Wenn es darum geht, Argumente für einen Dortmunder Sieg am kommenden Samstag im DFB-Pokalfinale gegen Bayern München zu finden, dann ist ein Aspekt, der immer wieder genannt, die Fans. Schon vor zwei Jahren, als der BVB einen sensationellen 5:2-Sieg gegen den Rekordmeister feierte, färbten die Anhänger der Westfalen Berlin in schwarz und gelb. Zu Zehntausenden strömten sie in die Bundeshauptstadt, ob mit Ticket oder ohne.
Auch in diesem Jahr bereiten die BVB-Fans eine kleine Invasion in Berlin vor. Einen Vorgeschmack gab es schon am letzten Samstag beim 4:0 gegen Hertha BSC. Über 20.000 Fans stimmten sich im Olympiastadion auf das Gipfeltreffen ein. "In Berlin sind immer viele Dortmund-Fans, aber nächste Woche wird es natürlich noch ein Ticken mehr sein und darauf freuen wir uns wahnsinnig", sagte Marcel Schmelzer, der genau weiß, dass die Zuschauer ein echter Faustpfand im Kampf um den Titel sein können. "Wir wissen, was hier los sein kann", erklärte er am Samstag. "In den letzten beiden Jahren waren unsere Fans in den Finalspielen überragend und wir hoffen, dass wir dieses Jahr wieder ein Finale für sie gewinnen können."
Wenn es darum geht, einen Favoriten zu benennen, hält sich der Linksverteidiger, der pünktlich zum großen Highlight der Saison wieder zur Verfügung steht, wenig überraschend zurück. Allerdings sieht er den BVB auch nicht in der Außenseiterrolle. "Die Chancen stehen 50 zu 50", glaubt Schmelzer. Dass es für die Dortmunder von Vorteil sein könnte, dass sie gerade von Sieg zu Sieg eilen, während die Bayern eine kleine Krise durchmachen, glaubt der Nationalspieler indes nicht. "Es ist egal, wie eine Mannschaft gerade drauf ist. Da entscheidet es sich eben nur in diesen 90 oder 120 Minuten." Und in diesen werden die BVB-Fans alles dafür tun, ihre Mannschaft zum Sieg zu schreien.