Keeper63 Zuletzt aktiv: 1. Juni 2024 - 21:03 Mitglied seit: 18. März 2020
  • 134 Likes
  • 1.455 Aktionspunkte
  • 125 Foren-Beiträge

MSV Duisburg: Nächster Neuer! 24-Tore-Mann kommt aus Frankfurt
Manche Aussagen sollte man für sich sprechen lassen und nicht kommentieren!
MSV Duisburg: Kaderplatz vier geht an ein Talent aus der eigenen U19
Das NLZ des MSV macht also gar keine gute Jugendarbeit, wird vom DFB bevorzugt, bedient sich bei RWO und der DFB unterstützt das auch noch indem er RWO absichtlich benachteiligt? Meinst Du in Etwa das? Ein wenig paranoid bist Du aber schon.
MSV Duisburg: Hirsch ist da, Co-Trainer auch - das sagen die MSV-Verantwortlichen
Es ist doch lächerlich, hier wird über ungelegte Eier diskutiert. Der MSV hat gerade ein Trainerteam verpflichtet und momentan zwei Spieler unter Vertrag. Ein erster Schritt mehr nicht. Abwarten wie der Kader zusammengestellt wird, dann kann man eventuell absehen wo die Reise hingehen könnte. Die neue Mannschaft wird sich erst finden müssen, da sind zu Beginn der Saison keine Wunderdinge zu erwarten. Eingespielte Teams sind zum Saisonstart sicherlich im Vorteil.
MSV Duisburg: Kurz vor dem Abschluss - ehemaliger MSV-Profi soll neuer Trainer werden
Es ist für keinen Verein leicht (siehe Bayern München) den passenden Trainer fürs Anforderungsprofil zu finden. Bei Antwerpen war doch klar wenn Waldhof den Vertrag verlängert bleibt er auch dort. Natürlich hat der MSV mit mehreren Kandidaten gesprochen, das erfolgt aber immer vertraulich. Vor allem wenn ein Trainer einen noch gültigen Vertrag bei seinem bisherigen Arbeitgeber hat. Dietmar Hirsch ist aus mehreren Gründen eine gute und logische Wahl. 1. Er hat eine gute und erfolgreiche MSV-Vergangenheit. 2. ER wohnt in der Region und kennt den Club. 3. ER kennt die Regio, die Vereine und somit auch den Fussball der dort gespielt wird. 4. ER ist erfolgreich in Bocholt und das mit bestimmt wesentlich geringeren Mitteln wie z. B. Alemannia Aachen. Ich hoffe die Verantwortlichen und das Umfeld geben ihm Zeit um eine neue Mannschaft aufzubauen. Der MSV braucht jetzt Ruhe und Kontinuität um sich zu konsolidieren und wieder erfolgreich zu sein. Noch einen Satz zu Schommers. ER ist eben Opfer der Umstände und trägt sicherlich nur geringe Schuld am Abstieg. Aber am Ende sang und klanglos mit der Trümmertruppe abgestiegen. Wie sollte mit dieser Hypothek ein Neuanfang verbunden werden?
MSV Duisburg: Torhüter Vincent Müller hat einen neuen Verein gefunden
[quote=Alt Zebra] Ich halte Braune für besser den Müller hat null Strafraumbeherschung auch seine Ständigen Spielchen bringen nur die Abwehr in Bedrängnis.Auf der Linie war er toll das kann Braune aber genauso gut deswegen Weine ich ihm keine Tränen nach.Ein 2 Torhüter muß noch gefunden werden den Smarsch wird wohl nicht als Nr2 in die Regionalliga gehen. [/quote] Ein wenig mehr Respekt wäre angebracht, denn Müller war einer der wenigen Neuzugänge der letzten Jahren der Leistung gezeigt hat. Ihm kann man nun wirklich nichts vorwerfen. Er hat zwei Jahre unter schwierigen Umständen stabil gespielt, auch wenn die Strafraumbeherrschung nicht zu seinen Stärken gehört. Braune ist ein talentierter Torwart mit guten Anlagen, muss aber seine bisher guten Leistungen erstmal über einen längeren Zeitraum bestätigen.
MSV Duisburg: Auch Kölle wohl weg, Schubert sieht „Spiegelbild der Saison“
[quote=Experte54] Zitat: "Groß herumjammern wollte der NLZ-Leiter jedoch auch nicht. Er kündigte an, dass Geschäftsführer Michael Preetz in der Kabine noch mit jedem Spieler sprechen werde". Jetzt bin doch etwas erstaunt. ich gehe doch davon aus, dass der Sportdirektor bereits vorher mit den Spielern Gespräche geführt hat um z. B. zu sondieren ob und wenn ja, welche Spieler vielleicht bereit wären, den Gang in die RL zu begleiten. Sollten solche oder ähnliche Gespräche noch nicht geführt worden sein, dann sehe ich darin eine grobe Pflichtverletzung des Sportdirektors. Im Normalfall sollte zu 80% klar sein wer geht und wer bleibt. Das man dass nicht in der Öffentlichkeit kundtut, ist natürlich selbstverständlich. Die Informationen über Trainer und Spielergerüst werden wohl innerhalb der nächsten 14 Tage erfolgen. Dabei ist die Trainerfrage eine mit Priorität. Klar stellt die sportliche Leitung den Kader zusammen, der Trainer sollte aber seine Expertise abgeben, insbesondere dann, wenn er Erfahrungen in der RL haben sollte. In diesem Zusammenhang bedaurere ich die Kündigung von Schommers. Ich glaube, er wäre eine gute RL Lösung gewesen. Sicher, er konnte den Abstieg nicht verhindern, sein Punkteschnitt war schlecht, die Auswärtsschwäche geht auch mit zu seinen Lasten. Ich weiss aber nicht, inwieweit er Mitsprache bei der Kadererweiterung im Winter hatte und ob er den Abgang von Hettwer mitgetragen hat. Ob der MSV für 2024/25 einen besseren findet? Ich bin sehr gespannt. [/quote] Es gab einige Fehlentscheidungen die dann immer wieder neue Probleme erzeugt und somit neue Fehler produziert haben. Anstatt nach der richtigen Entlassung von Ziegner mit Vural weiterzumachen und abzuwarten wie es denn weiterläuft hat man mit Schommers die Quasi letzte Patrone viel zu früh abgefeuert. Der Trainerwechsel ist verpufft und Schommers durch die katastrophalen Leistungen der Mannschaft verbrannt. Deswegen für einen Neuanfang unbrauchbar.
3. Liga: 0:4! MSV Duisburg geht zum Abschluss in Dresden unter
Das diesjährigen MSV-Team war keine Mannschaft. Eine zusammengekaufte Kirmestruppe ohne Herz und Seele. Mehr gibt's zu der Ansammlung von Einzelspielern nicht zu sagen. Ein hochverdienter Abstieg ohne wenn und aber. Jetzt ist der überfällige Neuanfang endlich möglich. Ich hoffe Preetz macht etwas daraus.
So reagiert die Regionalliga West auf den MSV-Abstieg: "In den Niederungen angekommen"
Unser Kader für die Regio besteht momentan aus zwei Spielern die gerade ihr erstes Seniorenjahr hinter sich haben. Beide talentiert und für die Regio bestimmt brauchbar. Wir haben noch keinen Trainer und mit welcher Mannschaft wir ins Rennen gehen steht in den Sternen. Für mich heißt das erstmal in der Liga etablieren und dann mal weiterschauen. Ich sehe für den MSV zur Zeit keinen direkten Wiederaufstieg. In 2 - 3 Jahren ähnlich wie Preußen Münster sollten wir das aber schaffen können.
MSV Duisburg: Vincent Müller - dieser Drittligist ist heiß auf die Nummer eins des MSV
[quote=KeineAhnungVonN] [quote=Keeper63] Aber was erzähle ich da, ich habe ja nur 40 Jahre im Tor gespielt. [/quote] Komisch bei dem Nick wäre ich da jetzt nie drauf gekommen. :D ;) [/quote] Stimmt! Da habe ich mich verraten!?
MSV Duisburg: Vincent Müller - dieser Drittligist ist heiß auf die Nummer eins des MSV
[quote=KeineAhnungVonN] [quote=lapofgods] [quote=Keeper63] Strafraumbeherrschung heißt im modernen Torwartspiel nicht blind bei Ecken bzw. Flanken herauszulaufen, sondern im Verbund mit den Abwehrspielern Räume zuzumachen und Anspielsationen zu zustellen damit kein Gegner zu Anschluss kommt. [/quote] Ich bezweifele diese Definition, aber wenn es so ist, dann wäre Strafraumbeherrschung die Aufgabe der gesamten Defensive und keine Torhüterfähigkeit in der er sich unmittelbar verbessern könnte. Und herumirren und Räume aufmachen, den Kontakt zum Gegenspieler verlieren tun da bei uns eher andere. [url]https://www.kicker.de/muellers-rettungsspiel-und-warum-strafraumbeherrschung-veraltet-ist-795675/artikel[/url] Tatsächlich wird aber die Strafraumbeherrschung hier (!!!) immer wieder dann thematisiert, wenn genau das Malheur passiert was ich oben beschrieben habe oder er halt nicht so weit raus läuft, wie mancher meint das er das müsste. Beim Pässe sauber verarbeiten stimme ich zu, das geht noch was besser. Aber Hey! Wir reden hier von der 3. Liga. Alleskönner spielen woanders. [/quote] Strafraumbeherschung heißt aber auch zu wissen, wann man bei Flanken/ Ecken rauskommt. Da hat er definitiv Verbesserungspotential. Entweder er klebt auf der Linie oder irrt herum. Überhaupt beim "modernen Torwartspiel. Aber ja , er ist auch erst 23 und noch lange nicht komplett. [/quote] Das meinte ich mit nicht blind herauslaufen. Timing, Absprache mit den Abwehrspielern und Situation muss passen. Z. B. Wenn der Torwart bei einer Flanke heausgeht sollte mindestens ein Abwehrspieler das Tor sichern. Aber was erzähle ich da, ich habe ja nur 40 Jahre im Tor gespielt.