Die Sun und der Daily Mirror ließen es sich nicht nehmen, in ihren Mittwochausgaben die Spielstätte von Manchester City nach der Absage des Champions-League-Treffens mit Borussia Mönchengladbach in "Wetihad Stadium" umzutaufen.
Wegen eines anderthalb Stunden andauernden Unwetters war die Partie 19 Minuten vor dem Anpfiff abgesagt und auf Mittwoch (20.45 Uhr/Sky) verlegt worden. Fast drei Stunden verhandelten die Klubs mit der Uefa um einen neuen Starttermin. Aus Sicherheitsgründen lehnte Manchester City den Gladbacher Wunsch ab, am Mittwoch schon um 18 Uhr Ortszeit (19 Uhr deutsche Zeit) zu spielen, um danach noch nach Hause fliegen zu können. Sicherheitsdienst und Polizei könnten nicht so kurfristig schon wieder um 15 Uhr in voller Stärke am Etihad Stadium auflaufen, so ließen die Citizens wissen. "Das ist sehr schade für unsere Fans und sorgt bei uns für eine kürzere Vorbereitung auf das Bremen-Spiel am Samstagabend", erklärte Borussias Sportdirektor Max Eberl, "aber die Sicherheit steht über allem." Eine schöne Geste: Die Borussen entschieden am Mittwoch, allen eigenen Fans den Eintrittspreis zu erstatten - egal, ob sie das Mittwochabendspiel noch verfolgen können oder nicht.
Vizepräsident Rainer Bonhof, seit der Regenschlacht von Frankfurt bei der WM 1974 gegen Polen (1:0 durch Gerd Müller) ein Experte extremer Fußball-Witterung, inspizierte am Dienstagabend persönlich den Rasen: "Der wäre bespielbar gewesen." Für 21.15 Uhr, also eine halbe Stunde später, hatte man den Anstoß wegen nachlassenden Regens angesetzt. Dann sorgten Sicherheitsbedenken in und rund um das Stadion doch noch für die Absage. In Manchester stand das Zentrum um Picadilly Gardens streckenweise zentimeterhoch unter Wasser. Straßenbahnen blieben wegen Stromausfalls auf der Strecke stehen. Auch der Flughafen im Westen von Manchester musste eine gute Stunde seine Starts und Landungen aussetzen.
Vermutlich muss die Borussia beim zweiten Startversuch am Mittwochabend um 20.45 Uhr auf einen Großteil ihrer über 1500 mitgereisten Fans verzichten. Auch weil die Hotelpreise für eine weitere Nacht exorbitant hoch sind. Manchesters Innenstadt war für die Nacht auf Donnerstag zu 89 Prozent ausgebucht. Rückflüge waren für Donnerstag dagegen noch zu bekommen. Wichtig für jene, die sich am Mittwochabend das Spiel ansehen können: Die Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Wer vom Regen beschädigte Karten besitzt, sollte sich telefonisch an Manchester City wenden: 0044/161/4441894 (Option 1 und Option 3).
Die Borussia-Mannschaft konnte in ihrem Hotel um eine Nacht verlängern, was auch nicht selbstverständlich ist. ManCity hatte den Gästen schon eine Übernachtungsmöglichkeit auf dem Gelände der eigenen Academy angeboten. Dort, wo Nachwuchs und Profis gewöhnlich trainieren. Das Gelände mit Trainingsstadion befindet sich in Laufweite des Etihad Stadiums. Die Mannen von Trainer André Schubert fliegen am Donnerstag um 10.30 Uhr nach Mönchengladbach zurück und trainieren dann um 14 Uhr am Borussia-Park.