Startseite » Fußball » Regionalliga

Mike Wunderlich
"Alle wollen raus aus der Schweineliga"

(1) Kommentar
Regionalliga West, Mike Wunderlich, Viktoria Köln, Saison 2014/15, Regionalliga West, Mike Wunderlich, Viktoria Köln, Saison 2014/15
Regionalliga West, Mike Wunderlich, Viktoria Köln, Saison 2014/15, Regionalliga West, Mike Wunderlich, Viktoria Köln, Saison 2014/15 Foto: Tillmann
Viktoria Köln
Viktoria Köln Logo
19:00
Alemannia Aachen Logo
Alemannia Aachen
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Während sich die Bundesligisten noch in der Testspielphase oder die Nationalspieler sogar noch im Urlaub befinden, geht es in der 4. Liga am Freitag, 29. Juli (19 Uhr) bereits um Punkte.

Die Regionalliga West startet mit dem Eröffnungsspiel Wuppertaler SV gegen Viktoria Köln in die Saison 16/17. Einmal mehr gilt das Star-Ensemble der Domstädter als Topfavorit. Die Viktoria hat mit Mike Wunderlich einen echten Ausnahmekönner für Viertliga-Verhältnisse in ihren Reihen. Seine persönliche Regionalliga-Bilanz: 199 Spiele, 79 Treffer und 56 Torvorlagen - beeindruckend! Doch auch mit der Waffe Wunderlich ist es den Kölnern in den letzten Jahren nicht gelungen, das große Ziel Drittliga-Aufstieg zu realisieren. Was die West-Staffel ausmacht und warum es so schwer ist aus dieser Liga rauszukommen, erklärt der 30-jährige Spielmacher der Viktoria im folgenden Interview.

Mike Wunderlich, die Viktoria hat in der Vorbereitung alle acht Testspiele gewonnen. Was kann die Mannschaft im Titelkampf überhaupt noch aufhalten? Mike Wunderlich: Ab Freitag zählen die ganzen Testspiele nicht mehr. Klar, es ist immer schön mit einem positiven Gefühl in die Saison zu gehen. Aber davon können wir uns am Ende auch nichts kaufen. Ich gehe jetzt in meine achte oder neunte Regionalliga-Spielzeit und habe schon einige erfolgreiche Vorbereitungen absolviert. Doch das große Ziel, Aufstieg mit Viktoria Köln, konnten wir noch nicht erreichen.

Warum ist es so schwer aus dieser Liga rauszukommen? Weil das eine echte Schweineliga ist und alle aus dieser Spielklasse raus wollen. Es gibt sechs, sieben Vereine, die das Zeug dazu haben. Das macht die Sache so schwer. Die Spitzenspiele zu gewinnen, ist das eine Ding, dann aber noch die vermeintlich kleinen Mannschaften zu schlagen, ist nochmal eine andere Herausforderung.

Wie meinen Sie das? Wenn man gegen Rot-Weiss Essen, Alemannia Aachen, Rot-Weiß Oberhausen oder den Wuppertaler SV spielt, dann muss der Trainer eigentlich keinen Spieler motivieren. Für solche Partien ist man Fußballer geworden. Es ist einfach geil an der Hafenstraße oder auf dem Tivoli aufzulaufen. Etwas anders ist es, wenn Spiele in der Provinz stattfinden und man nach Erndtebrück oder zum FC Kray reist. Vielleicht fehlen dann die nötigen zwei, drei Prozent bei dem ein oder anderen Spieler.

Warum sind diese Gegner so gefährlich? Weil diese Teams den einfachen Fußball favorisieren und es der spielerisch stärkeren Mannschaft das Leben verdammt hart machen. Wir haben in den Jahren vorher auch erlebt, dass das die Schlüsselpartien sind. Wir dürfen keine Punkte liegen lassen und mit der gleichen Spannung das Spiel gegen RWE wie auch die TSG Sprockhövel angehen. Das kann am Ende über den Aufstieg entscheiden. Nur die Mannschaft, die es schafft konstant zu sein, wird am Ende den Aufstieg feiern.

Und das stimmt ja auch nicht so ganz... Ja, da gibt es natürlich noch die Aufstiegsrelegation zur 3. Liga. Das ist ein absolutes Unding, dass die fünf Regionalliga-Meister sowie der Zweitplatzierte aus der Südwest-Staffel noch drei Aufsteiger ausspielen müssen. Das hat mit dem Sportsgeist nichts zu tun. Ich verstehe unter Fairplay etwas ganz anderes. Ich weiß nicht, ob es so eine Regel überhaupt in anderen Sportarten gibt. Eigentlich steigen immer alle Titelträger auf.

Sie haben in der Vergangenheit unter anderem Anfragen von Fortuna Düsseldorf und dem SV Sandhausen ausgeschlagen. Warum tun Sie sich diese "Schweineliga", wie Sie sagen, überhaupt an? Weil die Viktoria mein Verein ist. Ich bin ein "Kölsche Jung" und in Köln glücklich. Ich weiß, was es bedeutet heimisch und glücklich zu sein. Einige wissen ja, dass es mir in der 2. Liga beim FSV Frankfurt nicht so gut ging. Umso dankbarer war ich unserem Präsidenten Franz-Josef Wernze, dass ich wieder zurück zur Viktoria durfte und er mich in der schweren Zeit immer unterstützt hat. Auch deshalb habe ich meinen Vertrag bis zum Sommer 2019 verlängert. Ich bin hier bei meiner Familie und einfach froh.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (1 Kommentar)

Mannschaften

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
3 1. FC Saarbrücken 23 11 8 4 34:23 11 41
4 FC Ingolstadt 04 23 10 8 5 48:35 13 38
5 Viktoria Köln 23 11 3 9 37:31 6 36
6 SC Verl 23 9 9 5 36:30 6 36
7 Hansa Rostock 23 10 5 8 32:27 5 35
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
2 Energie Cottbus 11 7 3 1 28:12 16 24
3 Dynamo Dresden 11 6 4 1 22:13 9 22
4 Viktoria Köln 12 7 1 4 23:15 8 22
5 Hansa Rostock 12 6 4 2 20:12 8 22
6 1. FC Saarbrücken 11 6 3 2 17:8 9 21
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
6 Arminia Bielefeld 12 4 4 4 15:13 2 16
7 SV Wehen Wiesbaden 12 3 6 3 22:19 3 15
8 Viktoria Köln 11 4 2 5 14:16 -2 14
9 FC Ingolstadt 04 11 3 4 4 24:20 4 13
10 Hansa Rostock 11 4 1 6 12:15 -3 13

Transfers

Viktoria Köln

Viktoria Köln

23 A
Hansa Rostock Logo
Hansa Rostock
Sonntag, 09.02.2025 13:30 Uhr
1:1 (1:1)
24 H
Alemannia Aachen Logo
Alemannia Aachen
Freitag, 14.02.2025 19:00 Uhr
-:- (-:-)
25 A
SC Verl Logo
SC Verl
Samstag, 22.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)
24 H
Alemannia Aachen Logo
Alemannia Aachen
Freitag, 14.02.2025 19:00 Uhr
-:- (-:-)
23 A
Hansa Rostock Logo
Hansa Rostock
Sonntag, 09.02.2025 13:30 Uhr
1:1 (1:1)
25 A
SC Verl Logo
SC Verl
Samstag, 22.02.2025 14:00 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Viktoria Köln

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 13 75 0,6
2 10 176 0,5
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 9 65 0,8
2 6 153 0,5
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 4 211 0,4
Said El Mala

Sturm

4 186 0,4
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel