Startseite » Fußball » 1. Bundesliga

Knistern beim Elfmeter
Reus macht von seinem Recht Gebrauch

(1) Kommentar
BVB: Elfmeter-Knistern zwischen Reus und Lewandowski
Arminia Bielefeld
Arminia Bielefeld Logo
13:30
Rot-Weiss Essen Logo
Rot-Weiss Essen
18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de | -w-

Robert Lewandowski wollte gegen Mainz 05 gerne den Elfmeter schießen, aber Marco Reus ließ ihn nicht. Er macht von seinem Recht als etatmäßiger Schütze Gebrauch.

Dass Marco Reus nicht eine Menge investiert hatte, um Robert Lewandowski zu einem Treffer zu verhelfen, konnte nun wirklich niemand behaupten. Der offensive Mittelfeldspieler setzte den Polen mehrfach perfekt in Szene und servierte ihm beste Einschussmöglichkeiten, die Lewandowski am Samstagnachmittag jedoch reihenweise vergab. Doch als Schiedsrichter Markus Schmidt rund zehn Minuten vor Schluss auf Elfmeter für den BVB entschied, da erreichte die Gönnerlaune von Reus ihre Grenzen. Es war unschwer zu erkennen, dass Lewandowski den Strafstoß gerne geschossen hätte, doch die kurze Diskussion führte nicht dazu, dass Reus die Aufgabe abgab.

[editor_rating]890022-207446-211100191[/editor_rating] Das kurze Knistern am Elfmeterpunkt bewertete Sportdirektor Michael Zorc anschließend verständnisvoll und mit einem klaren Hinweis auf die bestehende Hierarchie. „Robert Lewandowski hätte mit Blick auf die Torjägerkanone sicher gerne geschossen. Aber wir haben einen etatmäßigen Schützen und der hat dann auch das Recht zu schießen.“ Reus selbst sah das ebenfalls so. „Ich glaube schon, dass er schießen wollte, aber es ist vorher klar, wer schießt. Dementsprechend habe ich mir den Ball genommen“, erklärte er und ergänzte: „Ich weiß gar nicht, wie es vorne in der Torschützenliste aussieht.“ Dort liegt Lewandowski gleichauf mit Mario Mandzukic vom FC Bayern München. Beide haben 18 Tore auf ihrem Konte.


Wer in dieser Saison beim BVB die Elfmeter ausführt, scheint mit Blick auf den Erfolg indes irrelevant zu sein. Zwölf Strafstößte wurden der Mannschaft von Jürgen Klopp wettbewerbsübergreifend bislang zugesprochen, Reus (6), Lewandowski (5) und Pierre-Emerick Aubameyang (1) brachten alle im Ziel unter.

Deine Reaktion zum Thema
Dieses Thema im Forum diskutieren » (1 Kommentar)

Mannschaften

Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
8 Werder Bremen 20 8 6 6 34:36 -2 30
9 SC Freiburg 20 9 3 8 27:36 -9 30
10 Borussia Dortmund 20 8 5 7 36:34 2 29
11 VfL Wolfsburg 19 8 4 7 42:34 8 28
12 FC Augsburg 20 7 5 8 24:35 -11 26
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
1 FC Bayern München 10 9 1 0 34:9 25 28
2 Bayer 04 Leverkusen 10 7 2 1 26:14 12 23
3 Borussia Dortmund 10 6 3 1 24:13 11 21
4 Eintracht Frankfurt 9 6 2 1 25:12 13 20
5 VfB Stuttgart 11 6 2 3 25:15 10 20
Pl. Mannschaft Sp g u v Tore Diff Pkt.
11 SC Freiburg 11 3 2 6 9:23 -14 11
12 FC Augsburg 10 2 3 5 10:23 -13 9
13 Borussia Dortmund 10 2 2 6 12:21 -9 8
14 1. FC Heidenheim 10 2 1 7 16:24 -8 7
15 TSG 1899 Hoffenheim 9 1 4 4 7:15 -8 7

Transfers

Borussia Dortmund

Borussia Dortmund

20 A
1. FC Heidenheim Logo
1. FC Heidenheim
Samstag, 01.02.2025 15:30 Uhr
1:2 (0:1)
21 H
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
Samstag, 08.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
22 A
VfL Bochum Logo
VfL Bochum
Samstag, 15.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
21 H
VfB Stuttgart Logo
VfB Stuttgart
Samstag, 08.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)
20 A
1. FC Heidenheim Logo
1. FC Heidenheim
Samstag, 01.02.2025 15:30 Uhr
1:2 (0:1)
22 A
VfL Bochum Logo
VfL Bochum
Samstag, 15.02.2025 15:30 Uhr
-:- (-:-)

Torjäger

Borussia Dortmund

# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 9 168 0,5
2 7 196 0,4
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 6 117 0,8
2 5 120 0,5
# Name Tore Min./Tore Tore/Sp.
1 3 270 0,3
2 2 145 0,3
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
Neueste Artikel