau, meine ich.
Aber ich rede von der Printausgabe.
Das sind so mit Wörtern und Bildern bedruckte und zusammengefaltete Papierstücke Zwinker
(ist im Internet-Zeitalter vielleicht nicht mehr jedem bekannt :P )


Wurde dieses Ding nicht Zeitung genannt? :P:P:P:P

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE-Nate

Jaja, O.G. scheint wirklich ein sympathischer Zeitgenosse zu sein. Wen er nichts gegen RWE schreiben kann, schreibt er eben aus seiner fundierten Erfahrung heraus..., Hauptsache, Gift verspritzen... Hat der Reviersport wirklich keine fähigen Leute ?



Sympathisch ist relativ!! :P:P:P:P

Vielleicht hat ihn mal wieder einer ignoriert oder nicht mit Handschlag begrüßt.
Schade, der RS wäre viel besser mit einem richtigen, professionellen Berichterstatter. Der ehemaliger Leibniz-Schüler :P:P:P:P OG scheint schnell eingeschnappt zu sein und vergisst dann wohl sachlich zu bleiben.

BLUMENSTECKERGEWINNER 2017 !!!

NICHT HIER, NICHT HEUTE, UND DU SCHON MAL GAR NICHT (Waldi Wrobel)

"Wir waren überrascht von der Gegenwehr des Gegners"
(Trainerspruch des Jahres 2017, Sven Demandt, RWE)

User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von RWE SG

.....Schade, der RS wäre viel besser mit einem richtigen, professionellen Berichterstatter. Der ehemaliger Leibniz-Schüler :P:P:P:P OG scheint schnell eingeschnappt zu sein und vergisst dann wohl sachlich zu bleiben.


Man kann es auch positiv sehen: Nicht zuletzt dank der Anti-Schreibe gegen den RWE habe ich mir den Kauf des RS abgewöhnt und spare so etliche Euronen im Jahr Lachen

Möchte damit nicht den Eindruck erwecken, dass ich -obwohl ex-BonanistZwinker- eine "Hofberichterstattung wünsche in der alles rosarot dargestellt wird (dafür haben wir ja einen "besonderen Fanschal"Zwinker, aber sachlich kritischer Journalismus geht anders!

nur der RWE !!!
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von fussballnurmi12

Zitat - geschrieben von immerwiederrwe

Es tut sich was:

Generalplanerleistungen Stadionneubau Essen
Projekt-ID 13774
Termin 06.10.2008 (Bewerbungsschluss) Ausschreibung
Ort Essen (D-45356)
Verfahren Verhandlungsverfahren
Teilnehmer Architekten, Ingenieure/Fachplaner
Sprache Deutsch
Auslober GVE Grundstücksverwaltung Stadt Essen GmbH

Aufgabe
Der Auftraggeber beabsichtigt den Bau eines Fußballstadions in Essen. Das heutige Georg-Melches-Stadion an der Hafenstraße, Spielstätte des Fußballverein Rot-Weiss Essen e.V., soll abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Neubau und Abriss sollen so erfolgen, dass der Spielbetrieb während der Bauphase weiter gewährleistet bleibt. Das neue Stadion soll eine Kapazität von 26 000 Tickets haben. Die Investitionskosten für das Stadion werden auf ca. 40 000 000 EUR festgesetzt. Die Bespielbarkeit des Stadions ist für das Jahr 2010 zu gewährleisten, wobei der Neubau nicht komplett fertig gestellt sein muss. Der Auftraggeber hat den Stadionneubau bis zur Leistungsphase 3 HOAI geplant. Auf dieser Grundlage beabsichtigt er nun die Generalplanerleistungen der Leistungsphasen 4 bis 8 zu vergeben. Bauleistungen sind nicht Gegenstand des Verfahrens und werden nach Beauftragung der Generalplanerleistungen voraussichtlich in Gewerken vergeben.

Quelle:
[url]https?://www.competitionline.de/sit e/20012...bewerb_id=13774[/url]


Der Link sollte besser funktionieren:
competitionline.de/site/20012003162947/2 0012003162947.php?wettbewerb_id=13774
Das ist ja schon mal ein sehr grosser Schritt,eine Ausschreibung für ein Stadionbau macht mann nicht mal eben so aus Spaß, um diese zurückzunehmen denke ich ,wird vieleicht auch nicht billig sein. Wenn das überhaupt geht.,bin kein Fachmann
zitieren
Hallo Zusammen,
die "Leserbriefe" in der heutigen Printausgabe der WAZ sind exakt die Kommentare, die man zu jedem Internet-Bericht in DerWesten.de abgeben kann.
Traurig nur, dass die WAZ auch jeden noch so dämlichen Kommentar abdruckt!Veraergert
Hoffentlich wird boscos Leserbrief auch veröffentlicht.

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
zitieren
Aus dem Archiv von DerWeste.de

35 Kommentare

Na riesig, nach der Philharmonie nun das nächste Projekt einer Stadt in den roten Zahlen, die einfach nicht einsehen will, dass, wenn man Geld ausgeben will, es erstmal haben muß...Wäre es für das Ansehen
einer Stadt nicht besser, wenn verantwortungsvoll mit den Finanzen umgegangen würde, statt sich immer mehr zu verschulden, um Prestigeobjekte zu realisieren, deren Nutzen für das Gemeinwohl zumindest zweifelhaft erscheint. Warum überläßt man es nicht privaten Investoren, zu entscheiden, ob ein Stadionneubau wirtschaftlich Sinn macht. Die Stadt Essen vermittelt den Eindruck, dass die Schuldenhöhe keine Rolle spielt, Haushaltssicherungskonzept hin oder her... Einem Privatmann der so agiert, würde man die Schuldnerberatung empfehlen...
#1 von Dietmar R., am 07.09.2008 um 23:51

#1, Sie haben Recht! Es bleibt aber zu hoffen, dass RWE doch noch irgendwann in die Bundesliga aufsteigen wird, dann würde es sich gelohnt haben. In Gelsenkirchen ist S04 derzeit der größte Arbeitgeber...hoffentlich ergeben sich auch für Essen solche Perspektiven.
#2 von sonne7, am 08.09.2008 um 07:53

Die Stadt kann nur über "Scheinfirmen" das Stadion finanzieren, da der Essener Haushalt, aufgrund der "Pleite" der Stadt unter der Kontrolle des RP steht.
#3 von Online ueberruhr1, am 08.09.2008 um 09:44

Blabla bla--Nur Der RWE
#4 von EinFreund, am 08.09.2008 um 11:15

Man soll uns Fans,doch egal sein wo die Knete her- kommt.Und was andere sich für Gedanken darum machen oder um den Verein.Die noch nie da waren.Man es ist wohl langsam überfällig das Rwe,endlich mal was neues bekommt.Jedes Kuhdorf besitzt schon was neues.Und die spielen auch nicht 1 Liga.Nur mit neuen Strukturen und neue Arena kann der Verein in einer hoffe ich besseren Zukunft schaun.Freu mich schon riesig darauf.
#5 von rwe80, am 08.09.2008 um 11:40

Das ist ja ein Super Kommentar. So ensteht dann ein Stadion.. "EinFreund".
Auch RWE Fans sollten sich Gedanken machen und nicht darauf warten, dass ein Stadion, der Aufstieg in die BL und die Teilnahme an der CL vom Himmel fällt. Warum spielt RWE wohl jetzt in der 4. Liga??
IQ der Fans und den handelnen Personen??
Nur mit Blaba geht nichts voran.
#6 von Online ueberruhr1, am 08.09.2008 um 11:40

Die Knete fällt vom Himmel und der Eintritt ist für die RWE Fans mit Sonderausweis 10 JAHRE kostenlos??
Fan IQ 6. Lige!!!!!
#7 von Online ueberruhr1, am 08.09.2008 um 11:56

Dein Kommentar ist für einen der keine Ahnung hat gut.lmw.
#8 von rwe80, am 08.09.2008 um 13:11

Ob Berlin oder Essen,beide Pleite,aber trotzdem soll Geld ausgegeben werden.Woher?
Naja , man hat ja mit Strunz den richtigen Berater!
#9 von bossprada, am 08.09.2008 um 14:53

rwe80 hat doch den RWE Fan Ansatz. Den Fans ist es egal ob woher die Knete kommt. So ist das doch auch, wenn die Fans ins Stadion gehen. RWE ist es doch egal, woher die Fans die Kohle haben. Daher kommen doch immer 15.000 Zusxchauer. Aber wo bleibt das Geld, welches die Fans ständig da abliefern????
#10 von Online ueberruhr1, am 08.09.2008 um 15:05

Hallo Dietmar R, wenn es so einfach wäre, wie Sie es darstellen, würde ich Ihnen ja recht mit ihrem Ärger geben. So einfach ist es aber nicht. Wie meistens im Leben. Der Sanierungsbedarf im jetzigen Stadion ist bereits so hoch, dass sich ein Neubau aufjedenfall lohnt, es sei den, man würde den Spielbetrieb ganz einstellen und die Bude abreißen. Es ist also nicht das verschulden von RWE, dass sie in einer Bruchbude spielen, um das mal ganz deutlich zusagen. Wenn Sie Mieter einer Wohnung wären und ihr Vermieter würde die Wohnung verfallen lassen, ich glaube dem würden Sie auch Dampf machen oder?! Das verschulden, dass unsere Sportstätten so aussehen, wie Sie aussehen, ist verschulden der Stadt und nicht der Sportvereine. ETB Stadion, Eishalle um nur zwei Beispiele zu nennen. Ich war gestern in der Bockmühle, mich hat das kalte Grausen gepackt. Da mag man sich ja nur in Gummistiefeln und Wintermantel umziehen. Auf deutsch gesagt, eine Drecksschleuder die Ihres gleichen sucht. Da sollte man mal das Gesundheitsamt vorbei schicken. Aber das ist ein anderes Thema. Essen die Sportstadt war einmal. Heute müsste es heißen, Essen die gesammelten Bruchbuden des Sports. Mal drüber nach denken!
#11 von arie2002, am 08.09.2008 um 15:11

Gebe dir vollkommen Recht Arie.Aber die meisten haben null Ahnung!!!
#12 von rwe80, am 08.09.2008 um 15:17

Ein Mieter zahlt nicht nur Miete, sondern er muss auch die Mietsache instand halten. Wenn die Bausubstanz nicht erhalten wird, zieht der Mieter aus. Warum ist RWE nicht vor 15 jahren ausgezogen, als die Westkurve zusammenfiel. Damals hatten die Firman noch Geld für Sponsoring. Kann die Bausubstanz vom Eigentümer nicht erneuert werden, bietet er die Mietsache zu seinem Sonderpreis an.
#13 von Online ueberruhr1, am 08.09.2008 um 15:23

bau dir ein haus und werde glücklich.
#14 von rwe80, am 08.09.2008 um 15:27

wäre es nicht sinnvoller wenn der rwe und der etb in diesem fall mit der stadt zusammenarbeiten?

klar essen ist nicht münchen, aber sowohl aus finanzieller als auch aus baulicher sicht sicherlich für stadt und vereine nicht die schlechteste lösung
#15 von fussifan, am 08.09.2008 um 15:57

Der Unterschied zwischen einer Philharmonie und einem neuen Stadion ist der, dass hochwertige Kultureinrichtungen zu den Gesichtspunkten zählen, unter denen Unternehmer und Führungspersonal (= lohnende Steuereinnahmen) ihre Wohnortentscheidung treffen. Ein noch so schönes Stadion wäre - man möge es mir verzeihen - in diesem Umfeld und bei diesen Fans dagegen Perlen vor die Säue werfen.
#16 von MisterEd, am 08.09.2008 um 16:27

Fussball ist nun mal der Sport und auch das Freizeitvergnügen Nr. 1 in Deutschland und in Europa. Das bedeutet ganz einfach: Je erfolgreicher und besser ein Verein da steht, um so geläufiger ist auch die ihn beheimatete Stadt. Ich freue mich das wir Kulturhauptstadt 2010 werden und das wird den Bekanntheitsgrad von Essen in Europa ein wenig steigern, aber es würde für die Stadt Essen mehr Aufmerksamkeit geben, wenn RWE z.B. in der 1. Liga spielen würde. Vom Europacup ganz zu schweigen. Für die Philharmonie interessiert sich außer die Oberschicht doch kein Mensch. Dafür sind Millionen verbaut worden. Und das ein Stadion von seinem Eigentümer mitfinanziert wird, ist doch vollkommen normal. Nur ganz wenige Vereine (Schalke, Bayern) sind in der Lage gewesen ihr Stadion ohne öffentliche Mittel zu bauen. Ich denke nur an Düsseldorf. Stadion her, vernünftige Leute in den Vorstand und so schnell wie möglich aus der Schweineliga raus.
#17 von ok1968, am 08.09.2008 um 16:48

Hallo Mister Ed, mit Ihrem Kommentar gebe ich Ihnen eigentlich recht. Die Frage ist nur, welchen Aufwand muss eine Stadt betreiben und für wen. Wenn Sie sich den Spaß machen und sonntags Abends vor dem Aalto Theater stehen und die Autos und Busse sehen die da ankommen, stellt sich mir die Frage, wieviele Essener besuchen eigentlich die Vorstellung. Sicherlich kann man sich sagen, dass ist ein Stück Kultur und ist von überreginonalem Interesse, dass man ein tolles Theater hat. Ich mache Ihnen gern eine Gegenrechnung auf. Ich bin der festen Überzeugung, dass mehr Menschen in Deutschland die TSG Hoffenheim und Rot Weiss Essen kennen, als das Aalto Theater. Da nehme ich gern jede Wette. an. Soviel zum Thema Werbung. Zum Thema was muss eine Stadt tun für die eigenen Bürger, vermute ich, dass mehr Essener zum Spiel von RWE gehen, als Essener ins Aalto Theater. Ich will nicht das eine gegen das andere aufrechnen, ich will nur feststellen, dass eine Stadt auch eine Verantwortung gegenüber den eigenen Bürgern hat und damit meine ich nicht die Bürger mit einem Gehalt größer 5000 € netto im Monat. Viele Menschen in dieser Stadt haben einfach Spass und Freude zum RWE zu gehen oder zu den Moskitos oder zum ETB. Haben diese Menschen weniger rechte ihrerem Kulturellen Interesse nach kommen zu dürfen wie andere. Ich finde das es mittlereweile garnicht mehr um das Stadion geht. Es geht einigen Menschen nur darum, das RWE kein neues Stadion bekommt. Ich habe zum Beispiel nicht soviele Kommentare gelesen wie es in der Zeitung hieß, die Schillerwiese soll für eine Millionen umgebaut werden, damit der ETB eine Trainingsstätte für die Jugend bekommt. Hat kein Schwein interessiert, obwohl gleichzeitig einige Sportanlagen von kleinen Vereinen dicht gemacht wurden. Da war kein Aufschrei, das das wohl sinnlos ist. Außerdem habe ich nicht nur für RWE gesprochen, sondern für die gesammten Sportstätten in Essen, alles Bruch. Wenn die Halle am Hallo nicht abgebrandt wäre, würde dort doch nicht eine neue Halle stehen. Ich würde mir wünschen, das die Menschen in dieser Stadt sachlich bleiben würden und statt immer nur auf den RWE zu schimpfen, auch mal sagen würden, hey das ist unsere Stadt, das ist unser neues Stadion und das ist unser Verein. Dafür muss man kein Fan von RWE sein, da muss man sich einfach nur mal mit der Stadt identifizieren. In unser Stadt Essen muss man denen die die Politik machen besser auf die Finger schauen. Dabei ist es egal ob es Rot, Grün oder Schwarz ist.
#18 von arie2002, am 08.09.2008 um 17:27

jedes mal lese ich den selben müll! bla bla bla, warum gibt essen geld für den rwe aus und so.
da gebe ich arie2002 recht, die stadt essen verschwendet millionen für irgend welche schrott teile die sich kunst nennen. das rostet dann so vor sich hin. aber an den guten alten essener sport wird hier nicht gedacht. ich meine kinder in irgend einem verein mit bruchbude als vereinshaus schicken wo der pilz gratis ist und man sich sonst was fängt. nein danke. wieviele bäder und sportanlagen wurden schon geschlossen?! ich habe aufgehört zu zählen. aber fakt ist unsere kinder haben doch auch so noch kaum möglichkeiten irgendwo sport zu treiben. und warum ist das so?! weil die stadt am falschen ende spart. das stadion für rwe sollte mal ein erster schritt sein der weitere folgen lässt. denn eine moderne merhzweck arena dient für die stadt als neue geld einahme quelle. und eine neue einahme quelle beduetet auch das mehr besucher nach essen kommen, die wiederrum lassen auch geld da und nicht nur da. bleiben sie länger geben sie auch ihr geld woanders in essen aus. essen muss einfach nur präsenter werden. nicht nur durch kunst. kunst ist nur zweitrangig und dient eh nur der oberschicht die eh nur geizt. sport ist das was essen voran treibt, weil es alle schichten anspricht. mit sport kriegst du jeden und alles. und die mittlere schicht und untere schicht gibt auch geld dafür aus. essen würde also auf jeden fall auch aus der arena ihr profit ziehen.
#19 von rwe-2010, am 08.09.2008 um 17:31

Offenbar eine ähnliche Situation wie damals in Gelsenkirchen, da hat allerdings der Verein das neue Stadion gestemmt und das alte "gekauft" und reißt das jetzt nach und nach ab...Das Problem überall im Revier sind die maroden Sportanlagen. Das betrifft alle kleine Vereine und den Schulsport.. Man kann kein Sportfest mehr organisieren und einen Bratwurststand errichten, wenn da mal einer vom Ordnungsamt sich die sanitären Anlagen ansieht, steht man ja mit halben Bein im Knast,-)..
Aber bitte nicht Sport und Kultur ausspielen. Zollverein, Saalbau und das Aalto haben es in die New York Times geschaft, das schaffen Schalke und RWE nicht so leicht...-)
#20 von yoschie, am 08.09.2008 um 19:09

Also, seit wann gehört der Sport nicht zur Kultur ?
Im übrigen, hätte man in Essen nicht geschlafen...würde 2011 die Frauenfußball WM auch in Essen ausgetragen.Man rechne wieviel Geld da dran hängt.Leider ist dieser Zug nun abgefahren.
Und noch etwas, im Stadion, kann nicht nur Fußball gespielt werden.
Das "Neue Stadion " ist mehr als überfällig.

Nur der RWE !!!
#21 von Rike57, am 08.09.2008 um 20:27

Rike57...so der Finanzierung, die hier in den Posting eine Rolle spielt, hast Du nicht beigetragen. Durch den Spruch "Nur der RWE wird keine Bank Geld überweisen, oder ein Generalunternehmer das Stadion bauen. Wer macht denn die Ausschreibung?? Wer stellt die Sicherheiten?
#22 von Online ueberruhr1, am 08.09.2008 um 21:38

Es gibt doch genug Ascheplätze in der Stadt - für eine Gurkentruppe aus der 4.Liga reicht das allemal.
Das Geld kann man wirklich sinnvoller ausgeben.
Der Zeche Carl z.B. wäre schon mit einem Bruchteil der Summe für die nächsten 20 Jahre geholfen.
#23 von Tinkatulia, am 08.09.2008 um 21:38

Na, Tinkatulia .. mal wieder in der stillen Hoffnung, daß Ihnen noch IRGENDJEMAND zuhört?

Nebenbei.. Es stand bereits ein Finanzierungsplan, der für alle Parteien realisierbar schien und reichlich bescheidener war.
Nun kommen neue Pläne.. Sind die gar von Anhängern eines gewissen Lackschuhvereins eingeworfen worden, oder warum finden die nun Beachtung?
Rot-weiss-Essen ist ein wesentlicher Beitrag zur Identifikation mit dieser Stadt..
Aber das wird wohl gerne vergessen.
#24 von Nur ein Fan, am 08.09.2008 um 22:07

Diese Stadt ist total pleite.
#25 von Online ueberruhr1, am 08.09.2008 um 22:10

@22+23,
zur Finanzierung, habe ich sehr wohl geschrieben.
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil ; ).
1.Hätte die Frauenfußball WM 2011 nicht nur Stadionmiete, Eintrittsgelder, sondern auch dem Standort Essen eine Menge eingebracht, zwar erst 2011, aber immerhin.
Außerdem könnte man noch andere Events ins Stadion bringen.
Im übrigen, würde Rot-Weiss Essen nicht da stehen wo sie jetzt sind, hätte man den Traditionsverein, nicht so verkommen lassen.Das gilt für den Verein, als auch für die Sportstätten.
Warum wohl gab es gleich fast 4 Insolvenzen in Essen.
Die Moskitos haben es ganz hart erwischt.
Wären nicht die Essener groß Konzerne, stünden heute Dortmund, Duisburg, Mönchengladbach und und und... nicht so gut da.

Und gerade deshalb...

Nur der RWE !!!
#26 von Rike57, am 08.09.2008 um 22:23

@ueberruhr1,

Stirbt der Sport, stirbt die Kultur und die Region.


#27 von Rike57, am 08.09.2008 um 22:27

Solange es in dieser Stadt Kinder gibt, deren Eltern kein Geld haben Schulbücher zu kaufen, gehört jeder der von der Stadt ein neues Stadion verlangt, in eine Anstalt.

Glück auf
#28 von aus Haarzopf, am 08.09.2008 um 22:35

Ich kann schon deine Bewegsgründe verstehen @aus Haarzopf.
Diese diskusion, gehört aber nicht zum Stadionbau.
Oder hast du mit dem gleichen Argument etwas dagegen getan, das man 150.000.000,- € in das Kulturerbe Zollverein oder was an Geld für die anderen Kulturstätten drauf ging, fürs Altotheater, Philamonie usw., ausgegeben hat.
Willst du die Leute die dort hin gehen auch Einweisen ?

Ich gebe dir allerdings recht, so etwas darf nicht sein.
An diesen zuständen ändert allerdings auch nichts, ob man nun ein Stadion baut oder nicht.
Das legt höchsten da, wie Antisozial unsere Volks-treter arbeiten.
#29 von Rike57, am 08.09.2008 um 23:47

Bundesliga Sport findet in Schönnebeck, Schalke, Dortmund, 2. Liga in Duisburg, Oberjausen statt. Wo stirbt der Sport? Das sind gerade einmal 10 Kilometer. Wieso ist RWE das Allheilmittel. Über den Tellerrand hinausschauen.
Events ins neue Stadion holen. Das macht Düsseldorf mit der LTU ARENA, gesponsert von der Stadt, die übrigens nicht pleite ist. POP Event finden in Köln und in Oberhausen statt. Warum sollen die Event gerade in Essen stattfinden. Weil dort keine Miete fällig wird?
#30 von Online ueberruhr1, am 09.09.2008 um 08:18

Das Stadion wird kommen,auch wenn es einige nicht möchten( Ueberruhr) Diese Leute mag ich,bei jedem FURZ direkt ihren Senf dazutun.
#31 von EinFreund, am 09.09.2008 um 09:18

Fragt Euch mal warum immer noch so viele Firmen Geld dazutun????? Evonik,RWE ,Medion u.s.w. Ganz einfach weil der Markt da ist und es sich lohnt mit RWE Werbung zumachen.Oder meint ihr Evonik gibt RWE das Geld weil die in der 4.Liga spielen???Fussball bedeutet Präsens und das wollen sie nutzen.Je höher RWE spielt ,je höher die Präsens. Auch für die Stadt. . Wenn RWE nichts Wert wäre könnte man auch den ETB unter die Arme greifen .Aber so einfach ist das nicht.RWE ist immer noch ein gern gesehener Werbeträger. Ob es einige wollen oder nicht.Was für einige Leute KULTUR ist,bedeutet für andere der RWE.
In diesem Sinne--Auf geht es,stoppen kann den Stadionbau keiner mehr, WETTEN??????????
#32 von EinFreund, am 09.09.2008 um 09:34

Dann baut doch das auf eure Kosten. Was soll der Spruch "Das Stadion wird kommen", ich sage doch nur, es ist niemand da, der es bezahlen kann. Kannst auch nicht bei EDEKA ohne Geld einbkaufen.
#33 von Online ueberruhr1, am 09.09.2008 um 13:32

Glaubst du eigentlich, dass Roland Berger - eine der angesehensten Unternehmensberatungsgesellschaften deutschlands - nur Idioten beschäftigt, die der Stadt Essen eine wertlose Investition aufschwatzen?
#34 von memax, am 09.09.2008 um 14:37

Ich finde den Zusammenhang zwischen Geldversenken und Zeche Carl von Tinkatulia besonders lustig. Hier wird seit 10 Jahren jedes Jahr 500.000 € öffentliche Gelder versenkt und das nur, weil Sie nicht mehr von der Stadt bekommen. Wenn Du denen 5 Millionen im Jahr geben würdest, würden die am Jahresende wieder mit leeren Händen dastehen. Wenn einer nicht mit Geld umgehen kann, dann sind das die Sozialarbeiter aus Altenessen.
#35 von arie2002, am 09.09.2008 um 17:12

Aber eins aber eins das bleibt bestehen, denn Rot-Weiss Essen wird nie untergehen!
User Pic
zitieren
Es würde mich schon interessieren wer von den Stadionbefürwortern soviel Knete im Sack oder so wenig Stroh im Kopf hat (Heigooo, wo bist Düü?), um 30 Euro Eintritt zu bezahlen. Ich finde jetzt schon zuviel.
Das GMS ist immernoch jedes 2. Wochenende der Aufbewahrungsort für ne Menge Chaoten, die das Recht auf ihre Art von Unterhaltung haben und ohne die es keinen rechten Spass machen würde. Wollt Ihr wirklich die verlogene, emotionslose, nur auf Profit ausgerichtete ABZOCKE, die moderne Beutelschneiderei, bei der die einzige Sicherheit die ist, dass ihr verarscht werdet?
Irgendein Hinweis, dass wir dann weniger wahrscheinlich Legionären zuschauen werden?
Lasst Euch vom falschen Glanz nicht täuschen, es könnte ein böses Erwachen geben.
Man sollte sich auf Fussball konzentrieren. Es kann mir keiner weismachen, dass es keine Spieler mehr gibt, die sowas nicht zu schätzen wissen.
User Pic
zitieren
Zitat - geschrieben von ich danke Sie

Es würde mich schon interessieren wer von den Stadionbefürwortern soviel Knete im Sack oder so wenig Stroh im Kopf hat (Heigooo, wo bist Düü?), um 30 Euro Eintritt zu bezahlen. Ich finde jetzt schon zuviel.
Das GMS ist immernoch jedes 2. Wochenende der Aufbewahrungsort für ne Menge Chaoten, die das Recht auf ihre Art von Unterhaltung haben und ohne die es keinen rechten Spass machen würde. Wollt Ihr wirklich die verlogene, emotionslose, nur auf Profit ausgerichtete ABZOCKE, die moderne Beutelschneiderei, bei der die einzige Sicherheit die ist, dass ihr verarscht werdet?
Irgendein Hinweis, dass wir dann weniger wahrscheinlich Legionären zuschauen werden?
Lasst Euch vom falschen Glanz nicht täuschen, es könnte ein böses Erwachen geben.
Man sollte sich auf Fussball konzentrieren. Es kann mir keiner weismachen, dass es keine Spieler mehr gibt, die sowas nicht zu schätzen wissen.
man warte doch erstmal ab.Du kannst das jetzt doch garnicht schon sagen.Kann mir nicht vorstellen,das sie so die Preise hochschrauben.Dann kütt ja keiner mehr.rwe forever
zitieren
Zitat - geschrieben von rwe80

Zitat - geschrieben von ich danke Sie

Es würde mich schon interessieren wer von den Stadionbefürwortern soviel Knete im Sack oder so wenig Stroh im Kopf hat (Heigooo, wo bist Düü?), um 30 Euro Eintritt zu bezahlen. Ich finde jetzt schon zuviel.
Das GMS ist immernoch jedes 2. Wochenende der Aufbewahrungsort für ne Menge Chaoten, die das Recht auf ihre Art von Unterhaltung haben und ohne die es keinen rechten Spass machen würde. Wollt Ihr wirklich die verlogene, emotionslose, nur auf Profit ausgerichtete ABZOCKE, die moderne Beutelschneiderei, bei der die einzige Sicherheit die ist, dass ihr verarscht werdet?
Irgendein Hinweis, dass wir dann weniger wahrscheinlich Legionären zuschauen werden?
Lasst Euch vom falschen Glanz nicht täuschen, es könnte ein böses Erwachen geben.
Man sollte sich auf Fussball konzentrieren. Es kann mir keiner weismachen, dass es keine Spieler mehr gibt, die sowas nicht zu schätzen wissen.
man warte doch erstmal ab.Du kannst das jetzt doch garnicht schon sagen.Kann mir nicht vorstellen,das sie so die Preise hochschrauben.Dann kütt ja keiner mehr.rwe forever

In welchem Bundesligastadion starten die Eintrittspreise bei 30 Euro? Warum ausgerechnet bei uns im neuen Stadion?

Doc Welling ist ein Glücksfall für RWE
zitieren
RWE.Meldung.VT221.WDR

Zum 2. Abschnitt muss sagen, dass man den Gästen "gegenüber" besser Stimmung machen könnte. Aber das hatte ich auch schon gedacht, dass kaum Gäste kommen werden. Die "paar" Gäste in blau/weißer "Verkleidung" sind auf der "Haupt" herzlich willkommen. Es werden wohl wieder einige wenige Polizisten mit Schirmmütze das Spiel und unseren Sieg verfolgen. Ich erinnere mich an das Testspiel in Bochum in der letzten Winterpause mit ca. 400 Zuschauer -schön gemischt in den Farben rot-weiss- und blau-weiß-.

Man muss dazu noch sagen, dass wir -bisher- auch Glück hatten, dass keine 1.Ligaspieler in den Reserve.Mannschaften gegen uns aufgelaufen sind. Das kann auch ruhig so bleiben..:P

Nur der RWE!!!
zitieren
Guten Morgen allerseits!
Ich glaube auch das ein 26.000 Zuschauer fassendes Stadion ersteinmal reicht.
Aber ihrgendwie habe ich auch das Gefühl das es nichts halbes und nichts ganzes ist, will man mit RWE in die erste Liga (ich weiß, ich bin ein Träumer), aber Strunz und Co wollen das auch, alles andere ergibt in der 6 größten Stadt mit soviel Wirschaftskraft, einem Verein der ein Myhtos ist, keinen Sinn.
Also ein Stadion für 36000 fände ich angemessen, nach Schlakke und Doofmund die 3 Kraft im Pott, da sollten wir ersteinmal hin und das ist auch realistisch, wenn auch schwer, aber wir brauchen ja auch Ziele, um dann die beiden genannten anzugreifen:P.
Nur so ein paar Gedanken,
aber jetzt hauen wir ersteinmal Bo2 weg, was auch schon schwer genug ist.
Bis dann ollie

RWE
zitieren
Wenn ich die eingestellten Beiträge von derwesten.de lese, platzt mir fast der Pansen...
Solange es in Essen Kinder gibt, deren Eltern keine Schulbücher kaufen können..., tzzzz da fällt mir nix mehr zu ein...
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578

Wenn ich die eingestellten Beiträge von derwesten.de lese, platzt mir fast der Pansen...
Solange es in Essen Kinder gibt, deren Eltern keine Schulbücher kaufen können..., tzzzz da fällt mir nix mehr zu ein...



Manchmal fällt mir gar nichts mehr ein, zu einigen Einträgen.

Ich möchte da mal ein wenig ausholen:
In unserem Föderalistischem System hat die Kommune bestimmte Aufgaben zu erfüllen, die subsidiär abzuwicklen sind, d.h. die Kommune übernimmt nur jene Aufgaben, die andere, wie z.B. freie Träger nicht übernehmen können.
Leider hat sich das in den letzten 30 Jahren verselbsständigt.

Zu den Aufgaben der Kommune gehört es auch für Sport, Kultur und letztendlich daraus resultierende Arbeitsplätze zu sorgen.

Und hier sind wir wieder beim Stadion.

Dagegen zu halten, dass Kinder keine Schulbücher bekommen, heißt Heino mit Elvis vergleichen.

Es bringt nichts verschiedene Aufgabenfelder gegen einander auszuspielen.

Kinder habe für mich absolute Priorität, aber denkt mal daran, welchen immensen Beitrag Fußball- und andere Vereine für die Jugendarbeit leisten!!!
Macht man das kaputt, oder fördert es nicht, was dann.....
User Pic
zitieren
Ich hab ja auch ein Kommentar bei der Waz geschrieben.Aber wenn ich mir so manchen anderen durchlese.Bleibt mir die Spucke weg ehrlich.Was für Vergleiche und Ansichten.Lohnt sich wirklich keine Antwort drauf zugeben.Was macht dann die Waz druckt die negativen Aussagen!!!Für mich unverständlich.Und dann vielleicht nur von denen die nur beim Erfolg kommen oder Fussball hassen.Ja,die liebe ich besonders!!!Sollen doch da bleiben wo der Pfeffer wächst...Ich find Strunz und Kulm machen Sache bis jetzt schon gut und haben eine Chance verdient .Und dazu wenn man ein Anfang neu startet gehört 1.Vertrauen...2.Was Zeit...und 3.auch ein vernüftige Arena wo man ein Neuanfang starten kann.Sonst werden wir nie konkurenzfähig sein oder werden.Und den Kritikern den werden wir es schon zeigen.NUR DER RWE


Zuletzt modifiziert von rwe80 am 12.09.2008 - 11:06:23
zitieren
Zitat - geschrieben von martin5578

Wenn ich die eingestellten Beiträge von derwesten.de lese, platzt mir fast der Pansen...
Solange es in Essen Kinder gibt, deren Eltern keine Schulbücher kaufen können..., tzzzz da fällt mir nix mehr zu ein...


Das ist ja gerade das "geile", dass die Stadionkritiker alles mögliche als "Zeugen" heranziehen, damit RWE kein Stadion bekommt.

Ich danke erstmal für den Abdruck des blogs aus derwesten.de; ich bin zu blöd und hab´s nicht gefunden. Ich find die Seite aber eh Kacke, da mcht dat dann auch nix mehr.

Leider hat keiner der Befürworter mal auf den Tisch gehauen und anhand der Jugendarbeit aufgelistet, was RWE alles für Kinder und Jugendliche tut. Dazu kommen noch Oster- und Sommercamps. Dazu kommen die Gewinnspiele mit Trainingseinheiten von der 1.Mannschaft, dazu kommen Patientenpatenschaften von unseren "Profis" und und und...
Wer gibt diesen Pennern eigentlich das Forum und das Recht ihren Vollschwachsinn einer aufgeklärten Öffentlichkeit kundzutun???

Wenn Schulbücher aus dem Investitionsetat bezahlt werden könnten, dann brauchen wir ja nur Deutsche raus aus Afghanistan brüllen und jedes Kind hätte n I-Book von Apple mit lebenslanger Flat.
Die Probleme von Essener Kindern liegen darin, dass es zuwenig Übermittagbetreuung und Ganztagsschulen gibt. Nicht, weil die Eltern keine Schulbücher kaufen können, sondern weil die Kinder zuhause nix zu fressen kriegen!!!
Die Lebenslügen von ueberruhr, mister ed und anderen Kleinbürgern, sollten sich lieber an der Realität abarbeiten, statt reflexhaft auf RWE einzuhauen, dass im Gegensatz zur Stadt (die Jugendmittel kürzt), viele Projekte für Kinder und Jugendliche vorhält und über die Jugendfußballarbeit wertvolle Beiträge zur Integration ausländischer Jugendlicher leistet. Mehr als jeder Sesselpupser im Aalto!!!

Manchmal kotzt mich die Politik so dermaßen an.... Veraergert
zitieren
Zitat - geschrieben von attersee

Zitat - geschrieben von martin5578

Wenn ich die eingestellten Beiträge von derwesten.de lese, platzt mir fast der Pansen...
Solange es in Essen Kinder gibt, deren Eltern keine Schulbücher kaufen können..., tzzzz da fällt mir nix mehr zu ein...



Manchmal fällt mir gar nichts mehr ein, zu einigen Einträgen.

Ich möchte da mal ein wenig ausholen:
In unserem Föderalistischem System hat die Kommune bestimmte Aufgaben zu erfüllen, die subsidiär abzuwicklen sind, d.h. die Kommune übernimmt nur jene Aufgaben, die andere, wie z.B. freie Träger nicht übernehmen können.
Leider hat sich das in den letzten 30 Jahren verselbsständigt.

Zu den Aufgaben der Kommune gehört es auch für Sport, Kultur und letztendlich daraus resultierende Arbeitsplätze zu sorgen.

Und hier sind wir wieder beim Stadion.

Dagegen zu halten, dass Kinder keine Schulbücher bekommen, heißt Heino mit Elvis vergleichen.

Es bringt nichts verschiedene Aufgabenfelder gegen einander auszuspielen.

Kinder habe für mich absolute Priorität, aber denkt mal daran, welchen immensen Beitrag Fußball- und andere Vereine für die Jugendarbeit leisten!!!
Macht man das kaputt, oder fördert es nicht, was dann.....



Nur leider sind es gerade diese polemischen und unrichtigen Vergleiche die dann in der Öffentlichkeit hängen bleiben.
User Pic
zitieren
Der Gästeblock bleibt beim Spiel gegen BO II geschlossen


Stellt sich die berechtigte Frage, warum unser Spiel nicht am Samstag stattfindet. Dann kämen vielleicht ein paar hundert blau-weiße Fans und würden zumindest für ein wenig Stimmung sorgen.

Warum legt bitteschön der DFB, die DFL, der WFB oder wer auch immer dafür zuständig ist die Spiele von Bochum I und II beide auf den Sonntag??

Unverändert leuchtet mir auch nicht ein, warum wir gegen Kölle II an einem Donnerstag antreten müssen???? Wollen die so verhindern, dass weniger RWE-Fans kommen als vielleicht an einem Freitag, Samstag oder Sonntag?


Zuletzt modifiziert von bosco am 12.09.2008 - 13:42:16



„Die Mannschaft muss sich vor Augen halten, dass sie nur für RWE Fußball spielen, weil es die Fans da draußen und die Vereinsmitglieder gibt“ (Michael Welling)

Du musst dich anmelden um Beiträge schreiben zu können. In geschlossenen Themen kann nicht mehr geschrieben werden.

^ nach oben