Unholt Zuletzt aktiv: 1. Juni 2024 - 20:55 Mitglied seit: 6. August 2015
  • 291 Likes
  • 2.104 Aktionspunkte
  • 234 Foren-Beiträge
Verwarnungen:
1

RWE: Wohl zwei Trainingslager in Saison 24/25 - das sagt Uhlig über Dabrowski-Zukunft
Dabrowski lässt Fußball spielen, der eigentlich eher in die 2. und 1. Liga gehört. Das hat letzte Saison nur selten geklappt, weshalb wir mit einem Durchschnittlichen Kader fast abgestiegen wären. Das klappt jetzt besser, weil wir viele Spieler haben, die technisch sehr gut für diese Liga sind. Nimmt man diese Spieler auf diversen Positionen aber raus, läuft nur noch wenig. Verlieren wir 4-5 Spieler (Götze, Müsel, Harenbrock, Young, Eisfeld) wird es schwer, diese Techniker zu ersetzen. Wir haben diese Saison Glück, weil die Mannschaft zusammengewachsen ist. Das ist in der 3. Liga gut zu beobachten. Kaum eine Mannschaft bleibt über mehrere Jahre im Kern zusammen und ist konstant. In einem Jahr steigt man fast auf und im anderen spielt man gegen den Abstieg. Der Trainer ist unser kleinstes Problem. Für mich ist er auch taktisch limitiert und kann auf sich ändernde Spielsituationen kaum eingehen. Ich persönlich glaube, dass man aus dem aktuellen Kader sogar noch mehr herausholen könnte. Aber es ist alles mystisch, was man schreibt und denkt. Vielleicht gibt es ja doch eine Fortuna, die uns endlich mal küsst. ;-)
3. Liga: Talentförderung? Haching-Präsident beklagt: Zu viele teure ausländische Spieler
Warum ist die 3. Liga eine Ausbildungsliga? Was ein Blödsinn. Alles Vereine egal ob 1. oder 5. Liga sollten möglichst junge Spieler ausbilden. Qualität geht dann immer seinen Weg. Alle Vereine in der 3. Liga unterstehen dem gleichen wirtschaftlichen Druck, den auch die Erst- und Zweitligisten haben. Da sich das nie ändern wird, werden auch die Vereine nicht das Risiko erhöhen und auf den Nachwuchs setzen. Mit ein paar Ausnahmen natürlich, was aber i.d.R. einen finanziellen Hintergrund hat.
RWE: Dabrowski über Voufack – "Er hat die maximale Unterstützung"
Das mit dem gebrauchten Tag würde ich so nicht unterschreiben. Warum macht man alles schlecht? Bis zum 0:1 hat man gut gespielt. Der Ball lief recht ansehnlich durch die Reihen. Man hatte zwei super Tormöglichkeiten, um in Führung zu gehen und 1860 war nach vorne auch recht harmlos. Wenn man nicht ständig alles mit dem Hintern umreißen würde, was man sich im Spiel aufbaut, holt man auch mal die Punkte. Das wäre ein typisches 0:0 Spiel geworden. Wenn man immer hinten liegt, wird es auch immer schwieriger nach vorne ein gutes Spiel aufzuziehen. Die Gegner haben dann halt den Vorteil in der Hand und können gepflegt abwarten und reagieren. In Regensburg sehen wir eine Überraschung. Auch wenn die weit vorne liegen, spielen die nicht immer überzeugend. Die haben aber auch auswärts das Torglück auf ihrer Seite, was wir sonst nur zu Hause haben.
3. Liga: Eigenkapital, Umsatz, Zuschauer - so sieht es im europäischen Vergleich aus
[quote=PeterAchterbahn] Die 2. Mannschaften verfälschen die Zahlen massiv. Natürlich haben die die gleichen Verbindlichkeiten wie die Mannschaften aus der 1. Liga mit ganz anderen Dimensionen und bringen fast keine Zuschauer mit. Die haben weniger Zuschauer als z.B. Bocholt oder Gütersloh in der 4. Liga. Nach der 4. Liga müsste Schluss sein für Mannschaften mit dem "II". Dann blockieren die auch keine RL Aufsteiger und Traditionsmannschaften. Außerdem sollten die 2. Mannschaft eine Pauschale von 50% Auslastung des Gästeblocks an die Gastgeber Zahlen. [/quote] Das mit der Ausgleichzahlung hinkt aber. Dann müssten aktuell Verl, Unterhaching, V. Köln, Sandhausen, Ingolstadt und wahrscheinlich weitere Vereine diese 50% Auslastung zahlen. Die bringen auch nicht mehr Zuschauer mit. Zumal der BVB II zu uns immer viele Zuschauer mitbringt. Ist halt auch eine Frage der geographischen Lage.
RWE: 0:2 in München - Dabrowski hat sich "einen Tick mehr Energie erhofft"
Für mich hat das nichts mit fehlender Energie zu tun. Diese individuellen Fehler bei jedem Gegentor sind entscheidend. Wenn man sich nur die drei Auswärtsspiele in diesem Jahr anschaut, sieht man, dass alle Gegentore durch eigene haarsträubende Fehler entstanden sind. In Aue der Konter bei einer 1:0 Führung und der Fehlpass in der Nachspielzeit, der zum 1:2 führt. Dann kamen die Gegentore in Münster, wo man in der Anfangsphase bei einem Freistoß pennt und beim 1:2 wird die Verteidigung mit einem einfachen Ball überspielt, so dass der Stürmer frei steht und beim Schuss den Golz auch nicht gut aussehen lässt. Und gestern war dann der Höhepunkt. Wie kann man in der Vorwärtsbewegung wieder so einen Ball nach hinten spielen? Und dann direkt nach der Halbzeit noch einmal so eine Einladung. 1860 hatte doch keine weiteren größeren Chancen im Spiel. Ich habe mir gestern noch das Pokalspiel angeschaut. Da ist mir das erste mal so richtig bewusst geworden, wo bei RWE das Problem liegt. Man versucht die Spielanlage aus der 1. Liga zu imitieren. Diese "klein-klein" Spiel auf Biegen und Brechen von hinten heraus kann man aber nur machen, wenn man die Spieler dafür hat. Und bei uns kommt in jedem Spiel mindestens einmal irgendwann der grobe Fehlpass, der in der 1. Liga eher selten vorkommt. An sich ist dieser Spielaufbau ja auch okay. Aber man muss als Spieler auch erkennen, wenn man den Ball mal einfach nach vorne oder zur Seite raus haut. Gerade beim 0:2 muss der Torwart den Ball vorher einfach mal nach vorne schlagen, wenn am 16er 2-3 Gegenspieler stehen und die eigene Abwehr nicht frei herausspielen kann. Und wenn man dann ständig solchen Rückständen hinterher läuft, wird es auch schwer. Zumal die Gegner dadurch aufgebaut werden. Und in der 1. Halbzeit haben unsere Roten doch recht ansehnlich gespielt. Und wenn vorne nicht viele Chancen herausgespielt werden könne, kann man gerade auswärts mal einen Punkt mitnehmen. 3-5 Punkte wäre hier drin gewesen, die uns auf Platz 3 gebracht hätten. Na ja... schauen wir mal, was Regensburg bringt.
RWO-Fans legen sich fest: Rücktritt von Nowak oder kein Support mehr
Das Projekt war in OB von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Hier gibt es immer die zwei Sichtweisen. Da sind die Fans eines Vereins, die ihr letztes Hemd für ihn geben würden. Hier spielt natürlich die Verbundenheit eine große Rolle. Der Verein steht aus deren Sicht über alles. Dann gibt es aber auch den Angestellten (J. Nowak), der sich damals mit Anfang dreißig eine Karriere als Sportchef aufbaut. Erfolge bleiben nicht unerkannt und es ist dann auch natürlich, dass er dem Geld und den Aussichten auf einer steilen Karriere folgt. Man muss auch ehrlich in OB sein. Jedes Jahr das Ziel zu haben, dass man vor RWE landet, ist nicht zielführend und beinhaltet keine große Perspektive. Die Verantwortlichen stellen den Verein immer als Underdog hin und machen ihn kleiner, als er ist. Jetzt ist er als Trainer zurück gekommen und hatte es vom ersten Tag an schwer. Die eigene Laufbahn (Vergangenheit) und der ewige Terranova machen es fast unmöglich erfolgreich mit RWO zu sein. Rein sportlich verstehe ich die Aufregung nicht. Vor dem Lippstadt Spiel war man theoretisch doch in Schlagdistanz zur Spitze. In solchen Spielen macht doch der Support oft den Unterschied. Hätten die RWO Fans die Jungs unermüdlich nach vorne gepeitscht, wären in der Mannschaft vielleicht die entscheidenden Kräfte für den lucky Punch frei geworden. Aber selbst jetzt sind es, sollte man das Nachholspiel gewinnen, nur 6 Punkte auf Platz 1. Zumal man ja jetzt gegen Aachen im direkten Duell rankommen kann. Aus meiner Sicht hätte man ihn nicht verpflichten dürfen. Aber das man die Mannschaft nicht unterstützt, finde ich schwach. Aber das scheint wohl überall so zu sein. Das eine Gruppe sich über den Verein stellt. Hatten wir im letzten Jahr auch. Und heute feiert man ihn wie den Messias.
Kommentar zum MSV Duisburg: Zahlen lügen nicht - Regionalliga-Planungen müssen forciert werden
8 Punkte klingt viel. Aber wenn man (auch mit Glück und Dusel) mal 3 Spiele am Stück gewinnt, ist alles möglich. Eigentlich hat man mit den öffentlichen Aussagen, den Druck von der Mannschaft genommen. Die können doch befreit aufspielen. Das hilft manchmal und die Siege kommen von alleine. Ich würde ein Derby auch in der nächsten Saison begrüßen. ;-)
RWE: Steegmann über "ruhige" Transferphase, Vertragsgespräche und Kaderplanung
[quote=1907Opa] [quote=DerOekonom] [quote=Labernich] Harenbrock sollte keinen neuen Vertrag bekommen, er ist zu lieb für diese Liga und kann sich nicht durchsetzen. Man bemerkt garnicht mehr das er mitspielt. RWE sollte sehen, dass sie eine robuste und spielstarke Mannschaft zusammenstell, mit der nötigen Härte. [/quote] Ich sehe das Stand jetzt genau so. Sicher ein sehr guter Fußballer, gutes Auge, guter Blick für den Raum, das Spiel. Aber keine wirkliche Präsenz, zu wenig Biss für höhere Ziele. Wenn wir weiter um Platz 8 - 12 spielen wollen, haben wir einen soliden Kader. Wenn wir hoch wollen, brauchen wir eine weitere Zäsur. Ende der Saison könnten wir (endlich) alle "Altlasten" aus der Regio loswerden, was nicht abwertend gemeint ist. Letzte Saison mussten u.a. Herze und Kefkir den neuen Ambitionen Platz machen, Ende dieser Saison dürften Rüth, Plechaty und andere folgen, wenn wir das Ziel "Liga 2" ernsthaft angehen wollen. Das wäre auch keine Entscheidung gegen die Spieler sondern für die Entwicklung des Vereins. Das sehen hier einige in Bezug auf Cedi komplett anders, aber was Müsel in den letzten Wochen an Statur dazu gewonnen hat, sollte auch für Harenbrock ein Beispiel sein. Auf dem aktuellen Level ist das für mich für höhere Ambitionen zu wenig. Und das trifft auch auf andere Spieler im Kader zu. Ich bin gespannt, wie unsere Kaderplanung das lösen wird. Eine so gut funktionierende Mannschaft wie aktuell musst du erst mal hinbekommen und das dann qualitativ noch verbessern ohne das Team dabei zu schwächen. Echte Aufgabe. [/quote] Ich sehe das komplett anders. Eine 2. Liga käme unserem Cedi eher näher. Du siehst z. B. einen T. Eisfeld in der Startelf und ich nicht. Eisfeld hat unbestritten sehr gute Qualitäten, siehe u.a. das Tor gegen V. Köln, aber schon zu RL Zeiten hat er nicht die Körner 90 Minuten zu gehen. Das hat er gegen Münster wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Ich halte ihn, damit keine Missverständnisse auftreten, für einen sehr guten Spieler, aber nicht über die Dauer eines ganzen Spiels. In der RL dachte ich immer, dass er aufgrund seines Alters nach der 70 Minute keine Power mehr hatte, bis mich mal jemand aufgeklärt hat, dass er noch gar nicht so alt ist. Ich schätze, er ist beim Konditionstraining permanent die Abkürzung gelaufen. Aber so sieht jeder jeden Spieler mit seinem eigenem Fußballsachverstand. Gruß von einem der 16.000 Besserwisser [/quote] T. Eisfeld ist für mich der mit Abstand technisch stärkste Spieler im Kader, der den Unterschied ausmachen kann und auch schon gemacht hat. Die angesprochene fehlende Power nach 70 Minuten erklärt sich von selbst. Wenn man ständig über Wochen und Monate ausfällt, kann man nur schwer bei 100% ankommen. Immer wenn er wieder richtig stark war, ist er umgehend verletzt ausgefallen. Wir müssen auch ehrlich sein, dass wir ihn in einem konstant fitten Zustand nicht mehr im Kader hätten. Der Junge führt Mannschaften zum Aufstieg wie damals in Bochum.
RWE: Brumme-Vertrag hat sich verlängert - diese Kontrakte laufen im Sommer aus
Wieso hat ein U19 Spieler einen auslaufenden Vertrag, den es im Profibereich zu erwähnen gilt? Wenn ich mich nicht irre, kann ein Jugendspieler ohne vertragliche Bindung grundsätzlich in der Sommertransferperiode den Verein wechseln. Es laufen aber mächtig viele Verträge aus. Bei einigen Spielern kann man auch von ausgehen, dass die von Vereinsseite nicht verlängert werden (Rüth, Plechaty, Rother, (Kaiser, Voelcke, Berlinski)). Dann muss man sehen, was dieser ganze Kaderumbruch der letzten beiden Jahre finanziell ab Sommer 24 bedeutet. Hat an dann wieder mehr Spielraum? Setzt man verstärkt auf Leihgeschäfte? Viel hängt davon ab, ob man Götze halten kann. Aufstrebende Spieler wie Müsel und Harenbrock sind für mich auch ein herber Verlust, weil sie in dieser Saison einen großen Schritt nach vorne gemacht haben. Bei Young scheiden sich die Götter. Aktuell finde ich ihn sehr stark und schwer zu ersetzen. Kommt da ein Verein und winkt mit den Scheinen, wird er weg sein. Ein Eisfeld ist leider zu häufig lange verletzt. Wenn er aber fit ist, macht er auf dem Feld oft den Unterschied aus. Und das wissen auch andere Vereine. Das wird sehr spannend. Gut ist allerdings, dass wir voraussichtlich ab Ende Februar, Anfang März den neuen Kader planen können.
RWE: Müsel und Brumme - die Diagnosen aus der medizinischen Abteilung sind da
Ja das mit den Karten geht manchmal fix und ist an vielen Stellen eher unverständlich. An manchen Stellen können die MA von RS nicht zwischen Ironie und Beleidigungen unterscheiden. Aber was soll's... Gibt Schlimmeres. Gut das die Verletzungen nicht so extrem sind. Im Gegensatz zum RS Bericht finde ich, dass man Müsel noch ganz gut durch Eisfeld ersetzten konnte. Er ist ein anderer Spielertyp, der aber nicht schwächer ist. Ich persönlich finde seinen Spielaufbau und die Passgenauigkeit eher wertvoll. Bei Brumme ist das etwas anders. Das war zur Halbzeit ein herber Verlust. Vielleicht hätte er vorne noch wichtige Impulse gesetzt und das Spiel wäre anders ausgegangen. Mich ärgert eher die Spielweise beim 1:1. Das war alles sehr halbherzig. Erst nach dem 1:2 Rückstand hat man noch einmal sehen können, was die Jungs drauf haben.
  • Rot-Weiss Essen Logo
    Rot-Weiss Essen